• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerätneiger

thoschu

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich suche einen Winkel/Aufsatz für ein Stativ, welches einen Blitz aufnehmen kann und ich den Blitz neigen kann.
So wie auf dieser Seite

http://http://www.amazon.de/Gamilight-Gami_L_Spot_2-GamiLight-Spotlichtvorsatz-Blitzger%C3%A4te/dp/B00B992UXG/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1436553223&sr=1-4&keywords=Spotlichtvorsatz

Und wenn dann noch wer weiß, wo ich einen guten (und günstigen) Spotaufsatz für meinen Blitz finden kann, dann wäre ich ziemlich glücklich :D
 
Für ein Lampenstativ: such mal mit dem Stichwort "Blitzneiger" ...

Für ein "normales" Kamerastativ mit 1/4"-Schraube: Blitzfuß mit Stativgewinde ...
 
Wie kd90 schon schrieb: Hängt davon ab, ob du ein Lampenstativ oder ein Stativ mit 1/4"-Schraube (wie für die Kamera) verwenden willst. Für letzteres liegt vielen Blitzen im Lieferumfang ein Blitzfuß bei, der ein passendes Gewinde hat.

Wenn es darum geht, das Licht eines Systemblitzes zu bündeln, dann kannst du auch mal nach Wabenvorsätzen schauen. Meist haben diese zwei Wabeneinsätze in unterschiedlichen Größen, die einzeln oder kombiniert drei Lichtausfallwinkel erzeugen (bspw. 45°/25° oder kombiniert 16°). Universell ist bspw. der Rogue Grid 3-in-1 Honeycomb Grid Wabenfilter. Für einzelne Geräte gibt es auch speziell dafür passende Aufsätze, hier ist die Befestigung meist etwas einfacher.

Ansonsten auch mal nach dem Stichwort "Snoot" suchen.

Billiger geht es, wenn du dir aus schwarzem Papier/Karton eine Röhe bastelst und diese am Blitz befestigst. Ist natürlich nicht so schön und nicht so haltbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten