• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzfolge des AF540 mit der K10D

JackMcRip

Themenersteller
Ich möchte dass meine kamera nur auslöst wenn der Blitz bereit ist.
Das hatte ich auch mal irgendwo im Menü gesehen.
Finde es nur zum verrecken nicht wieder *grrr*

Hat jemand ein Tipp ?

Ich habe die Ladeautomatik des Blitzes auf interne und externe Quelle geschaltet, damit ich schneller wieder blitzen kann.
Nutzt der Blitz dann den internen Akku der Kamera oder erwartet der ein Netzteil ?

Hat jemand noch einen Tipp für schnelles Blitzen ?
 
Danke für den Tipp :-)

Kann man nicht irgendwie mit reduzierter Blitzleistung schneller hintereinander Blitzen ?
Ein Freund blitzt mit dem Canon SpeedLite an seiner 400D und macht n paar echt schnelle Schüße hintereinander. Ohne Extraakku.
 
Der Menüpunkt heißt "Auslösen beim Laden". Ist in den Eigenen Einstellungen.
 
Hallo!

@Lion
Du weist aber schon, dass dann der Blitz nicht auslöst, wenn er eine schnelle Serie mit hoher Blitzleistung macht, oder?

@Jack
Stell die Kamera so ein, dass du nicht mit voller Leistung blitzen musst und teste es einfach bis es funktioniert. Somit hast du wieder etwas gelernt und kennst die Grenzen von deinem Blitz :top:

mfg Matthias
 
Du weist aber schon, dass dann der Blitz nicht auslöst, wenn er eine schnelle Serie mit hoher Blitzleistung macht, oder?
Was bríngt Ihm ein Serie wo beim 2. ten oder 3.ten Bild dann einfach die Blitzleistung nicht mehr ausgereicht hat und das Bild hoffnungslos unterbelichtet ist?

Stell die Kamera so ein, dass du nicht mit voller Leistung blitzen musst und teste es einfach bis es funktioniert. Somit hast du wieder etwas gelernt und kennst die Grenzen von deinem Blitz :top:
Grenzen die sich, wenn man nicht im Studio werkt, dauernd verändern und die man einfach der Situation anpassen muss.

Am einfachsten ist die Empfindlichkeit einfach etwas zu erhöhen, am besten M bei definierter Verschlusszeit und Blende, ansonsten kanns in Av passieren dass die Kamera die Verschlusszeit verkürzt und man damit wieder mehr mehr Blitzleistung braucht.
Durch höhere ISO bindet man erstens mehr verfügbares Licht ein und zweitens erhöht sich die LZ durch Verdoppelung der Empfindlichkeit um das ~1,4 fache (Wurzel 2) was zusätzlich mehrere Blitze hintereinander ermöglicht, weil weniger Leistung abverlangt werden muss.
 
...und weils eh besser aussieht macht man die ISO hoch auf mindestens 400 und verlängert die Zeit (Aufpassen, wenn überlagerte Konturen nicht erwünscht sind) Blende auf kann auch nicht schaden.

Das schöne dabei ist, dass der Blitz immer weniger Energie braucht, die man dann für Blitzserienaufnahmen verpulvern kann (braucht man die wirklich?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Tipps...

Braucht man die Serie wirklich, naja wenn man Personen auf einem Event (was auch immer) fotografiert will man ja in einer bestimmten Situation eine Bildserie haben um eine Auswahl Gesichtsausdrücke zu haben.

Das mit dem manuellen Modus, hohe Iso und oberer Grenzwert der Verschlusszeit, werde ich mal testen. (gute Idee eigentlich ;-) )
 
@JackMcRip:

mit Leistung auf 1/4 sollte das ohne Probleme sogar im "Dauerfeuer" gehen. Glaube ich irgendwo gelesen zu haben. Ich würde das aber nicht zu häufig und lange machen, dem Blitz tust Du damit sicher nichts Gutes...

Ameise
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten