• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät von Nikon, Sigma oder Metz ?

extasy

Themenersteller
Ich bin am überlegen ob ich mir den Sigma EF-530 DG ST als Alternative zum fast doppelt so teuren Nikon SB-600 Blitz holen soll ?

Eigentlich spricht ja fast alles für den Sigma Blitz (z.B. höhere Leitzahl) aber ist dieser Blitz auch 100% kompatibel zur Nikon D60 Kamera ? Oder gibt es noch andere Gründe die für Nikon sprechen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzgerät von Nikon oder Sigma ?

Hmm, der Metz48 währe auch ne Alternative :rolleyes: Wie soll man sich da entscheiden ? :confused:
 
Mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon eine Weile.
Hab eine D60 und mir letzte Woche endlich Nikkor 18-200 mm VR geleistet. Nun hätte ich schon gern ein Blitzgerät, aber muss es tatsächlich ein Origianl von Nikon sein oder langt ein Blitzgerät von anderen Herstellern? Brauch ich nun tatsächlich das SB-900 (hab da was von Zoomobjektiven bis 200 mm gelesen) oder worin liegen die Unterschiede???
Hab mich somit mal frech an die Anfrage von extasy angehängt :p :lol: :) :)
Gruß
Bianca
 
Tja ist wirklich ne schwere Entscheidung. Die Preisunterschiede sind ja beträchtlich wie ich sehe. Wenn der Fremdhersteller 100% die Funktionen der Kamera unterstützt würde ich sofort zugreifen. Ich finde die Preise der original Hersteller völlig unangemessen und überzogen.

Metz scheint eine gute Alternative zu sein, hier kann man den Blitz sogar per USB Updaten. Nicht schlecht soetwas.
 
Habe auch den Metz 48 (an einer D80). Er kann alles, was ein SB600 auch kann.:top: Bin sehr zufrieden mit ihm. Den Standfuß gibts mit ein bisserl Geschick auch bei Metz kostenlos :p. Wie, steht in einem anderen Fred von mir ;).

Gruß
Sven
 
Hallo zusammen!
Ich habe lange Jahre das Sigma DS Super 500 gehabt und mich immer wieder damit rumärgern müssen. Auf der Kamera macht es noch einen ganz guten Job, aber sobald man den guten Blitz als Slave betreiben will, geht das Theater los. Anfänglich habe ich ihn einzig und allein nur im manuellen Modus betreiben können, irgendwann habe ich dann "entdeckt", wie ich ihn auch von der Kamera aus steuern kann - allerdings funktioniert das auch nicht immer verlässlich.

Auf der Suche nach einem neuen Blitz habe ich letzten bei Saturn den Metz und den Nikon SB-900 ausprobiert. Was soll ich sagen? Ich habe jetzt den SB-900. Der Metz war sicherlich nicht schlecht, aber auf größere Distanzen war der Nikon nicht zu schlagen. Und dann viel mir auf, dass es bei den EXIF-Daten ein kleines Problem gab. Die Blitzbelichtungskorrektur von -0,7 wurde mir bei den gemachten nicht angezeigt, da stand nur: 0,0!! Ich hatte nicht die Zeit auszuprobieren, ob nur die Daten nicht in die EXIF-Tabelle übertragen wurden, oder ob die Einstellung vom Blitz im TTL-Modus komplett ignoriert wurden.

Letzes: bei der Suche im Netz finde ich den SB-600 für ca. 200,- Euro, den Sigma Super 530 für 180,- Euro. Kein wirklich großer Unterschied!

Gruß
Matthias
 
findest du? interessant... naja, dann spricht ja wohl alles gegen die original blitze, ne. :ugly:

Was bringen solche verdammten Nonsense Antworten außer ne Nummer mehr aufm Postingzähler? :(

Wenn jemand keine Erfahrung mit Blitzgeräten hat und man nur auf die gelisteten Ausstattungsdetails guckt sind solche Aussagen absolut nachvollziehbar.
Entweder man bringt dann was konstruktives raus, oder man hält einfach die verdammte *****.

Zum Thema ist noch zu sagen, dass man immer wieder von vielen Problemen mit den Drittherstellern bei Blitzgeräten hört.
Das ist aber nur Hörensagen hier aus dem Forum, eigene Erfahrung ist leider nicht vorhanden.
 
Meine persönlichen subjektiven Erfahrungen mit dem Metz58 und dem Nikon SB600

Leistung, Leitzahl:
-> Unentschieden, kein eindeutiger Vorteil Metz (ISO 100 und 35 mm bzw. 50 mm Leitzahl 42) oder Nikon SB800 [Leitzahl 38 (35 mm bei ISO 100)]. Den SB 600 [Leitzahl 30 [ISO 100, m], 42 [ISO 200, m] bei 35 mm] vergleiche ich hier nicht, da er für mich als Zweit-, bzw als Slaveblitz im Einsatz ist.

Verarbeitung:
Der Nikon SB600 (und auch der SB800, SB900) ist wesentlich robuster (Metallfuß) gebaut als der Metz Blitz (Kunststoff-Fuß).
-> Vorteil eindeutig bei Nikon.

Funktionsumfang:
Der Metz 58 hat den gleichen Funktionsumfang wie der SB800.
Darüber hinaus hat er aber noch einen zweiten Reflektor, der genutzt werden kann, wenn man den Hauptreflektor von der Grundposition wegdreht. (der Zweitreflektor und der Preis haben bei mir damals die Kaufentscheidung zugunsten des Metz 58 gegenüber dem SB800 herbeigeführt)
-> Vorteil Metz

Master-Slave-Blitz:
Den Metz nutzte ich sowohl als Master- als auch als Slave-Blitz.
Die Fotozelle ist aber beim Metz sehr ungünstig positioniert und im Vergleich zum SB600 deutlich unempfindlicher.
-> Vorteil Nikon, da doppelte Entfernung des Slaveblitzes vom Masterblitz möglich ist.

Bedienung, Benutzerhandbuch:
-> Unentschieden, unterschiedliche Menues, aber keins ist besser. Ebenso bei den Handbüchern.

Zubehör:
Metz 58: nur der Standfuss und der Beutel (einfach)
Nikon SB800: Batteriepack, Diffusorvorsatz, Standfuss, Farb-Filter-Set, Beutel (geplostert) sind im Lieferumfang enthalten.
-> Vorteil Nikon

Service
Nachdem innerhalb der Garantiezeit die Blitzröhre im Metz explodiert war, hat Metz mir innerhalb weniger Tage den Blitz kostenfrei repariert zurückgeschickt. Der Nikon-Blitz ist nicht kaputtgegangen. Aber der Service bei Nikon ist nach meinen persönlichen Erfahrungen hervorragend.
-> Unentschieden

Persönliches Fazit:
-> Vorteil Nikon, wegen der besseren Qualität und mitgeliefertem Standardzubehör
 
Habe auch lange überlegt welchen Blitz ich mir anschaffen soll und mich hier im Forum gründlich umgeschaut. Da ich Student bin und das Geld durchaus eine große Rolle spielt ist Markentreue für mich kein Argument, Nachhaltigkeit allerdings schon.

Bin dann gerade mit dem festen Vorsatz mir den Metz AF-48 für 179€ bei Saturn (Berlin Alexanderplatz) zu kaufen losgefahren und bin mit dem SB-600 für 249€ wieder gekommen.

Warum?

Folgende Punkte waren für mich relevant:

- Metallblitzfuß mit Schnellverschluss - Beim Metz wirkte der Fuß nicht stabil.
- Streulichtscheibe für WW beim SB-600 ordentlich. - Hat beim AF-48 geharkt und sah wirklich aus als würde sie kein halbes Jahr überleben.
- Der Nikon Blitz ist kleiner bei gleicher Leistung.
- Tasche und Blitzschuh sind im Lieferumfang.
- Hatte diesen Beitrag gelesen und die doppelte Reichweite bei Fernauslösung fand ich auch interessant, wenn auch erstmal für die geplanten Einsätze nicht nötig.
- Bezüglich Systemkompatibilität zu 100% auf der sicheren Seite. (Denke aber nach allem was ich hier gelesen habe das der AF-48 auch keine Probleme macht.)
- Laut Händler soll er etwas schneller wieder einsatzbereit sein als der Metz. (Konnte ich nicht überprüfen.)

Wirklich ausschlaggebend für meine Entscheidung waren die ersten beiden Punkte.
Da ich meine Kamera auch häufig einfach in meinem Laptoprucksack mitnehme (habe für meine D80 so ein Lederkondom) waren Punkt drei und vier ebenfalls wichtige Argumente für mich.

Sagen wir Tasche plus Blitzfuß kosten 20€ - 30€, der Verkäufer hat mir beim SB-600 noch einen Satz Durazell spendiert, so dass der Preisunterschied zwischen den beiden Blitzen bei ca. 40€ lag.

Auch 179€ sind ne Menge Geld und ich hatte Bedenken, dass ich durch jetziges Sparen hinterher draufzahle, oder mich zumindest ärger.

Nun hab ich den SB600 und geh heute Abend erstmal auf eine Geburtstagsparty :).
 
Danke für die Antworten. Es wird wohl doch auf einen Nikon Blitz hinauslaufen da mich hakelige Streuscheiben auch nicht anmachen ;)

Was haltet ihr eigentlich aud der Kombi SB-400 und SB-600 ? Den SB-400 als kompakten Alltagsblitz für alle Fälle (den habe ich übrigens schon). Den SB-600 dann für größere Entfernungen und anspruchsvolleren Projekten ?
 
Was haltet ihr eigentlich aud der Kombi SB-400 und SB-600 ? Den SB-400 als kompakten Alltagsblitz für alle Fälle (den habe ich übrigens schon). Den SB-600 dann für größere Entfernungen und anspruchsvolleren Projekten ?

Den "guten" Blitz zu schonen finde ich ok. Aber der SB-400 ist nicht als Slave-Blitz einsetzbar. Somit ist in der von Dir beschriebenen Kombination das synchrone Blitzen mit mehreren Blitzen (mit Nikon Standardfunktionen) leider nicht möglich.

Grüße
Wilfried
 
Also ich hatte vorher ja eine Pentax :-) und da hatte ich mehrere Blitze unteranderem auch den Metz 58 AF 1 eigentlich ein sehr schönes Gerät, die Bedienung ist nicht immer optimal, aber sonst spitze. Leider war nach einem halben Jahr die Arretierung für den Kopf total lasch und er ist einfach immer so durch die Gegend geflogen und hat sich hingedreht wo er wollte.
Der Service war dann allerdings relativ schnell.

Wenn ich ehrlich bin würde ich nur noch Systemblitze vom Hersteller kaufen, mit meinem Sb800 bin ich super zufrieden, auch den Sb600 finde ich nicht verkehrt. Drunter würde ich nicht gehen, dann doch lieber länger sparen oder gar nix kaufen :-)
 
Hallo

So ich habe mir den Metz 48 geleistet und bin sehr zufrieden damit.
Belichtung perfekt kann alle Funktionen des SB600
Entfesselt Blitzen geht ohne jede Probleme. Selber getestet...:D
Die Streulichtscheibe ist genauso viel oder wenig hackelig wie beim SB600.
Ob das Gehäuse wertiger ist kann mann sich drum streiten.
Aber das wichtigste ist halt Leistung und die stimmt und Belichtung die stimmt auch.

Kamera ist D80

Viele Grüße Jürgen:p:p:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten