• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzgerät für K100d

elmar.wachs

Themenersteller
Hallo, ich habe mir vor einigen Tagen eine K100d angeschafft und im bereich der DSLR recht unerfahren. Ich möchte mir gerne einen "externen" Blitz anschaffen um bessere Bilder zu erreichen.

Was könnt Ihr mir da empfehlen, sollte möglichst günstig sein oder ein Modell was häufig genutzt wird und somit gut gebraucht bei ebay zu bekommen ist, brauche keine Topmodell aber es sollte auch keine Lahme Kröte sein.....

Vielen Dank, würde mich über Hilfe freuen.

elmar:top:
 
AF360FGZ von Pentax (ist nur schwenkbar, nicht drehbar)
AF540FGZ " (kann eigentlich alles)

Sigma 500 Super (Firmwareupdate nötig, schwenk- und drehbar)

Sigma 500 ST (kann weder wireless TTL noch Highspeedsync...ist dafür voll dreh- und schwenkbar)
 
Ja viel mehr Systemblitzgeräte mit P-TTL gibt es für die K100D leider nicht.

Ich gehe seit dem Kauf der K100D vor einigen Wochen immer noch mit dem Wunsch schwanger, einen TTL-fähigen Blitz anzuschaffen.

Derzeit nutze ich einen alten Metz 40 MZ 1 mit der herkömmlichen Blitzautomatik. Der hat ordentlich Power und ist vertikal und horizontal schwenkbar. Ist halt nicht so komfortabel, Zeit und Blende an der Pentax einzustellen und die Blende und die ISO auf den Blitz zu übertragen. Motorzoom geht auch nicht. Die Ergebnisse lassen sich aber sehen!

Da ich - wenn überhaupt -ausschließlich indirekt blitze und bei ISO 200 bleiben und obendrein noch auf Blende 5,6-8 abblenden möchte, weiß ich nicht, ob der 360FGZ leistungsmäßig ausreicht.

Bei Nikon hatte ich den SB-800 für ca. 400 EUR, der Pentax 540FGZ
hat dagegen deutlich mehr Leistung bei weniger Geld. Dennoch zögere ich noch...

Bildbeispiel mit der K100D, Sigma-EX 4/100-300mm APO und dem indirekten Metz 40 MZ1.
 
AF360FGZ von Pentax (ist nur schwenkbar, nicht drehbar)
AF540FGZ " (kann eigentlich alles)

Sigma 500 Super (Firmwareupdate nötig, schwenk- und drehbar)

Sigma 500 ST (kann weder wireless TTL noch Highspeedsync...ist dafür voll dreh- und schwenkbar)

Das habe ich seit einer Woche an der K100 - bin sehr zufrieden.
Jüpp
 
benutzen könntest Du aber jeweile nur eines.
Die könnte man schon alle gemeinsam benutzen. Den Sigma 500 DG ST auf die Kamera, die anderen als Slaves im Raum verteilt für eine gleichmäßge oder akzentuierte Ausleuchtung. Die ersten drei sollten auch mit automatischer drahtloser Steuerung gemeinsam verwendet werden können.
 
Aber der ST kann sie nicht steuern ;)

zumindest nicht wirelessTTL

und normalen Slabebetrieb beherrschen nur die Pentaxgeräte...was aber ncihts hilft, da dieser bei einem Auslöser, der P-TTL blitzt zu früh blitzen würden.
 
Mein Sigma EF-500 DG Super beherrscht auch normalen Slavebetrieb. Zum Auslösen benutze ich einen alten Einfachblitz, der keinen Vorblitz sendet.
 
Also noch mal kurz zusammengefasst:

Es gibt z.Zt. keine anderen Blitzgeräte als Pentax 360/540 FGZ, die P-TTL an der K100D ermöglichen, oder?- Einen nagelneuen Sigma-EF 500 im Werk erst upgraden zu lassen wäre für mich keine Alternative...
 
der kleine Sigma 500ST kann es ach so... das mt dem nötigen Upgrade beim Super 500 wird sich bald erledigt haben.-..aber besser so, als dass man KEIN Update bekommt ;)
 
und was ist mit dem Soligor DG420Z für pentax? der kann doch ttl und soweit alles? kenn mich da nicht so aus, kostet 129? bei foto koch, wäre das keine alternative, preislich zum kleinen pentax sicher interessant, tendiere aber eher zum pentax wenn denn..
 
Ich war bei der Photokina bei Soligor. Laut Standbetreuung sollte es NICHT funktionieren (obwohl es im internet anders steht). Wir haben es dann einfach mal gestestet. Der Blitz hat die Kamera erkannt und die enstprechenden Werte auch aus der Kamera gelesen. Komischerweise waren die Bilder bei 18 mm total überbelichtet. Der Mann von Soligor konnte sich das nicht erklären. Ruf vielleicht einfach mal bei Soligor an, ob die K100D WIRKLICH unterstützt wird.
 
und was ist mit dem Soligor DG420Z für pentax? der kann doch ttl und soweit alles? kenn mich da nicht so aus, kostet 129? bei foto koch, wäre das keine alternative, preislich zum kleinen pentax sicher interessant, tendiere aber eher zum pentax wenn denn..
Nach dem was ich gelesen habe beherrschen die Soligor Geräte nicht das aktuelle P-TTL, sondern eine ältere Technik die von Pentax damals auch PTTL genannt wurde :eek:
 
Muss den alten Thread nochmals ausgraben weil ich auch gerade auf der Suche nach einem Blitz für die K10D bin.

Ändert sich bei der K10D irgendetwas im Gegensatz zur K100D?

Bisher schwanke ich zw. Sigma 500 DG Super und dem Pentax AF360, bzw AF540.
Der grosse Pentax kostet ~200 ? mehr als der Sigma, hat zwar eine leicht höhere LZ, aber gibts auch noch andere Funktionen die nur der AF540 hat?

Für den Sigma brauchte man für die K100D ja eine bestimmte FW-Version, dies wird ja für die K10D auch gelten, oder kanns sein dass er jetzt an der K10D nicht funktioniert?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Hab auch am Montag eine Anfrage an Sigma gestellt zwecks Update für den Sigma 500 DG Super, was es kosten würde und wie lange es dauert.
Bis heute noch keine Antwort erhalten, so was nenn ich wirklich grottenschlechten Kundenservice. :grumble:
Da Sigma ja nicht antwortet, werd ich auch auf Ihr Produkt verzichten und zum Pentax greifen, kostet zwar etwas mehr, aber dafür weiss ich dass ich da bei Problemen auch halbwegs schnelle Antworten bekomme ohne eine Hotline anzurufen die schon aus D 12 c/min kostet.

Wie siehts bei den Pentax-Blitzen eigentlich mit einem Blitzreflektoraufsatz aus?
Würde mich interessieren was Ihr da so verwendet, ich hätte da an Omni-Bounce OM-MZ40 (für den AF540FGZ) gedacht und bin noch auf der Suche nach einem ganz normalen Blitzreflektoraufsatz (Klettverschluss o.ä.)

Hat vllt. jemand noch Tips?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten