• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzfotografie bei Messe-Event: Immer noch Tungsten-to-Daylight-Filter?

christian01

Themenersteller
Hallo,

früher galt: bei Messe-Events kommt ein orangener Filter (Tungsten zu Tageslichtfilter) vor den Systemblitz, da wir es in den Hallen immer mit Leutstoffröhren zu tun hatten.

Frage: Was gilt heute, wo ja zumeist LED zum Einsatz kommt? Danke.
 
Moin

ja früher war alles besser :p....

aber bei Messen mit unklarer Beleuchtung habe ich nie Filter genommen,
immerhin will man nicht die Halle, sondern irgendwelche Objekte knipsen

nimm einen vernüntigen Blitz der Aufhellung beherscht....und gut ist :cool:
Mfg gpo
 

CTO (correct to orange)

Tungsten zu Tageslichtfilter

Der wäre blau: Wolfram (Tungsten)-Glühwendel werden damit tageslichtähnlich.

Leuchtstoffröhren

Die waren zumindest früher grünlich.

Hier ist eine schöne Übersicht der Korrektur-Filter:
http://leefilters.com/lighting/technical-list.html#&filter=conversion


Die gibt es ja auch in den verschiedensten Lichtfarben und Qualitäten, vermutlich alle bunt gemischt auf so einer Messe und verschieden je nachdem, welcher Bereich es gerade ist (Produkte, Präsentation, Lounge, Show, ...). Daher würde ich es wie gpo halten und keine Folie vor dem Blitz verwenden.
 
Hallo,
welche Beleuchtung in der Messe herrscht merkst du erst vor Ort.
Viele Messestände sind mit Tageslicht Lampen beleuchtet.
In der Halle an sich KANN es auch ganz schön Mischlicht geben wenn gerade die Leuchtmittel verbaut wurden die gerade im Angebot waren. :D
Ich würde mich da auf alles einstellen.
 
Ich finde es immer sehr hilfreich wenn in einem der Bilder der Serie eine weiße oder graue Fläche abgebildet wird auf die ich in der EBV den Weißabgleich setzen kann.
 
Wäre folgendes möglich:?
immer zu Beginn z.B. ein weißes Taschentuch fotografieren?
Kannst du auch machen.
Aber wie oben gesagt, bei Mischlicht gibt das wenig Sinn.
Zumal Taschentücher gerne ein Bleichmittel darin haben so das sie nicht wirklich weiß sind.
Da lieber eine Graukarte für WA kaufen.

Mache deine Bilder in .RAW und setze den WA am PC auf die Stelle deines Bildes das dir wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten