• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Blitzgerät Nissin Di622 Mark II für Canon DSLR

willibald1

Themenersteller
Hallo zusammen,
nach langem Suchen habe ich endlich den Link zum Erstellen eines neuen Themas gefunden :D
Nun möchte ich aber meine Frage los werden und hoffe, dass mir jemand kompetent Antworten kann:
Ich habe eine Canon EOS 1000D und möchte mir ein dazu passendes Blitzgerät kaufen. Angeboten wurde mir ein gebrauchtes Nissin Di 622 Mark II, welches an einer Nikon betrieben wurde. Im Datenblatt steht, dass dieses Blitzgerät für Nikon und Canon ist. Unklar ist aber für mich, ob es generell eine Ausführung für Nikon- und eine Andere für Canon gibt. Wenn es nur eine Ausführung gibt, müssen der Sockel und insbesondere die elektrischen Kontakte/Anschlüsse identisch sein. Dieses würde mich bei zwei verschiedenen Herstellern sehr wundern.
Vorab möchte ich mich für Eure Bemühungen schon einmal bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
 
Ich kenne den Di622 II nicht.

Grundsätzlich gibt es tatsächlich sehr vereinzelt TTL-Blitze, die für Canon und für Nikon geeignet sind - die haben dann entsprechend ein Pin-Layout am Fuß, das sowohl die Canon-Pins als auch die Nikon-Pins abdeckt.
Dann gibt es Blitze, die zwar vom Blitzfuß her spezifisch für Canon oder Nikon sind, allerdings sowohl die optische Drahtlossteuerung von Canon als auch von Nikon verstehen (viele der Yongnuo EX Blitze haben das).

Soweit ich das sehen kann nach einer kurzen Google-Recherche scheint der Di622 II zu keiner dieser beiden Gruppen zu gehören - ich habe Angebote für explizite Canon- und Nikon-Versionen gefunden, und die Beschreibung hob zumindest nicht hervor, dass der Blitz auch das jeweils andere optische Drahtlosprotokoll beherschen würde (was als Extra-Feature normalerweise angepriesen werden würde - allerdings ist 1000D glaube ich gar nicht Masterfähig, du könntest das also wohl eh nicht nutzen).

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Di622 II Nikon auf deiner Canon also nur im manuellen Modus funktionieren - und gerade da scheint der Di622 II auch nicht unbedingt das Gerät der Wahl zu sein, ich sehe hier was von 6 manuellen Leistungsstufen - Standard ist heute eher 8 Leistungsstufen mit 1/3 Schritten dazwischen.
Ach ja: ob er überhaupt funktioniert, solltest du vorher ausprobieren - meistens funktioniert es, Aufsteckblitze nur über den Mittenkontakt (der große Pin im Blitzschuh) auszulösen. Aber eben nur meistens, manche Blitzgeräte verweigern das auslösen, wenn sie nicht mit der Kamera kommunizieren können.


Billige TTL Blitze für Canon kriegt man inzwischen schon für 40€ neu, wobei ich keine Ahnung habe, ob die was taugen.
Brauchbares Zeugs baut Yongnuo, zb YN 568 EX II oder III, die liegen um die 90€.

Ich persönlich würde wegen der besseren Ausbaufähigkeit (kommt durchaus vor, dass es nicht bei einem Blitz bleibt, wenn man erstmal damit angefangen hat) ja Godox empfehlen. Der TT685 dürfte so um die 115€ liegen und hat gleich einen Funk-Empfänger eingebaut - falls du ihn ggf später entfesselt von der Kamera aufstellen willst, brauchst du nur noch einen passenden Godox-Funktrigger auf der Kamera.

Was genau das richtige für dich wäre, hängt aber davon ab, was du mit dem Blitzgerät machen willst - das Spektrum reicht ja von "nur zum Hellmachen ein Blitz auf der Kamera" bis hin zu gezielter Lichtführung mit einem oder mehreren entfesselten Blitzen :)

~ Mariosch
 
Hallo Mariosch,
ich danke Dir für die ausführlichen hinweise und werde mir den Kauf doch noch überlegen.
vVelen Dank
Willibald1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten