• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für Canon 450D?! Dringend

FotoBiest

Themenersteller
Hallo liebe DSLR User.

Ich brauche dringend Hilfe/Beratung in Sachen ''Welches Blitzgerät ist das richtige?''

Ich bin 19 Jahre, Fotografin aus Leidenschaft und seit letzten Samstag im Sportbereich (Kampfspor wie z.B. Ringen, Boxen, Wrestling) tätig. Ich hab letztes Jahr im November meine Canon EOS 450D geschenkt bekommen (war eigentlich für meine Ausbildung als Fotografin gedacht, aber wurde nach nur 2 Ausbildungsmonate und über 6 Monate Praktikum gekündigt. Wirtschaftskrise).

Um auf den Punkt zu kommen... Die Bilder die ich geschossen haben, sind für mein erstes mal zwar ganz gut geworden, aber es könnte weitaus besser sein.

Ich habe wie schon gesagt die Canon EOS 450D, Objektivegröße 18mm - 55mm und das war es auch schon. Nun bekomme Ich den Monat noch die Canon EF 24-70mm f/2.8L USM geschenkt und das letzte was Ich noch brauche, wäre ein passender Blitz.

Die Halle in der Ich fotografiere ist wie bei den meisten in Deutschland eher schlecht beleuchtet. Und da schon nächsten Monat am 26.06 (2Tage nach meinem Geburtstag) schon der nächste Event ist, möchte ich fü rmein zweites mal besser vorbereitet und ausgerüstet sein.

Nun brauche ich dringend Hilfe und Beratung (auch wegen dem neuen Objektiv, kann ja sein das ich mich im Netz verlesen habe, ect) das ich keinen Mist baue. Preisklasse sollte am besten auch nicht ZU teuer sein. Wie gesagt, ich bin erst 19, leider Arbeitslos bzw Arbeits-/Ausbildungssuchen und möchte trotzallem weiter fotografieren und mich auch verbessern.

Ich hoffe das euch mein langweiliges gerede nicht nervt oder gar verschreckt hat. Würde mich sehr freuen wenn mir geholfen wird.

In diesem Sinne, bedanke ich mich schonmal im vorraus.
Das kleine FotoBiest.

Hier ist kleine Vorrschau, was ich am Samstag fabriziert habe.
http://img18.imageshack.us/img18/6636/img1738bearbkl.jpg
http://img168.imageshack.us/img168/962/img2199bearbkl.jpg
 
AW: Blitzgerät für Canon 450D?! [Dringend!]

Hallo

Da es bei den Sportfotos schnell gehen soll, würde ich dir einen eTTL-Blitz empfehlen.
Die Modelle, die hier in Frage kommen wären:
Canon 580 EX II
Canon 430 EX II
Canon 430 EX
Sigma EF 530 DG ST
Sigma EF 530 DG Super
Metz 58 AF-1
Metz 48 AF-1
Metz 76 MZ-5 digital

Du machst ja hauptsächlich Fotos von Kampfsportarten, d.h. du bist nicht all zu weit vom Geschehen entfernt. Insofern könnte dir für den Moment ein etwas schwächeres Blitzgerät reichen. Ich an deiner Stelle würde aber, sofern es die Finanzen erlauben, gleich auf ein starkes Blitzgerät gehen, dass etwas mehr Leistung bietet und besser Regelbar ist.

Meine Empfehlung wäre daher:
Canon 580 EX II
Sigma 530 DG Super
Metz 58 AF-1
Metz 76 MZ-5

Etwas günstiger, aber von der Leistung verlgeichbar wären die Nissin-Blitze:
Nissin Di622
Nissin Di866

Diese haben in etwa die Leistung des 580 EX II bzw. des Metz 58 AF-1, sind allerdings etwas schwächer als der Metz 76 MZ-5 digital. Die Verarbeitung ist nicht en par mit den Markenblitzen, aber die bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Was das Objektiv angeht:
von 18-70mm hast du ja schon alles abgedeckt. Da Objektive relativ teuer sind, würde ich an deiner Stelle erst einmal in einen Blitz investieren.
Wenn es dennoch ein Objektiv sein soll:
70.200 2.8 wäre meine Wahl.
Das Canonobjektiv (mit oder ohne IS) ist relativ teuer, insofern würde ich auf Sigma setzen.
Sigma 70-200 1:2.8 EX DG HSM Makro
bzw. die teurere Variante mit Bildstabilisator
Sigma 70-200 1:2.9 ES DG OS HSM

Die erste Variante hat gewissen Schwächen im Makrobereich, ist aber im normalen Bereich von der Bildqualität fast auf dem Niveau des Canon, für etwa 30% des Preises (neu) oder 20% (gebraucht).

Gruß
Noah
 
AW: Blitzgerät für Canon 450D?! [Dringend!]

Vielen, vielen dank für die schnelle Antwort!
Werde darüber nachdenken, auch wenn mir bis jetzt spontan die Rat mit dem ''vorerst nur ein Blitz, wegen dem Finanziellen'' schon jetzt richtig gut anhört.

Wer dennoch etwas dazu zu sagen hat, gerne her damit! (:
 
AW: Blitzgerät für Canon 450D?! [Dringend!]

Hallo FotoBiest,

ich bin nicht sicher, ob du die Sache richtig angehst. In einer großen, dunklen Halle steht ein Blitz auf ziemlich verlorenem Posten:
1) Indirekt blitzen geht nicht (hohe Decke, ggf. weit entfernte Wände); dir bleibt also nur, mit dem Blitz direkt draufzuhalten, was bei den gegebenen Umständen grell ausgeleuchtete Personen, harte Schlagschatten und schwarzen Hintergrund bedeutet. Mit einem Wort: totgeblitzte Bilder. (Hier mit dem Blitz eine halbwegs "gesunde" Beleuchtung herzustellen, bedarf schon ordentlich Erfahrung und ist im Eifer des Gefechts wohl nur sehr eingeschränkt zu realisieren.)
2) Wie du an den Bewegungsunschärfen deiner Bilder siehst, brauchst du sehr kurze Verschlusszeiten, um Bewegungen einzufrieren (1/800s und kürzer). Deine 450D hat aber eine Blitzsynchronzeit von nur 1/200s, d.h. entweder hast du eine "Doppelbelichtung" (scharfes Blitzbild und Bewegungsunschärfe vom Umgebungslicht) oder du musst auf High-Speed-Synchronisation zurückgreifen, die wiederum verminderte Lichtleistung bedeutet und für die Halle kaum zu empfehlen ist.

Obwohl ich selbst nicht ohne Blitz aus dem Haus gehe -- also keinerlei Aversion dagegen habe, nicht falsch verstehen! --, bringt er dich ausgerechnet beim Kampfsport in der Halle nicht viel weiter. Hierfür benötigst du vor allem eine lichtstarke Optik (und hier würde ich übrigens ein 70-200mm einem 24-70mm dringend vorziehen!) und hohe ISO-Werte, was mit der 450D auch nur bedingt machbar ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich vertrete -- besonders hier im Forum -- vehement die Ansicht, dass in vielen Fällen kein besseres, teureres Equipment vonnöten ist, sondern vielmehr eine gründlichere Beschäftigung mit dem vorhandenen. Oft bringen ein Blick ins Handbuch bzw. in die Fachliteratur oder eine genaue Kenntnis von Umgebungs- und Lichtverhältnissen deutlich bessere Bildergebnisse als die Investition von X000 Euro in Kamera und Objektivpark.
Leider macht meiner Erfahrung nach ausgerechnet der Hallensport eine Ausnahme von dieser Faustregel ... :o

Gruß Jens

EDIT: Ich vergaß bei den Gründen gegen den Blitz: Neonröhren -- falls solche die Halle ausleuchten -- und Blitzlicht geben ein ganz fieses (gelbgrünes) Mischlicht ...
 
AW: Blitzgerät für Canon 450D?! [Dringend!]

Wenn ich die Sportarten sehe und das Objektiv, das anscheinend eingesetzt werden soll, spekuliere ich mal, Du bist nahe dran?

Dann würde ich sagen Blende auf, ISO hoch und den Blitz (mit TV oder manuell) als Aufheller. Mit meinen Yongnuos schaffe ich 1/320s, mit etwas Glück reicht das (mit einigem Ausschuss).
 
AW: Blitzgerät für Canon 450D?! [Dringend!]

Hallo FotoBiest,

ich würde da auch in erster Linie ein lichstarkes Objektiv statt einem Blitz sehen, denn wenn ich mir zudem Deine Bilder ansehe, ist es definitv Lichtstärke, was Du brauchst: zum wirklichen Einfrieren ist es eigentlich nicht dunkel genug, sodass Du mit einem Aufhellblitz trotzdem deutliche Bewegungsunschärfe drin hast!

Wirst Du immer die Möglichkeit haben, so nah am Ring zu sein? Falls nicht, wirst Du mit den 55mm und auch mit den neuen 70mm nicht weit kommen insofern würde ich auch zum einem 70-200/2.8 (teuer und sehr gut) oder evtl. zu einem günstigeren Sigma 50-150/2.8 greifen ... wenn es noch etwas günstiger aber unflexibler sind darf, dann ein 100/2.0 USM!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten