• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzfrage zu ist DS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_62678
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_62678

Guest
Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen, warum Bilder mit dem internen Blitz der ist DS und dem Kit-Objektiv (18-55) in Räumen meist viel zu dunkel werden? Genau das Gleiche ist mir mit dem F 28-80 passiert. Egal mit welcher Brennweite, meist sind die Bilder unbrauchbar, da zu dunkel.
Wenn ich dagegen mit meinem Sigma 105 mm Makro in Räumen fotografiere, sind diese ordentlich belichtet. OK, bei 105 mm habe ich einen wesentlich kleineren Bildausschnitt, aber bei 55 mm bzw. 80 mm sollten es doch auch passen...
Ach so, die Entfernung liegt meist bei ca. 1 -3 m.

Gruß
Matthias
 
Hallo Matthias,

wie wäre es mal mit drei Beispielfotos mit deinen 3 Objektiven unter denselben Bedingungen aufgenommen (Kameraeinstellgungen gleich und gleicher Raum).

Dann hätte man mal eine Diskussionsgrundlage.

Veilleicht wird ja der Belichtungsmesser irritiert, z. B. weisse Wand im Hintergrund die beim 105mm Makro durch den kleineren Ausschnitt nicht so sehr ins Gewicht fällt, da das dunklere Hauptmotiv den grösseren Teil der Szene ausmacht.

Aber am besten mal mit Aufnahmen verdeutlichen, sonst ist das alles wilde Spekulation.

Gruß
Marcus

P.S. Willkommen im Forum
 
Hallo Marcus,

so, dann will ich mal die wilden Spekulationen beenden.
Ich habe mal ein Beispiel angehängt.
Das dunkle Bild wurde mit dem Kit aufgenommen, das hellere mit dem Makro.
Mit dem Kit werden eigentlich 90% aller Aufnahmen zu dunkel. Die Entfernung beträgt dabei meist zwischen 1 und 3 Metern. Im Beispiel mit der Flasche war ich mit dem Makro etwas über einem Meter entfernt, mit dem Kit ca. knapp unter einem Meter.
Vielleicht hat die ist Ds ja auch eine Macke?!
 
Wenn ich mal weglasse, dass es um zwei Objektive geht, ist das eine Bild zu dunkel, das andere zu hell, da sind Stellen ausgefressen. Die Ursache ist in beiden Fällen das licht aus einer punktförmigen Quelle. Da sind eben für die Kamera zwei Möglichkeiten gegeben, die beide nicht gefallen:
- stelle sicher, dass nicht überbelichtet wird, schütze die Lichter -> das Bild wird zu dunkel
- sichere eine ausgwogene Belichtung -> die Lichter fressen aus
Warum sie sich in Abhängigkeit vom Objektiv mal für die eine oder die andere Möglichkeit entscheidet, ist ein Punkt wo ich mich bedeckt halte. Wirklich gewinnen tust du mit weicherem Licht und Aufhellung, denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten