• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzfragen

Umlüx

Themenersteller
Hallo!
Wie man anhand des Titels unschwer erkennen kann, hätte ich eine Frage zu Blitzen. Und ich hoffe, ich blutiger Amateur drücke mich verständlich genug aus:

Hier der Ist-Stand (Achtung, uralte und grausige Bastellösung :D)
Canon 60D, 430EX II ausgelöst per YN-622c, 430EX I ausgelöst per aufgesteckten Lichtsensor.

Letzteres würde ich nun gerne loswerden. Erstens ist der Sensor Auslöser furchtbar und zweitens lässt sich der 430EX I nicht manuell steuern. Zumindest den EX430 II kann ich bequem mit der Kamera über den YN-622c steuern, beim I-er ist aber nur TTL möglich
Da ich in letzter Zeit aber auch immer lieber mit meiner Fuji fotografiere, war nun die Idee geboren, einen YN-622c TX anzuschaffen und den alten 430EX I zu ersetzen. Dann hätte ich beide Funkauslöser für Blitze frei!
Einen zweiten 430EX II oder gar III ist es mir aber wiederum nicht wert, dazu benutze ich das Setup dann noch nicht oft genug. Daher würde ich euch nun um eine passende Blitz Empfehlung bitten! Eventuell passt was in die Richtung eines Yongnuo 560 III?

Vielen Dank!
 
du meinst den 430er für alle TTL-Aufgaben auf der Kamera behalten und ein zweites Blitzsystem für manuell anschaffen? Klar, klingt sinnvoll.

Wobei du überlegen kannst, ob du die 622er AUslöser noch benötigst. Da die 560er Yonguos nicht TTL-fähig sind nützen dir diese Auslöser nichts mehr. Die könntest du verkaufen und einen YN560TX und dazu 2,3 Stk. Yongnuo 560 III kaufen.

Damit kannst du Leistung und Brennweite der Blitze fern regeln und das in günstig :top:
 
Der 622c-tx sollte(!) auch mit einer Fuji funktionieren, dann natürlich nur im manuellen Modus.
Leider geht dabei auch der Kompatibilitätsmodus flöten, mit dem man einen alten 430 EX I vom 622c-tx aus fernsteuern kann, da sich dieser in die TTL Kommunikation einklinkt.

Wenn du auf ein manuelles System wechseln möchtest, bietet sich der YN 560-III / YN 560-IV durchaus an.
Dazu noch einen YN 560-TX Controller, damit kannst du die Blitze von der Kamera aus in der Leistung regeln.

Wenn du ab und an doch mal ein Canon-TTL-System brauchst, wär möglicherweise der YN 685 ganz interessant - der hat eingebaute Empfänger für die 622c UND den 560-TX, kann also mit beiden System gut genutzt werden. Allerdings ist er auch etwa doppelt so teuer wie ein YN 560-III...

~ Mariosch
 
Hallo Umlüx,

so ganz verstehe ich dein Problem (zumindest für die 60 D) nicht.

Wenn du E-TTL verwenden möchtest, kannst du mit dem internen Blitz der 60D als Master beide Canon-Blitze als E-TTL-Slaves verwenden (allerdings wohl nur als eine "externe Gruppe")

Und der Canon 430 EX (I) lässt sich natürlich von 1/1 - 1/64 manuell betreiben und über jeden Funkauslöser steuern. (Sicherlich auch über einen Lichtsensor)

Vielleicht schaust du dir deine Geräte und deren BDA noch einmal darauf hin an - eventuell ist ja kein Neukauf nötig...

Beste Grüße

Uli

PS.: Ich verwende zum "Strobisten-Blitzen" Yongnuo 603 Auslöser/Empfänger oder ishoot PT-04, mit diversen Blitzen im manuellen Modus (430 EX (I), 420 EZ, Metz 60 CT 4, Minolta AF 4000, Minolta PX 360)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

danke für eure antworten.

@Ulrich F.
vielleicht habe ich mich nicht allzu klar ausgedrückt. im gunde ging es mir nur darum, dass ich den alten 430EX nicht manuell per funk regeln kann wie den 430EXII, und ob der YN-560 III das zulässt.
natürlich kann ich die leistung jederzeit AM gerät einstellen, will aber nicht jedesmal hinlaufen müssen ;)
 
Hallo nochmal,

jetzt habe ich deine Frage verstanden - sorry.

Ich fürchte aber, das der Yongnuo 560 III nicht optimal ist, weil du da auf die E-TTL-Möglichkeit verzichtest und er auch nicht in der folgenden Auflistung genannt ist (Amazon, Beschreibung zum YN-622C, steuerbare Blitze)

Canon 600EX ( RT ), 580EX II, 430EX II, 320EX, 270EX II Yongnuo YN-565EX C, YN-468 II C, YN-467 II C, YN-465 C ( yongnuo Systemblitz unterstützt nicht mit HSS Function ) 430EX und 580EX können nur manuell eingestellt werden.

Ich würde dann eher zum YN-565 EX C tendieren, der wohl derzeit ca. 20 EUR teurer ist oder zum aktuellen YN-568 EX II

Beste Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten