• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät Zündspannung

wde

Themenersteller
Mein altes Blitzgerät hat eine Zündspannung von 25V.
Kann die K20D diese Zündspannung verkraften?

Der Blitzschuh der K20D hat vom Monitor her gesehen einen großen Mittenkontakt und 3 weitere Kontakte (oben rechts, unten links und unten rechts). Kontaktbelegung?

Mein SCD-Adapter Blitzgerät hätte Kontakt mit Blitzschuhkontakt Mitte und unten links.

Ich habe Bedenken, dass zu testen, wegen der im Handbuch fehlenden Angaben zur Max. Zündspannung.

Wer kennt sich aus?

wolfgang
 
Hallo,

hier ein link zu deiner Frage:
http://www.plainpix.com/maximale-kamera-triggerspannungen.php
Für die angegebenen Pentax-Cams wird ein max. Wert von 30V angegeben. 25V sollten sie also noch verkraften. Allerdings ist auf meinem link die K20D nicht explizit aufgeführt. Ich hatte mal dieselbe Frage für die K-x und den Braun Vario-Zoom 340 SCA (6V) und bekam die Antwort, dass 30V generell für alle Pentax-DSLR's gilt. Leider habe ich die Quelle nicht mehr.

Noch ein link mit einer Übersicht der Spannungen verschiedener Blitzgeräte:
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

Gruß, Umkehrer
 
Hallo,
wde schrieb:
Wer kennt sich aus?
Erstmal Du, denn welchen Blitz du hast und wie du auf die Zündspannung von 25V kommst wissen wir nicht.
Mit mehr Informationen deinerseits, wäre mehr Hilfe unsererseits möglich.

gruss neuss
 
Hallo,

da es sich um einen SCA 300 Blitz handelt, sollte er einen Niedervoltzündkreis nach ISO 10330 haben. Das heißt maximal 24V Auslösespannung.
Die passenden SCA Adapter wären der Standardadapter 301 mit Mittenkontakt oder der 372, der dir zusätzlich die Blitzbereitschaft im Sucher und das "Blitz ausgelöst" in den EXIFs anzeigt.
Blitze mit Niedervoltzündkreis sollten an Pentax DSLRs keine Zerstörung hervorrufen, aber da ich deinen Blitz nicht persönlich kenne, garantiere ich absolut für gar nichts :ugly:

gruss neuss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten