• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgeräte (Stand Herbst '05)

gelhausen

Themenersteller
Hallo *isten,

in welchen Blitz will ich denn als Ds'ler investieren? Im Frühjahr drehten sich die Diskussionen immer um Pentax AF-360FGZ vs. Sigma EF-500 DG Super (beide knapp unter 200.- ?). Mittlerweile scheint der Pentax AF-540FIZ da zu sein (?). Auch habe ich bisher wenig Gegenüberstellungen mit anderen Herstellern gesehen (Metz, Cullmann, etc.). Wer kennt sich da aus?

Gruß aus Karlsruhe.
 
da sowohl Metz als auch Cullmann kein P-TTL beherrschen würde ich weiterhin zu Pentax oder Sigma raten (Sigma ist nicht so besonders gut zu bedienen)

(Achtung! die DL kann nur P-TTL ....im gegensatz zur D und Ds)

Der 540FGZ spitzt über den Horizont, kA wann er in den Läden steht.
 
"P" steht doch für "programmed", oder? Wofür will ich denn meinen Blitz programmieren? Ich will doch nur
  • Berücksichtigung der Brennweite (vorzugsweise MIT Berücksichtigung des Verlängerungsfaktors der Digitalen, aber das scheint ja zu viel verlangt zu sein)
  • Berücksichtigung des Objektabstandes
  • Synchronisation auf den 2. Vorhang
  • Horizontal und vertikal schwenken und das ggf. bei der Blitzleistung berücksichtigt wissen
oder zählt das schon zu "programmed"? Und verstehe ich das richtig das es für meine Göttin keinen einzigen gescheiten Blitz auf dem Markt gibt? :eek:
 
Hallo,

P-TTL bei Pentax, nennt sich bei Canon E-TTL, bei Nikon.... usw. Ich habe den Sigma, und bin mit dem zufrieden. Würde mir aber, wenn die Bedienung so ist wie beim Pentax FGZ 360, den Pentax FGZ 540 holen. Der hat alles was du haben willst, und Leitzahl 54. Der kleinere Pentax hat Leitzahl 36, und man kann ihn nur vertikal schwenken. Ansonsten sind sie relativ gleich, bis auf die größe. Den FGZ 540 gibts dieses Jahr noch, wann genau weiß ich aber nicht. Vielleicht ja noch diesen oder nächsten Monat.

Gruß
Thomas
 
Hier fallen wir über eine Ungeschicklichkeit von Pentax:

pTTL ist wirklich einfach nur "programmed TTL"

zumindest bis der AF360 rauskam, der beherrscht P-TTL (ich schreibe das mal anders zur Verdeutlichung) das ist eine Vorblitztechnik a la ETTL (II) oder iTTL (so heisst das bei Nikon).

Diese Technik ist Voraussetzung wenn man Sachen wie High SpeedSynchronisation, Remote TTL Steuerung oder Blitzsteuerung bei allen ISO Werten nutzen will.

A-TTL (so heisst das normale TTL jetzt) dagegen ist die klassische Variante, die aber aufgrund der anderen Voraussetzungen bei DSLRs nur in ISO 200 und 400 noch richtig funktioniert. (Simma froh, dass Pentax wenigstens das hinbekommen hat im Gegensatz zu allen anderen Herstellern...)
 
Hi,

ich benutze an meiner Ds nen Metz 32 MZ3 mit dem 3702 Adapter und das funktioniert hervorragend.

Die Kombi gibts für unter 100€ bei ebay.

CHris
 
Stabblitz G15 + Kabel + SCA 374/2 AF (mit Hilfslicht) + 32 CT 7 (Dreh- & Schwenkbar) für 80 EUR.

Ne ähnliche Kombi ist kürzlich ohne Hilfslicht für 20 EUR raus. Der Narr hat kein Leerzeichen nach Metz gemacht, deshalb haben viele diese Kombi wahrscheinlich erst garnicht gesehen...
 
eins mit P-TTL, zB


Sigma 500 Super (wenn du die Features High Speed Sync und Wireless Flash nicht brauchst kannst Du auch den billigeren 500 ST nehmen, der ist recht günstig..ich würde es aber nicht machen)- die Bedienung ist nicht mit dem pentax zu vergleichen, wenn man aber nicht vorhat viel rumzustellen, dann kommt man gut damit zurecht.

Pentax AF360FGZ (kann nur hoch geschwenkt werden nicht zur Seite gedreht werden, sonst wunderbaer kompakter Blitz mit super Bedienung)

Pentax AF540 FGZ (alles drin und teuer...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
Pentax AF330FGZ (kann nur hoch geschwenkt werden nicht zur Seite gedreht werden, sonst wunderbaer kompakter Blitz mit super Bedienung)

Das Teil heisst zwar AF360FZG, ansonsten kann ich Nightstalker nur zustimmen :D

Nachtrag: Achtung Schreibdrehfehler, siehe zwei Beiträge weiter unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, mein Fehler... das Teil heisst AF-360FGZ, zumindest steht das auf meinem Blitz oben drauf :rolleyes:
Aber auch nicht 330 :D
 
MOIK schrieb:
Stimmt, mein Fehler... das Teil heisst AF-360FGZ, zumindest steht das auf meinem Blitz oben drauf :rolleyes:
Aber auch nicht 330 :D

hab ich korrigiert...

dass der neue AF540FIZ heisst weiss ich äh seit 22 Sek. :) durch das Post über mir...

Pentax hat das wohl auch noch nicht mitbekommen und beschreibt ihn deshalb weiterhin mit FGZ ;)

--> http://www.pentax.de/_de/photo/products/index.php?gruppe=flashes

und

http://www.pentax.de/_de/photo/products/index.php?gruppe=flashes&produkt=30425&id=uebersicht


Aber TD hat das schon offline genommen, :) vielleicht lesen die ja hier mit...

/edit: nö, unter diesem Link steht der FIZ immer noch :)
Blitz 540FIZ
 
Zuletzt bearbeitet:
technik-direkt ist nicht die einzige Seite, die den neuen mit AF 540 FIZ bewirbt.

bei directshopper steht er auch so drin.

Dann lassen wir uns mal überraschen, was tatsächlich draufsteht. :D :D

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert das jetzt auch.

Worin unterscheiden sich der pentax af 360 fgz und der sigma ef 500 super
jetzt im detail.
Denn Kosten tun sie ja beide knapp über 200 Euro.
Der sigma blitz ist also fast doppelt so hell.
Und man kann ihn auch seitwärts schwenken.
Nur die Bedienung hat nicht so viel Komfort, oder wie?
Bitte korrigiert mich wenn ich da voll daneben liege,
aber ich hätte jetzt vom Gesammteindruck her, den Pentax 540 FGZ
gleichgesetzt mit dem Sigma 500 Super, nur eben,
dass man den Sigma Blitz, preislich halb so teuer wie der 540 FGZ,
fast fürs gleiche Geld bekommt wie den 360 FGZ.
Das spricht doch alles für den Sigma 500 Super, oder kann der etwa
irgendwas nicht, was der teure Pentax Blitz kann?

mfg Stefan
 
Vorsicht. Die Leitzahl wird immer bei einer gewissen ISO und Brennweite angegeben. So kann es sein, dass 2 Blitze diesselbe Leitzahl haben, aber de facto nicht diesselbe Leistung. Um 2 Blitzgeräte zu vergleichen muss man die Rahmenbedingungen der angegebenen Leitzahl kennen und ggf. umrechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten