• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzfunkauslöser Selbstbau

helmerj

Themenersteller
Hi!

Wer den Blog Strobist.com verfolgt, hat es vielleicht schon gelesen, für alle anderen mag es interessant sein. Mitglieder der Flickr Gruppe strobist.com sind dabei sich zusammen zu tun, um erschwingliche Blitzfunkauslöser zu bauen. Das Ganze soll ein Opensourceprojekt werden, also offene Baupläne und Spezifikationen, usw.
Einige der Interessierten scheinen mächtig Ahnung von der Materie zu haben, so dass man hoffen könnte das auch etwas daraus wird. Das Gerät soll besser als die Importe aus China von Ebay sein (Vermeidung von Fehlauslösungen auf Grund von Frequenzüberlagerungen) aber nicht so teuer wie die Pocketwizards sein, die häufig benutzt werden.

Der Link zur Diskussion:

http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157602088957861/

Ich finde so was ja klasse, selber bauen und nicht einfach kaufen. Ich weiß man könnte die Zeit auch zum Fotografieren nutzen, aber wenn es doch Spaß macht...

Gruß Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten