• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen

Der Kulli

Themenersteller
Hallo ich lese immerwieder das viele leute einen Blitz verwenden aber reicht am anfang nicht auch nen normaler blitz (der in der kamera) aus???
Zum Beispiel finde ich Rauchfotografie sehr interessant.
Gruß Der Kulli
 
Also gerade bei der Rauchfotografie kommst du um einen externen Blitz (sofern du es mit Blitz und nicht mit Dauerlicht machst) nicht herum, da du den Rauch von hinten beleuchten musst. Wenn du von vorne mit dem eingebauten Blitz arbeitest wird das nichts werden.
 
Der interne Blitz ist eigentlich nur dafuer gut, die externen Blitze zu triggern. Oder vielleicht um in praller Sonne ein bissschen fuer ausgeglichene Lichtverhaeltnisse zu sorgen.

Gruss,
Philipp
 
Gerade dafür brauchst Du zumindest einen entfesselten Blitz !!
(Wenn nicht sogar einen Studio-Blitz)

Mit der kleinen aber sehr gemeinen Mini-Lampe im Kamery-Kopf wirst Du Dir generell keine Freude machen !!
 
Habe auch immer gedacht, dass ich mit meinem internen Blitz "alles" machen könnte!
Aber bei einigen Dingen hat entweder die Leistung oder die Position nicht gepasst!

Schau dich doch mal nach einem "alten" analogen Blitz um, die sind meist günstig und auch noch voll funktionstüchtig!
(Canon Speedlite 420EZ ist nicht schlecht. Ich hab ihn für 40 in der Bucht bekommen!)

MfG
bK
 
Aus mittlerweile leider eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der intgrierte Blitz absolut nicht zu gebrauchen ist. Entweder hellt her zu wenig auf wenn es richtig dunkel ist oder auf kurze Entfernung ist das Ding einfach zu hell und unausgewogen. Bin auch auf der Suche nach einem Blitzgerät. Allerdings kann ich mich nicht zwischen Metz oder Canon entscheiden :D
 
Seit ich meinen Metz hab, blitze ich eigentlich gar nichtmehr mit dem eingebauten Teil, der ist einfach so schlecht(Reichweite, Ausleuchtung, blitzt nur direkt) um einfach mal die Hauptgründe zu nennen.

Bereits mit einem günstigen externen Blitz wirst du wahrscheinlich sehr viel glücklicher.
 
hallo
ich bekomme am 20 Juli meine erste dslr (Alpha 300) und mein Vater hatt noch son ganz ganz alten Blitz.
Allerdings bräuchte ich dann aber einen Blitzadapter aber ich weis nicht welchen. Oder hättet ihr noch ne Idee wo ich ganz ganz billig an nen blitz für die 300er drankomme??
Gruß Der Kulli
 
Ich bins nochmal.
Undswa sehe ich grade das bei meinen Fotos angezeigt wird mit welcher kamera und iso und so das gemacht wurde.
Kann ich das sonst so am pc auch sehen?? ich habe das noch nirgends gefunden. Die Brennweite stimmt aber nicht :eek:
Warum nicht???:confused::confused:
Gruß Der Kulli
 
Sieht nach einem Mittenkontakt aus. Dafür gibts immer Adapter für zu ziemlich jedes System... vom Systemadapter bis hin zu (und das würde ich dir wegen der Zündspannung raten, denn sonst kann es gefährlich werden) ferngesteuerten Adaptern. Kurz einen Funkauslöser auf den du den Blitz steckst und die Steuereinheut kommt auf deine Kamera.

Billige Blitze:
Ich persönlich stehe da auf die Papparazzi Stabblitze von Metz. Da gibts genug alte Dinger in der Bucht die so für 50 Euro über den Tisch gehen. Schau doch einfach mal nach Metz Mecablitz 45 CT4 und CT5 und etwas neuer noch CL4. Diese kannst du beruhigt an deine Kamera anklemmen.
 
Ich bins nochmal.
Undswa sehe ich grade das bei meinen Fotos angezeigt wird mit welcher kamera und iso und so das gemacht wurde.
Kann ich das sonst so am pc auch sehen?? ich habe das noch nirgends gefunden. Die Brennweite stimmt aber nicht :eek:
Warum nicht???:confused::confused:
Gruß Der Kulli

Das ganze nennt sich Exif Infomation. Programme wie beispielsweise Ifranview ziegt das bei den gängigen Fotoformaten eigentlich immer an. Selbst Windows hat die Möglichkeit einige dieser Infos beim Rechtsclick auf das Foto unter der Rubrik "Eigenschaften" abzurufen.

Natürlich kann man diese Infos frei bearbeiten (mit den richtigen Programmen), daher kann dort drin so ziemlich jeder Unsinn stehen, den man haben möchte. So können sich auch Fehler einschleichen.
 
hätte auch mal ne kurze frage zu den Blitzen.

Habe 2 Studio-Synchronblitze und eben den festen auf der Kamera. Bei querformatfotos ist alles super. Mache ich aber ein Hochformatbild, hat die Person immer einen störenden schatten drum rum.
Würde sich das mit einem Aufsteckblitz ändern lassen, oder mach ich irgend nen anderen Fehler?
 
Hier sind nen paar bilder davon

Au weia !!
Und Du meinst tatsächlich, dass dieses Museums-Teil an Deiner DSLR funktioniert ?
Ich bin da mal sehr skeptisch und sage NIEMALS !!

Die meisten DSLR arbeiten mit E-TTL II Verfahren ... und das hat dieser Blitz mit Sicherheit nicht !!

Bei Canon kann ich überhaupt keine Blitze aus dem Analog-Lager benutzen !!
Wird bei Dir nicht viel anders sein !!
 
hätte auch mal ne kurze frage zu den Blitzen.

Habe 2 Studio-Synchronblitze und eben den festen auf der Kamera. Bei querformatfotos ist alles super. Mache ich aber ein Hochformatbild, hat die Person immer einen störenden schatten drum rum.
Würde sich das mit einem Aufsteckblitz ändern lassen, oder mach ich irgend nen anderen Fehler?

Ein paar Beispielbilder wären an dieser Stelle sehr hilfreich !!

Aber ich vermute ungesehen, dass der Fehler durch das blitzen mit dem internen oder aufgesteckten Blitz zustande kommt.

Warum Du da keine Problem beim Querformat hast ist sehr seltsam.
Denn normalerweise ist das ziemlich egal ob hoch oder quer.

Die Studio-Blitze leuchten normaler Weise die Szene aus ... und Dein in diesem Fall wahrscheinlich zu harter zusätzlicher Blitz von vorne wird dieses "Arangement" von Studio-Blitzen einfach erheblich stören.

Warum arbeitest Du nicht mit einem Syncro-Kabel so wie es sich für Studio-Fotografie schon immer gehört ?
Adapter für den Blitzschuh gibt es - falls notwendig - billig zu kaufen.

Gruß Oli !!
 
Au weia !!
Und Du meinst tatsächlich, dass dieses Museums-Teil an Deiner DSLR funktioniert ?
Ich bin da mal sehr skeptisch und sage NIEMALS !!

Die meisten DSLR arbeiten mit E-TTL II Verfahren ... und das hat dieser Blitz mit Sicherheit nicht !!

Bei Canon kann ich überhaupt keine Blitze aus dem Analog-Lager benutzen !!
Wird bei Dir nicht viel anders sein !!

Ob nun ETTL STTL oder sonstwas dürfte hier erstmal wenig Rolle spielen... Man bedient den Blitz dann halt Manuell (sofern das bei dem Blitz geht...), das Problem ist wirklich nur erstmal die Spannung, die beim direkten Anstecken an die DSLR dazu führen kann, dass du deine DSLR grillst... alte Blitze arbeiten oft mit einer enorm hohen Spannung, die heutige DSLR einfach nicht verkraften.

Daher wie schon gesagt... NIEMALS direkt anstecken, solange du nicht genau weisst, dass die Spannung mit der DSLR verträglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten