• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzfrage : Speedlite 430EX vs. Sigma EF-530 DG ST

der-gott

Themenersteller
Im Grunde ist die Frage einfach. Allerdings auch wirklich nur im Grunde... lese seit nun 3 Tagen im Netz rum und auch hier im Forum alles was ich dazu gefunden habe aber wirklich entscheiden kann ich micht nicht.

Und zwar möchte ich mir gerne einen Blitz gönnen.
Primär gibts da für mich 2 Möglichkeiten :
Canon Speedlite 430EX oder Sigma EF-530 DG. Für da Canon spricht der Name/Kompatibilität für das Sigma die 70-80€ die es weniger kostet. Was ich hier so lese gibt es ja bei dem Sigma keine wirklichen Kompatibilitätsprobleme weswegen ich mir da eigentlich keine großen Sorgen mache in Richtung nicht funktionierendem E-TTL.

Die Frage nun also : Lohnen sich die Mehrkosten des Canon Blitzes (wahrscheinlich werden hier durchweg JA!s kommen soweit ich das in anderen Thread verfolgt habe) aber dazu noch der Entscheidende Zusatz : WARUM?

gruss
Markus
 
Wahrscheinlich wird man Dir sagen, dass Du um evtl. Probleme und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, optimalerweise zu Canon greifen solltest (Blitz, Objektive, Zubehör).

Ich hatte einen 430EX und war rundum zufrieden.
Bekannte nutzen Metz und Sigma und ausser damals beim Metz 58AF (mit den ersten Firmware-Versionen) habe ich nichts negatives gehört.

Meiner Meinung nach ist der Sigma etwas schlechter verarbeitet, hat aber etwas mehr Leistung.
Was mir bei beiden gefehlt hat war die Reflektorkarte, die mir schon oft gute Dienste geleistet hat bei meinem 580EX II.
Dies wäre auch ein Grund, warum ich vielleicht noch den Metz 48AF mit in den Raum werfen möchte.
Er ist günstig, gut ausgestattet, gute verarbeitet und scheint zuverlässig zu funktionieren (ich werde meiner Freundin einen für ihre Pentax kaufen).


Kommt halt drauf an ...
 
ZU Canon vs. Sigma würde ich jetzt sagen : Für das bisschen bessere Verarbeitung bin ich nicht bereit 40%-50% des Preises drauf zu legen.

Den Metz hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Ist sogar noch auf meiner Amazon Wunschliste ABER irgendwie habe ich ihn verdrängt. Kann dir nicht sagen warum. Was genau bringt mir die von dir angesprochene Reflektorkarte oder was du da ansprichst. ??
 
Das was ich bis jetzt gesehen habe von den Metz -und Sigma-Blitzen braucht sich nicht zu verstecken.


Die Reflektorkarte lässt sich herausziehen und sorgt für einen netten Lichtreflex in den Augen beim indirekten blitzen (Blitzkopf angewinkelt).
Das indirekte blitzen sorgt für eine weichere Ausleuchtung und reduziert die harten (Schlag)schatten.
Sowas lässt sich in vielerlei Variationen nachkaufen oder selber basteln.

Beim 430EX habe ich fast immer einen günstigen Bouncer auf dem Blitz gehabt oder die "abetterbouncecard"-Variante.


Mit kleinem Gepäck, spontan, finde ich die Variante mit integrierter Karte sehr praktisch.
Geschmackssache, der eine braucht es, der andere nicht.
 
Passt der Metz Mecablitz 44 AF-3 an eine 350D ???
Wurde mir grade von einem bekanntem Recht günstig angeboten und wäre scon alleine wegen dem Preis eine Überlegung wert ;)

Edit: Habs selber gefunden ... passt nicht wegen der 3 !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich wird man Dir sagen, dass Du um evtl. Probleme und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, optimalerweise zu Canon greifen solltest (Blitz, Objektive, Zubehör). ...

Nee, ich schreibe dazu,
dass jede Woche mindestens zwei Threads zum Thema Fremdblitz
aufgemacht werden. :grumble:

Schau' doch dort mal rein und bilde Dir selbst ein Urteil!
 
Mal eine kurze Erfahrung meinerseits aus dem Eventbereich. Ein Kollege von mir nutze das Sigma an seiner 350d, und hatte immer wieder Probleme mit der richtigen Belichtung. Wobei ich in der Kombi 350d mit 430ex eigentlich nie große Probleme dabei hatte. Im Vergleich beider Kombinationen war seine in unser beiden Augen etwas "wackliger"...
 
Hallo,

ich habe einen 430er und einen 580er Canon. Meist nehme ich den 430er mit Bouncer weil er leichter ist.

Was für mich ganz klar gegen Sigma spricht ist die fehlende ETTL Slavefähigkeit!
Das bedeutet ich kann meinen 580er (oder 550er, STE2) als Master und den 430er als Slave nehmen. Kann auch dann interessant sein wenn ein Bekannter den 580er (etc.) hat und Ihr Euch austauschen könnt.

Wenn Du das nicht möchtest und sicherlich nie machen wirst, dann sehe ich pers. keinen Grund nicht den Sigma oder Metz zu nehmen.

Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten