• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für Pentax K-r

haseh

Themenersteller
Hallo liebe Forummitglieder,

ich habe eine Pentax K-r und möchte mir ein Blitzlichtgerät anschaffen.
Nun bin ich Anfänger auf diesem Gebiet und würde mich über Ratschläge, die mir bei der Entscheidung behilflich sind, sehr freuen.

Mit freindlichem Gruß!

H.P. Sehner

Noch ein Anhang: Währen auch Alternativgeräte ratsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verlinkte Zusammenfassung ist eigentlich alles, was man zum Thema sagen kann. Volkerchen hat sich hier im Forum als extrem kompetent im Bereich Blitzgeräte gezeigt.

Ich hatte den kleinen Metz 36AF4 und habe ihn irgendwann gegen den 50AF1 augetauscht. Ich wollte einfach mehr Leistung und Funktionalität. Der 36er funktioniert übrigens gar nicht mal so schlecht und ist vielleicht besser als sein Ruf. Der 50er ist aber ohne Frage eine ganz andere Welt! In vielen Situationen fehlt mir aber auch hier noch Leistung, etwa wenn man den Blitzkopf dazu einsetzt, wofür er gedacht ist: Indirektes Blitzen auf kurzen Distanzen (Zimmerdecke 1m über dem Blitz, z.B. Wohnraum) funktioniert gut. Ist die Decke aber deutlich höher (z.B. Saal), wird´s schnell zappenduster! Auch beim HSS-Blitzen sind die Distanzen zu sehr eingeschränkt.

Fazit: Unterhalb dieser Leistungsklasse würde ich mir kein Blitzgerät mehr zulegen, es sei denn, man benötigt Ersatz für eine defekte Notfunzel der Kamera (Klappblitz).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten