• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzgeräte und Ringblitz im Set

Carsten76

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mir für meine Canon 1000D ein Makroblitz/Ringblitz holen. Da ich nur gelegentlich Makro-Aufnahmen versuche, ist mir das von Canon deutlich zu teuer. Nach Recherche im Netz habe ich da einige gefunden, die preislich für mich interessant wären. Ich habe mich da ein wenig an den Kundenrezensionen bei Amazon gehalten.
Da auf meinem Wunschzettel auch noch ein Systemblitz steht, bin ich natürlich auch auf die Sets von Cullmann und von Dörr gestossen:

Dörr COMBI TTL Flash
Cullmann Blitzgeräteset

Das Cullmann-Set ist natürlich günstig, die paar Rezensionen sind gut und bei einem Test hat das Set auf den zweiten Platz ganz gut abgeschnitten. Auch das Set von Dörr hat auch gut abgeschnitten, ist etwas teurer, bietet aber eTTL 2, beim Cullmann-Set habe ich ausser der Angabe TTL nichts weiter gefunden.
Das die Qualität bei beiden Blitz-Sets nicht gut ist, dessen bin ich mir bewusst; aber ich benutze die Blitzen vermutlich nicht so oft und deshalb lohnt sich ein teurer kauf zumindestens im Moment nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Sets, bzw. welches würdet ihr mir empfehlen. Gibt es noch andere Sets als Alternativen?

Gruß
Carsten
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wer keinen will/braucht, muss ja auch keinen kaufen :)
 
Wer keinen will/braucht, muss ja auch keinen kaufen :)
Man sollte aber so einen Mist nicht auch noch empfehlen... Sorry, aber Ringblitze die nicht halbwegs separat einstellbare Ringhälten haben sind totaler Schrott. Selbst der Metz 15MS1 ist für die meisten Anwendungen unbrauchbar und der hat exzellent einstellbare Blitzhälften...
 
Na und? Wers denn braucht .. von mir aus. :p
Mir reicht der kleine für meine Zwecke. Ich nehm den gern für Makros unterwegs, wenns Licht mal nicht reicht um aus der Hand zu schiessen.
Ferner für Produktfotos kleinerer Objekte, die keine Schatten haben sollen.
 
Das lassmal meine Sorge sein, wieviel an Ballast ich zum Spazierengehn mitschleppe :)
'on location' verwende ich ne Studioblitzanlage, aber für Produktfotos von kleinen Sachen mach ich mir die Mühe nicht.
 
Hmm... Also so richtig weiter hat mich das ja nun nicht gebracht :D:D:D

Was würdest Du denn empfehlen?

Für Makro: Keinen Blitz sondern Stativ, Einstellschlitten und Reflektoren besorgen.
Ansonsten, die Teile die Du rausgesucht hattest sind alle nicht sonderlich gut geeignet, denn als Gelegenheitsblitzer wirst Du mit denen nie auf einen grünen Zweig kommen. Einer hat keine E-TTL-II Kompatibilität, der andere ist auch nicht mehr als ein Notbehelf - leider wird nicht geschrieben, wie die beiden Blitzhälften des "Ringes" gesteuert werden können, damit ist für mich schon fraglich ob die überhaupt weit genug regelbar sind um im Nahbereich nicht hoffnungslos das Motiv zu überstrahlen...
 
".. fraglich ob die überhaupt weit genug regelbar .."
Weiss Du überhaupt, wovon Du redest? TTL-Blitze werden über die Blitzdauer geregelt. 'Runtergeregelt' kriegt man die immer genug.
 
Bin ich aber :) ich benutz den Bilora schon länger, meistens reicht die Vollautomatik völlig aus. Der Makroblitz hat ja nun eine eher bescheidene Leistung, die aber im Nahbereich allemal ausreicht.
Für weitere Kreativität gibts ja die Blitzbeli.korrektur der Kamera.
 
Bin ich aber :) ich benutz den Bilora schon länger,
Um das Bilora-Teil geht es hier aber nicht, es geht um den Dörr oder den Cullmann-Blitz die der Fragesteller in den Raum stellte.
So einen Bilora-Möchtegernring (Marumi oder Dörr verkaufen den Schrott unter eigenem Namen auch) habe ich selbst hier. Ist ein eigentlich unverkäuflicher Plasteeimer mit schlechter Ausleuchtung und ist in keiner Weise belichtungssicher! Von ETTL ist da nichts zu spüren wenn man mal nah dran ist. Daher habe ich den schon vor zwei Jahren durch einen Metz 15MS1 ersetzt, nur selbst der fristet seinen Lebensabend am Boden einer Schublade...
 
Dann machst Du wohl irgendwas falsch? :evil:
Ich hatte mit dem Bilora noch nie Probleme, die Ausleuchtung ist genauso, wie mans von einem Ringblitz erwartet.
Ich habe eher ne Allergie ggn. diese 'Zangenblitze', weil die nur seitlich ausleuchten, nicht ringsherum.
 
Dann machst Du wohl irgendwas falsch? :evil:
Ich hatte mit dem Bilora noch nie Probleme, die Ausleuchtung ist genauso, wie mans von einem Ringblitz erwartet.
Wenn ich mir Deine Beispiele ansehe, dann kriege ich Lust darauf den Blitz meinen Vorschlaghammer vorzustellen...
Ich weiss nicht, was Du an dieser oberhässilichen Ausleuchtung gut findest, ich finde ich schlichtweg nur noch unterirdisch. Da fehlt jeglicher Eindruck von Motivtiefe!
 
.. hindert Dich keiner dran :p mach doch mit Deinem Spielzeug, was Du willst.
Und wh. 'meine Beispiele'? Ich hab lediglich (vor langer Zeit) mal ein Foto 'on the fly' reingestellt. Ohne Anspruch auf Qualität :rolleyes:
 
.. hindert Dich keiner dran :p mach doch mit Deinem Spielzeug, was Du willst.
Und wh. 'meine Beispiele'? Ich hab lediglich (vor langer Zeit) mal ein Foto 'on the fly' reingestellt. Ohne Anspruch auf Qualität :rolleyes:

Oder allgemein Beispiele mit dem Bilora Ringblitz. Zuletzt hatte ich den Ring nur noch in der Hand gehabt und von weit ausserhalb der optischen Achse damit für einen leichten Schattenwurf gesorgt - dann habe ich den in eine Schublade gelegt und seit mindestens 2 Jahren nimmer gesehen oder vermisst. Und ich fotografiere im Frühjahr-/Sommer-/Herbst ca. 70-80% Makro!
 
Wo zum Geier liegt Dein Problem? Ringblitze haben nunmal diese typische Ausleuchtung. Das ist bei den 'grösseren Brüdern' der Studio-Ringblitze auch nicht anders. Nur benutzt man die selten allein, sondern meist mit Lichtformern und weiteren Blitzen.
Bei Produktfotos wird iA. schattenfreie Ausleuchtung ausdrücklich gewünscht, künstlerische Kreativität ist da eher Luxus.
 
Ich denke schon. Schliesslich wurden bekannte Vorzüge und Nachteile der Ringblitze angesprochen. Was der TO jetzt draus macht, muss er schon selbst entscheiden.
Dass man von diesen kleinen 'Taschenblitzen' keine Wunder erwarten darf, sollt ihm schon klar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten