• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für K200d

EL Tonno

Themenersteller
Hallo,

ich als Anfänger bin auf der Suche nach einem Blitzgerät für meine Pentax K200d.

Könnte gebraucht den AF-360FGZ für einen guten Kurs bekommen (ca. 165€). Ich möchte hauptsächlich eine bessere Ausleuchtung des Blitzes haben, als bislang mit dem internen. Merkt man einen großen Unterschied?

Habe mich noch nicht so sehr mit Blitzgeräten beschäftigt, da ich jetzt relativ kurzfristig den Blitz angeboten bekommen habe.

Worauf sollte ich achten? Lohnt sich sowas überhaupt für mich?

VG und danke für die Antworten

Micha
 
Der 360FGZ hat eine größere Leistung, was in Verbindung mit der Streuscheibe und/oder dem indirektem blitzen über eine helle Decke eine weit natürlichere ausleuchtung ergibt. Unsere Wahrnehmung kennt die natürliche diffus ausgeleuchtete Umgebung mit Hauptlicht von oben. Das bekommt man im Gegensatz zum internen Blitz damit hin.

Als Beispiel zur groben Wirkung mal drei Schnappschüsse: 1. ohne Blitz - 2. mit internem Blitz - 3. mit AF-360FGZ mit Streuscheibe und über die Decke indirekt geblitzt.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht doch schon mal deutlich besser aus, als beim internen Blitz.

Also kann ich im Grunde da nicht viel falsch machen?!

Und wie sehe ein Bild aus, wenn man direkt blitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das indirekte Blitzen ist einfach die verfügbare Blitzleistung entscheidend, je mehr, umso besser (man bedenke eine teils große Deckenhöhe und zudem doppelte Entfernung für die Blitzlichtmenge).

Solange man nicht im Hochformat fotografiert, reicht der 360er. Der kann im Gegensatz zum 540er Blitz nur nach oben gedreht werden (ich habe sowohl den 360er, als auch den 540er). Alternativ sind noch die Metz 48 AF-1 oder Metz 58 AF-1.

Speziell der 58 AF-1 ist im A-Mode noch besser als die Pentax-Blitze (der Metz übernimmt da auch von der Kamera ISO und Blende, bei Pentax muß man in dem Mode das einstellen). Wenn man nur standardmäßig den P-TTL-Modus benutzt (wie der interne Blitz immer), ist das egal. Zudem sind die UVPs der Metze deutlich niedriger, als die der Pentax-Blitze. Dafür haben die Pentax-Blitze eine vorbildliche Bedienung, fast alles mit einem Direkttastendruck einstellbar, während man sich bei den Metzen durch Menüs hangeln muß.

---

Direktes Blitzen sieht mit einem Aufsteckblitz nicht anders aus (nur eine minimal andere Blitzposition). Hier hat man nur den Vorteil, dass man mit der Streuscheibe bei Weitwinkel besser ausleuchtet und zudem Dank der höheren Leistung eine größere Reichweite hat. Dafür allein ist der externe Blitz nur ein geringer Vorteil.

Gruß
Rookie
 
Hallo,
hab Ihr schon einmal über Alternativen nach gedacht, alternativ kommt von Alter, ich fahre 2 mecablitz 32mz3-sca3701M2 an meiner K100D (auch an K10D-K200D-K20D)
zu verwenden, ausser P-TTL stehen alle Funktionen bereit. Der Vorteil des 32mz3 liegt darin das Er sich in alle Richtungen schwenken lässt und somit für horinzontale und vertikale Aufnahmen zum indirekten blitzen nutzen lässt.
In der ebucht werdet Ihr in der Regel zwischen 40-50 €uronen fündig, meist sogar schon mit passenden SCA Adapter. Bei Fragen zu dem Thema 32mz3 und Pentax bis K20D stehe ich auch gern über PN zur Verfügung.
Allzeit gutes Licht und eine saubere Linse.
 
Sicher, der Tipp in diese Richtung (nicht nur zum 32er ;)) gibts schon dutzendfach in den ganzen anderen, diesem Tread ähnelnden. Auch im oben angetackerten Thread. Diese beherrschen aber leider kein wireless P-TTL und kein HSS, was beides aber ganz nette Features sind.
 
Sicher, der Tipp in diese Richtung (nicht nur zum 32er ;)) gibts schon dutzendfach in den ganzen anderen, diesem Tread ähnelnden. Auch im oben angetackerten Thread. Diese beherrschen aber leider kein wireless P-TTL und kein HSS, was beides aber ganz nette Features sind.

"Sie" können aber das Metz Automatik-Remotesystem, was gegenüber wireless-PTTL durchaus Vorteile hat - allerdings braucht man da zwei Blitze, wireless mit der Klappfunzel geht da nicht.

Der erwähnte 32 MZ-3 ist aber eh keine gute Wahl. Im Unterschied zu den anderen SCA 3000/3002er Metzblitzen (wie z.B. den häufig - und zu Recht - empfohlenen 40ern) kann der 32 MZ-3 keine Komfortautomatik, d.h. man muss sämtliche Parameter manuell von der Kamera zum Blitz übertragen (mit Ausnahme der Brennweite für den Zoomreflektor). Dafür liegt der Ebay-Durchschnittspreis auch bei nur 15-20 Euro. Dennoch würde ich eher einen Metz aus der 40er Serie kaufen.

HSS geht aber in der Tat nur mit P-TTL. Ob man das braucht, muss jeder selbst wissen. Man sollte dabei insbesondere beachten, dass die Investition in einen P-TTL fähigen Blitz im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten Blitz mit Komfortautomatik um den Faktor drei größer ist.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten