• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für D90 (Metz 45 CT-5 tauglich?)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_295190
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_295190

Guest
Hallo zusammen,

ich stehe kurz vorm Kauf einer Nikon D90 mit einem 18-105 Nikkor. Daher beschäftige ich mich nun schon mit dem Zubehör. Wie bereits im Unterforum "Kaufberatung" gefragt, wüsste ich gern, ob man ein Metz 45 CT-5 mit einer Nikon D90 nutzen kann. Mein Onkel hat mir von diesem (seinen) Blitzgerät vorgeschwärmt, wobei er dieses noch mit seiner Canon A1 nutzte. Preislich sind die Teile günstig zu bekommen, ich weiß halt nur nicht, ob es überhaupt mit der D90 funzt.
 
Ich habe die nötige Antwort von Metz selbst bekommen. Ein sehr freundlicher Mitarbeiter hat mir in einer fast 2 seitigen Mail alle nötigen Infos geschickt ;).

Falls diese Paarung (D90 - Metz 45 CT-5) noch jemanden interessiert, ich kann nun auch mit Infos versorgen :D
 
Hallo,

wenn man auf die iTTL Messung verzichten kann (und das kann man mMn sehr gut) und bereit ist den Datenaustausch von der Kamera zum Blitz "zu Fuß" durchzuführen, dann bekommt man mit der 45er Metzen quasi unkaputtbare Blitze mit richtig Wumms und einer sehr sicheren eigenen Belichtungsautomatik. Ich würde aber die Modelle CT/CL 3 und 4 dem 45 CT-5 vorziehen. Zum einen wandern hier die Arbeitsblenden nicht mit der ISO-Einstellung mit, d.h. es geht immer von 2,8 bis 16 und man hat für off camera Einsätze im manuellen Betrieb noch die 1/2 und 1/4 Leistungsstufe.
Sehr nett ist auch der "passende" externe Sensor und Leistungsteiler Mecamat. Der 45-46 für die SCA300 Modelle ist sehr selten. Den 45CT-1 mit dem 45-20 findet man häufiger, ich hab für meine 3 Einheiten zwischen 30 und 50 € bezahlt. Wegen der Hochvoltzündung brauchst du bei Nikon keine Sorge haben, die können bis 250V ab. Meine D200 und F90, F801s leben alle noch. Bei Funkauslösern muss man da mehr aufpassen!

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptproblem beim 45 CT 5 ist ja das spezifische SCA500er-System....
Dazu gibt es aber einen Adapter auf SCA300.
Wer nicht gerade mit Filtern hantiert oder im Macro/Nahbereich blitzen will, kann aber genausogut die Blitze die Belichtungesteuerung machen lassen (also Blendenvorwahl).

Ja, die Metz45 sind hervorragend verarbeitet!
- und Leitzahl 45 bei 35mm Brennweite ist auch mehr als die meisten aktuellen Blitzgeräte haben (Leitzahl 50-60 bei ca. 105mm Brennweite des Zoomreflektors....)
 
Die Nikon DSLR können mit den SCA300 und 3000 Adaptern eh nichts mehr anfangen, es werden weder Daten übertragen noch mit iTTL die Belichtung gemessen. Da ist es dann auch egal, dass der Blitz SCA500 ist und die Suche nach dem SCA500c Converter kann man sich getrost sparen. Man muss die Computerblende eh von Hand an der Kamera und am Blitz einstellen. Es reicht also ein einfaches Synchronkabel oder das SCA Kabel mit dem einfachen Mittenkontaktadapter. Auch mit dem vermutlich vorhandenen SCA500 Canon-Adapter sollte es funktionieren, evtl. die Canon-Systemkontakte mit Lack isolieren.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die Email die ich erhalten habe:

Die von Ihnen genannte Digitalkamera "Nikon D90" verfügt nur noch über die spezielle digitale "Nikon i-TTL-Blitzsteuerung" und nicht mehr über den herkömmlichen analogen (Standard-) TTL-Blitzbetrieb der analogen Kameras mit Blitzlicht-Messung auf der Filmoberfläche. Dazu wurde bei dieser Digitalkamera die komplette Hardware und Software für den Blitzbetrieb geändert. Aus diesem Grund wird für den vollautomatischen Blitzbetrieb mit dieser Digitalkamera auch ein Blitzgerät mit digitaler "Nikon i-TTL-Blitzsteuerung" notwendig.

Das Blitzgerät "mecablitz 45 CT-5" bietet dagegen die digitale "Nikon i-TTL-Blitzsteuerung" nicht an, weil die technischen Vorraussetzungen dafür nicht eingebaut sind. Eine Nachrüstung bzw. ein Umbau des Blitzgerätes ist nicht möglich. Auch die Verwendung eines speziellen Adapters kann dieses Problem nicht lösen.

Dieses Blitzgerät kann deshalb nur im sogenannten "Computer-Blitzbetrieb "C" oder manuellen Blitzbetrieb "M" mit der genannten Kamera eingesetzt werden. Im Computer-Blitzbetrieb "C" regelt der im Blitzgerät eingebaute Fotosensor automatisch die Intensität des Blitzlichtes bei der Aufnahme. Dazu müssen die erforderliche Computerblende "C" (grün) und der ISO- bzw. ASA-Wert (blau) von Hand am Blitzgerät eingestellt werden. Analoges "TTL" ist aus den oben genannten Gründen kamerabedingt technisch nicht möglich.

Zum Anschluss des Blitzgerätes "mecablitz 45 CT-5" an die Digitalkamera "Nikon D90" empfehlen wir Ihnen, das beim "mecablitz 45 CT-5" mitgelieferte "Standard-Synchronkabel 60-50" (nicht mehr lieferbar) bzw. ersatzweise das "Spiral-Synchronkabel 60-52" (Metz Artikelnummer 000060525; UVP 19,00 EUR) zu verwenden. Das Blitzgerät kann dann damit aber nur ausgelöst werden. Es stehen keine Blitz-Sonderfunktionen zur Verfügung.

Siehe hierzu auf unserer Homepage www.metz.de unter "Foto-Elektronik" bei "SCA-Adaptersuche" das "Archiv mit weiteren Blitzgeräten" (und Dateianhang):
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche/archiv.html

Da die "Nikon D90" über keine Blitzbuchse für den Anschluss eines Synchronkabels verfügt, ist noch ein zusätzlicher Blitzadapter aus dem Zubehörhandel erforderlich, damit ein Anschluss an den Blitzschuh der Kamera erfolgen kann. Solche Blitzadapter werden z.B. von Hama oder Kaiser angeboten:
http://www.hama.de/portal/searchSel...ction*2563/searchMode*1/bySearch*Blitzadapter

http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=1300

Ein besonderer SCA-Adapter für den Anschluss des Blitzgerätes "mecablitz 45 CT-5" an die Digitalkamera "Nikon D90" wird von uns nicht angeboten und auch nicht empfohlen.

Wir empfehlen die Kamera in der manuellen Kamera-Betriebsart "M" zu verwenden. Dabei müssen die erforderlichen Werte für Blende, ISO und Verschlusszeit an der Kamera von Hand eingestellt werden.

Das Blitzgerät "mecablitz 45 CT-5" verfügt bereits über einen Niederspannungs-Zündkreis nach der aktuell gültigen Norm ISO 10330. Eine Beschädigung der Kamera durch zu hohe Spannungen des Blitzgerätes muss nicht befürchtet werden.

Bei Bedarf kann das "Spiral-Synchronkabel 60-52" innerhalb von Deutschland auch direkt über unseren Ersatzteil-Service bezogen werden:

Metz Ersatzteil-Nummer: 000060525; Preis 16,41 EUR plus MwSt. plus 2 EUR Nachnahmegebühr; keine zusätzlichen Versandkosten.

Telefonische Bestellung: 0911 - 9706 - 276 (Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr).
E-Mail-Bestellung: service@metz.de

Bei Rückfrage zur Bestellung oder deren Abwicklung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Ersatzteil-Service (Kontaktadresse siehe oben).

Den zusätzlichen Blitzadapter für den Anschluss des Synchronkabels an den Blitzschuh der Kamera erhalten Sie im Foto-Fachhandel.
 
auch wenn das von Metz offiziell so nicht empfohlen wird, schau dich mal nach dem SCA531 Adapter um, ja der ist eigentlich für die alten Minoltas ! Beim SCA300 Pendant SCA331 an meinem 45CT-3 wird da bei Nikon die Blitzbereitschaft im Sucher angezeigt und die Synchronzeit an der Kamera bei Zeitautomatik A eingestellt. Das sollte auch mit dem 45CT-5 und dem SCA531 funktionieren.

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten