• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzfilter

MikeRD03

Themenersteller
Hallo,

Ich hatte mir mal die Rosco Strobist Collection von enjoyyourcamera.com zugelegt um mal ein wenig mit farbigen Blitzfiltern zu experimentieren. Beim ersten Test fiel mir aber auf, das die dunkeren Folien bereits nach nur einem Blitz sich kräuseln/verziehen weil sie offensichtlich zu heiß werden bei der Absorbtion des Lichtes. Die Filter lege ich einfach nur zwischen die Frontlinse des Metz Blitzes und der Weitwinkelstreuscheibe zum festhalten. Mache ich nun irgendwas bei der Befestigung falsch oder sind die Filter einfach nur Schrott?
 
Laut Artikel Beschreibung sind die Folien auch dafür gedacht direkt vor dem Blitz mit Krepp befestigt zu werden und genau das hatte ich auch getan. Die Folie verzieht sich dann nach nur einem Blitz.
Den verlinken Halter mag ich nicht, da er zusätzlich Licht schluckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist anscheinend auch der erste seit Jahren bei dem das passiert. Ich habe das gleiche Set und habe auch die dunklen Filter schon mehrfach bei Leitzahlen über 50 und voller Power schwitzen lassen. War alles kein Problem. Das Klemmen zwischen die Streuscheibe und den Blitz habe ich auch schon mehrfach gemacht. Die Folien sind noch im gleichen Zustand wie vorher.
Kann deswegen nicht sagen was bei dir anders ist. Ein Systemblitz erzeugt eigentlich nicht so viel Wärme. Wenn das jetzt ein Bühnenbeleuchtung gewesen wäre hätte ich das eventuell verstanden aber an einem Systemblitz?
 
Den verlinken Halter mag ich nicht, da er zusätzlich Licht schluckt.

Und deine Streuscheibe am Blitz schluckt kein Licht? Wenn mich nicht alles täuscht, fährt mein Metz automatisch in Weitwinkelposition wenn ich die Scheibe ausfahre. Das schluckt wirklich Licht (es sei denn man braucht tatsächlich einen so weit gestreuten Blitz, dann ist das natürlich unumgänglich).

Habs allerdings auch schon geschafft solche Folien zu verformen. Frag mich nicht ob es jetzt Lee oder Rosco war (hab beide im Einsatz), aber möglich ist das mit einem Systemblitz auf jeden Fall. Hab mir (auch deshalb) einen Folienhalter ähnlich dem verlinktem gebastelt. Als Material hab ich ne Wattestäbchendose geschlachtet. Ist auch nicht ganz klar, mit Telestellung des Blitzkopfes reicht die Leistung aber eigentlich immer.
 
Du bist anscheinend auch der erste seit Jahren bei dem das passiert. Ich habe das gleiche Set und habe auch die dunklen Filter schon mehrfach bei Leitzahlen über 50 und voller Power schwitzen lassen.

Leitzahlen über 50 erreicht man mit einem Systemblitz eigentlich nur in Telestellung und dann ist die Folie weiter von der Blitzröhre weg. Vielleicht ist das die Erklärung, warum es bei dir nicht passiert ist.
 
Der Halter ist Schrott weil der Acrylglas vor UND hinter dem Filter hat. Egal wie toll der Transparenz auch sein mag es bleibt mind. ein viertel des Licht auf der Strecke, die ich ohne Halter mehr habe. Und da ein Filter prinzipbedingt reichlich Licht schon selbst schluckt, kann ich einen solchen Halter nicht gebrauchen.

Ich werde mal testen so nen billigen Jogurt Becher umzubauen und schauen ob das folienschonender ist. Offensichtlich ist beim Metz ziemlich bums dahinter.
 
Ich habe auch schon Folien zerknittert mit meinem Nikon SB-900 und der original Folie. Passierte bei voller Power. Aber die Folie kann ich dennoch ohne Einschränkungen weiter benutzen.
Bei dem SB 900 ist gleich ein Folienhalter dabei, der dem in der Auktion ähnelt (natürlich braucht man da kein Klettband :-)).
 
... die dunkeren Folien bereits nach nur einem Blitz sich kräuseln/verziehen weil sie offensichtlich zu heiß werden bei der Absorbtion des Lichtes. Die Filter lege ich einfach nur zwischen die Frontlinse des Metz Blitzes und der Weitwinkelstreuscheibe zum festhalten

Die rosco-Dinger sind einfach sehr klein. Tipp: Mit Tetilklebeband rechts und links mittig fingerbreite und ca. 3cm lange Laschen ankleben. Dann klappt die normale Gummiband-um-Blitzkopf-Methode, denn zwischen den eingesteckten Folien und der Blitzfrontscheibe ist etwas Luft. Folienwechsel ist auch leicht. Das Gummiband kommt zum Folienset oder bleibt am Blitz.

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten