• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blitzfrage - die letzte -´sb600 + finepix s2

Sorath

Themenersteller
hallo leute!

Ich stehe kurz davor (einen klick) mir einen Nikon Sb- 600 Blitz zu kaufen.
Dies ist sehr dringend, für eine Hochzeit nächstes we. (nur eine Silberne).

jetzt frag ich mich - passt der sb 600 auf meine fuji finepix s2 pro?
bzw. wird dieser ganze spass mit i-ttl usw. auch schön brav unterstützt.. gibts erfahrungsberichte? - hat jemand diese konstellation schon verwendet, zufrieden/ unzufrieden?

lg
Bastian
und danke für eure hilfe :top:
 
dann frag ich mal anders..
(da beim sb600 auf der herstellerhomepage bei kompatibilität mit kameras, die s2 nicht angeführt ist)..

hat jemand die finepix s2? - welchen blitz würdet ihr mir empfehlen?

lg
Bastian
 
Da Die S2Pro kein ITTL unterstützt, ist eigentlich auch kein Blitz mit dieser Fähigkeit erforderlich! Das ältere Nikon D-TTL wird eigentlich von allen Fremdblitzen für Nikon unterstützt, sowie von den älterne Nikon-Blitzen! Der SB600 sollte eigentlich auch abwärtskompatibel sein aber da bin ich mir nicht wirklich sicher! Die Frage wäre sowieso, ob Du nicht mit einem etwas älteren Blitz günstiger kommst! Häufig gibts die Dinger jka auch mal vom Händler gebraucht! Ein Nikon SB50 solltest Du beispielsweise zwischen 50 und 100 EUR bekommen und der tuts auf jeden Fall Alternativ würde auch ein Metz 54MZ3 oder vergleichbar gehen! Hier musst Du lediglich drauf achten, dass Du einen passenden SCA Adapter bekommst!

Hier kannst Du Dir zumindest von Metz den passenden Blitz heraussuchen! gibt da ne ganze Mende, die auch noch günstiger zu haben sein sollten als der SB 600

http://www.metz.de/photo_electronics/empfehlung.142.html
Gruß

Jörg
 
Der SB600 unterstützt neben iTTL natürlich auch D-TTL, TTL und manuellen Betrieb.
 
danke für die info..
nach zwei tagen recherge habe ich folgendes rausgefunden.

nikon sb-50 schaut geil aus, ist leicht- kostet aber seehr viel, rund um 200 euro- und ist sehr alt.. kann aber ttl (und das ist das einzige was die finepix s2 kann - lt. fuji techniker am telefon, kann sie finepix jeden blitz der ttl unterstützt, sb600 sollte auch funken - halt nur ohne i-ttl). - allerdings gibt es zum sb50 nirgendwo mehr informationen bzw. zum kaufen gibt es ihn anscheined auch fast nirgendwomehr - in deutschland um 330 euro oder sowas.. ist das nicht ein wenig teuer? - kann man den in jede richtung schwenken?

nikon speedlight sb28 ttl, ist recht fein - vom jahre 1998 und kostet genausoviel wie ein sb600 der recht neu ist, hat aber eine höhere leitzahl (lz. 50)- weiss jemand ob man den blitz in alle richtungen schwenken kann? - weil dann kauf ich mir den um knapp 200 euro auf ebay.

mecablitz 44mz-2 - ist recht günstig und verdammt gut, hohe leitzahl. (kosten ca. 177 euro) + sca adapter "3402 m6" (nochmal 45 euro zusätzlich), sonst geht das ttl nicht auf der s2.

sb600 würde ich über ebay inkl versandkosten um 220 euro bekommen..


jetzt gibt es noch diverse blitze von sigma, die viel günstiger wären, aber lt. fuji techniker nicht wirklich zu gebrauchen sind..
daher kommen nur entweder blitze der marke nikon in frage oder metz mit adapter.

kennt irgendjemand blitze die ich ausgelassen habe, bzw. etwas günstiger kommen würden?
bzw. viele blitze werden ja auf den herstellerhomepages garnicht aufgelistet, kanns da nicht sein das es irgendwo einen metzblitz mit ttl + adapter schon um 150 euro gibt? - ohne dem ganzen ittl usw...
 
also ich würde dir empfehlen einen SB-600 oder SB-800 zu kaufen, bzw. zumindest einen I-TTL fähigen, denn du wirst dir doch vermutlich irgendwann eine aktuelle kamera kaufen, und dann musst du später wieder einen blitz kaufen!
also mein Tipp: SB-800!
mfg Jürgen
 
das ist ja genau das was mich ins schwanken bringt..
der sb800 ist mir eindeutig zu teuer, der ist definitv ausgeschlossen..
der sb600 ist ja nicht übel (lz30!!) und ein feature das ich nicht nutzen kann..
der nikon sb28 hat lz50!!!! und kostet genausoviel, werden die blitze immer schlechter, je neuer sie werden? - anscheinend verändert sich der preis auch seit 1998 nichtmehr, also kann ich mir doch jetzt einen alten besseren blitz kaufen und den in 5 jahren bei kamerawechsel um den selben preis wieder verkaufen!?
wie dreht sich die welt?
 
also ich behaupte jetzt einfach mal so, das der SB-600 mit seiner stärke und blitzfolgezeit für 99,99% aller Fälle reicht!
ich habe ihn jetzt seit ca. 1,5 Jahren und er hat mir noch jedes event gut ausgeleuchtet! außerdem gibts noch isos und RAW! außerdem ab einer gewissen menge abgegebenem blitzlicht hast du eh alles togeblitzt!
mfg
 
dj_moz schrieb:
also ich behaupte jetzt einfach mal so, das der SB-600 mit seiner stärke und blitzfolgezeit für 99,99% aller Fälle reicht!
ich habe ihn jetzt seit ca. 1,5 Jahren und er hat mir noch jedes event gut ausgeleuchtet! außerdem gibts noch isos und RAW! außerdem ab einer gewissen menge abgegebenem blitzlicht hast du eh alles togeblitzt!
mfg

Was die Stärke und Blitzfolgezeit angeht geb ich Dir mal zu 95% recht! Was völlig indiskutabel ist, ist die Tatsache der der Reflektor nur vertikal und nicht horizontal schwenkbar ist! Damit scheidet er für mich aus, weil man keine Hochformatportraits machen kann!

Gruß

J.
 
diesel99 - redest du jetzt vom sb600? - weil wenn der wirklich nicht schwenkbar ist in alle richtungen, ist er für mich total uninteressant, wie sieht das mit dem sb800 aus? ist der frei schwenkbar?
 
also ich behaupte jetzt einfach mal so, das der SB-600 mit seiner stärke und blitzfolgezeit für 99,99% aller Fälle reicht!
Dem kann ich mich anschließen.

Was völlig indiskutabel ist, ist die Tatsache der der Reflektor nur vertikal und nicht horizontal schwenkbar ist!
Da bist Du falsch informiert. Der SB600 ist in beiden Achsen schwenkbar (sonst hätte ich ihn auch nie gekauft).

der sb600 ist ja nicht übel (lz30!!)
Bitte sei vorsichtig mit diesen Leitzahl-Angaben, denn sie sind fast nie vergleichbar. Manche Hersteller geben die Leitzahl bei Zoomreflektorstellung 50 mm an, andere bei 35 mm oder die ganz frechen (z. B. Sigma) bei maximaler Reflektorstellung. Da kommen tolle Leitzahlen raus, aber der Blitz selber leuchtet deswegen nicht stärker. Ich erwähne das, weil Du vom indirekten Blitzen geschrieben hast, und dann spielt die Reflektoreinstellung keine Rolle für die Lichtausbeute. Die Leitzahl gilt ausschließlich fürs direkte Blitzen, weil beim indirekten Blitzen ein ungerichteter Lichtfleck erzeugt und das Licht nicht mehr brennweitenabhängig gebündelt wird. Faustregeln der Art "Bei indirektem Blitz verliert man zwei Blenden" sind Unfug.

Z. B. der SB600 hat in 24-mm-Stellung die Leitzahl 26, in 28-mm-Stellung die Leitzahl 28, in 35-mm-Stellung die Leitzahl 30, in 50-mm-Stellung die Leitzahl 36 und in 85-mm-Stellung die Leitzahl 40. Durch die stärkere Bündelung hat man also bei 85 mm eine Blende Gewinn gegenüber 28 mm - ohne daß der Blitz mehr Licht erzeugt. Beim indirekten Blitzen bekommst Du in jeder Stellung dieselbe Beleuchtungsstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
beiti schrieb:
... Da bist Du falsch informiert. Der SB600 ist in beiden Achsen schwenkbar (sonst hätte ich ihn auch nie gekauft)....

Na, das überrascht mich aber! Ich hatte immer nur in diversen Papers eine einzige Schwenkrichtung gesehen! Der "Fachhändler" hats dann auch als wesentliches Unterscheidungsmerkmal angeführt, was mich damals zum SB800 greifen ließ!

Mit dem war ich dann zwar auch nicht zufrieden, aber das ist ein anderes Thema!

Grüße

J.
 
ich hab mir jetzt den sb-26 gekauft um etwa 100 euro.. -erstens steht in der bedienungsanleitung, das er unterstützt wird - ausserdem geht der auch als slave.. und liegt gerade bei meiner kostenschmerzgrenze.

danke für eure hilfe.. - bei kamerawechsel bzw. erneuerung mit ittl wirds sowieso ein sb-800 oder neuer
 
Hallo,

SB26 an ner DSLR? Ich dachte, dass man für TTL-Blitzen mindestens einen DX-Blitz braucht? z.b. SB28DX oder SB80DX...

Mir fällt spontan kein Nikon Blitz ein, der nicht horizontal schwenkbar ist.
 
Hmm sorry dass ich dir Angst mache. Hab mir grad mal das Handbuch der S2 Pro runtergeladen, und ich möchte echt mal wissen was fuji da gebastelt hat!!!! Der SB26 steht tatsächlich als TTL fähig drin!

Das ist aber komisch, weil:
Ein Bild-Sensor hat ein anderes Reflexionsverhalten wie ein Film, welches für die Blitz-TTL-Messung genutzt wird. Deshalb musste Nikon mit Einführung der D1 auch die Elektronik des SB28 anpassen und nannte das dann SB28DX. Seitdem haben haben alle Nikon Blitze auch dieses DX-Feature. Das wären:

SB28DX
SB50DX (igitt, der läuft mit CR123 Batterien! :grumble: )
SB80DX
SB800 (=SB80DX mit i-TTL)
SB600 (keine i-TTL Mastersteuerung)

Im Handbuch des SB26 steht, dass er bei den DSLR nur mit eigenem Fotosensor im "A"-Modus läuft:
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/nikonf4/flash/SB26/index.htm
Ähnlich isses mit den DX-Blitzen bei Nikon D50 und D70, weil die NUR noch i-TTL können.

Laut Handbuch der S2Pro ist aber eigentlich alles in Ordnung :confused: . Ich drück dir die Daumen.
 
ich finde sowieso alles, was mit blitzen zu tun hat total verwirrend.
ich hoffe mal das der blitz mit meiner s2 kommunizieren kann, er wird die nächsten tage ankommen.. dann werde ich euch berichten wie es aussieht.. :ugly:
 
sodala, nach eingehendem testen, auch auf der regenbogenparade wie ein wilder geknipst, habe ich festgestellt, das der blitz nikon sb-26 einwandfrei mit der fuji s2 pro zusammenarbeitet, ttl geht ohne probleme, automatik modus ist sehr fein, kamera und blitz sind dicke freunde geworden, ich habe aber vorwiegend nur im manuell modus vorne ein wenig aufgeblitzt um eine schöne mischlichtsituation zu haben..

lg
und danke an alle
Bastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten