Habe auch lange überlegt welchen Blitz ich mir anschaffen soll und mich hier im Forum gründlich umgeschaut. Da ich Student bin und das Geld durchaus eine große Rolle spielt ist Markentreue für mich kein Argument, Nachhaltigkeit allerdings schon.
Bin dann gerade mit dem festen Vorsatz mir den Metz AF-48 für 179€ bei Saturn (Berlin Alexanderplatz) zu kaufen losgefahren und bin mit dem SB-600 für 249€ wieder gekommen.
Warum?
Folgende Punkte waren für mich relevant:
- Metallblitzfuß mit Schnellverschluss - Beim Metz wirkte der Fuß nicht stabil.
- Streulichtscheibe für WW beim SB-600 ordentlich. - Hat beim AF-48 geharkt und sah wirklich aus als würde sie kein halbes Jahr überleben.
- Der Nikon Blitz ist kleiner bei gleicher Leistung.
- Tasche und Blitzschuh sind im Lieferumfang.
- Hatte diesen Beitrag gelesen und die doppelte Reichweite bei Fernauslösung fand ich auch interessant, wenn auch erstmal für die geplanten Einsätze nicht nötig.
- Bezüglich Systemkompatibilität zu 100% auf der sicheren Seite. (Denke aber nach allem was ich hier gelesen habe das der AF-48 auch keine Probleme macht.)
- Laut Händler soll er etwas schneller wieder einsatzbereit sein als der Metz. (Konnte ich nicht überprüfen.)
Wirklich ausschlaggebend für meine Entscheidung waren die ersten beiden Punkte.
Da ich meine Kamera auch häufig einfach in meinem Laptoprucksack mitnehme (habe für meine D80 so ein Lederkondom) waren Punkt drei und vier ebenfalls wichtige Argumente für mich.
Sagen wir Tasche plus Blitzfuß kosten 20€ - 30€, der Verkäufer hat mir beim SB-600 noch einen Satz Durazell spendiert, so dass der Preisunterschied zwischen den beiden Blitzen bei ca. 40€ lag.
Auch 179€ sind ne Menge Geld und ich hatte Bedenken, dass ich durch jetziges Sparen hinterher draufzahle, oder mich zumindest ärger.
Nun hab ich den SB600 und geh heute Abend erstmal auf eine Geburtstagsparty

.