• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzfrage zu Minolta 7D

Slamjack

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Konica Minolta 7D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Hallo,

Nachdem ich eine Weile schon mit kompakten Digi-Kameras fotografiert habe, ist nun eine Konica Minolta 7D hinzugekommen.
Entscheidend für den Erwerb war mein vorhandenes Zubehör von den analogen SLR Minolta, Dynax 600700 usw.

Das einzig unbefriedigende ist die Ausleuchtung mit Blitzlicht.
Der eingebaute Miniblitz ist OK aber nicht immer geeignet.
Verfügbar sind bei mir weiterhin Metz 32CT3/4, Metz 45CT1, Cullmann 40AF,
alle mit entsprechenden Adaptern eben für die analogen SLR.

Die ersten Fotos mit der 7D waren schlimm, alles einfach plattgeblitzt, keine Einstellung lieferte befriedigende oder gar gute Ergebnisse.

Daher meine Frage:
Gibt es Möglichkeiten der Anpassung? Andere SCA-Adapter?
Kommt nur ein anderer Blitz in Frage? Wenn ja, welcher ist für die 7D empfehlenswert?

Es wäre fein wenn jemand seine Erfahrungen mit der gleichen Kamera beisteuern könnte...

Gruss Hannes
 
Hallo Hannes,

erst mal herzlich willkomen in diesem Forum.


Die Metz-Blitze können wohl nicht mehr angepasst (SCA-Adapter) werden.

http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche.html

Allerdings haben sie doch ihre eigene Blitzautomatik, deren Einstellungen dann einfach auf die Kamera übertragen werden müssen. Diese Methode funktioniert immer noch. Und nicht wenige bevorzugen gerade diese einfache Methode.
Wenn der Metz 45CT1 die 7D noch nicht geröstet hat, brauchst Du Dich auch nicht auf die Suche der Seriennummern zu machen, ab welcher Nummer die Zündspannung soweit gesenkt wurde, das sie auch digitale Kameras überleben.

Mit der digitalen Fotografie mussten alle Hersteller ihre TTL-Blitz-Automatiken umstellen, da diese immer das reflektierende Licht der Filmoberfläche zur Messung heranzog. Konica-Minolta hat bei der 7D/5D einen Vorblitz eingesetzt, der die voraussichtlich zu erzielenden Werte der eigentlichen Blitzbelichtungschon mal ermitteln soll. Leider war dieser Messblitz aber „zu stark“ bzw. in zu großem Abstand vom eigentlichen Blitz gezündet, so dass nicht wenige Menschen bereits begannen, ihre Augen zu schließen. Unter dem Begriff „Schlafaugenblitz“ oder so, kannst Du hier im Forum einige Beiträge aufspüren. Bei den Sony-Nachfolgern ist dieses Problem schon deutlich verbessert, bzw tritt schon nicht mehr auf.

An Deiner Stelle würde ich vorerst mit den Metzblitzen in deren Blitzautomatik weiterarbeiten. Diese Ergebnisse dürften immer noch besser sein, als die TTL-Blitzlichtmessung einer 7D.

Zum Cullmann kann ich überhaupt nichts sagen.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die alten Blitze würden sich bestimmt gut als Strobisten-Lösung eignen - soll heisen Du richtest Dir mit den Blitzen ein mehr oder weniger mobiles Fotostudio ein. Zum Auslösen nimmt man dazu meist ein Funkausulöseset aus China, kombiniert mit Fotozellen evtl. Damit müsste der Bereich "Produktfotografie" aus dem Fragenbogen gut abgedeckt sein. Für den Alltag sollte dann aber noch ein Systemblitz her, Sony HVL-42 oder Metz (da weis ich die Bezeichnungen nicht).

vg Ralph
 
Hallo,

klasse so fixe Reaktion!

Danke erstmal......ich werde mal probieren was geht.....und dann sehen wir weiter...

Allemal sind die Infos schon hilfreich für mich als "D"-Anfänger.

Werde mal einiges probieren, ist ja nicht so kostspielig wie mit dem Filmeverbraten vorher......
obwohl......ich werde keine der analogen Kameras hergeben!

Gruss Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hat eine Weile gedauert mit mir, der Job frisst mich geradezu auf.
Ich habe etliche Tipps ausprobiert, einige Experimente gemacht, einiges verworfen......und mir einen eher preiswerten NoName Aufsteckblitz zugelegt.
Das Teil aus der E-Bucht hat Streuscheibe und so eine Reflektorkarte die versenkbar im Kopf stecken. Damit habe ich doch schon recht gute Resultate erzielt.
Der Tip mit den Metz Blitzen war super, Reflektoren, Blitze von der Kamera entfernt.....mit einiger Übung echt brauchbar.
Und die Übung fejhlt halt noch dann und wann, aber ich bin auf dem Weg!

Gruss Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten