• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen statt available light

barfoos

Themenersteller
Hallo

ich hab jetzt schon einiges gelesen, über den "richtigen" Umgang mit dem Blitz.
Es war oft die Rede davon, durch lange Belichtungszeiten + Blitz, sowohl die Stimmung
einzufangen, als auch das Motiv vernünftig zu belichten.

Da meine Kamera noch nicht bei mir angekommen ist, und ich auch erstmal keinen tollen Blitz habe kann ich da also im Moment wenig selbst ausprobieren.

Mich würde einfach mal eine Gegenüberstellung von ein paar Bilder interessieren.
Auf der einen Seite "available light" Aufnahmen mit 1.4er Blende oder so und auf der anderen
Seite Bilder mit Blitz und ner 4er (oder noch höher) Blendeoder und ausreichender Belichtungszeit um das Umgebungslicht mit einzufangen.

Kann man den Blitz gegebenen Falls auch so einstellen, dass er wirklich nur ein wenig aufhellt? (ich weiss, dass es die Blitzbelichtungskorrektur gibt, aber in welchem Rahmen
sich der Blitz regeln lässt weiss ich noch nicht)

Bin auf die Unterschiede sehr gespannt.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand die Mühe machte, mal zu schauen ob er/sie ein paar Vergleichsbilder der beiden Techniken findet.

danke und gruss
barfoos
 
Hi barfoos.

Hier der direkte Vergleich Available Ligh - indirekter Blitz:
http://minolta-forum.de/4homepages/details.php?image_id=4531&mode=search

Und hier noch ein Beispiel für "Available Flash".
http://minolta-forum.de/4homepages/details.php?image_id=5912&mode=search
Da habe ich sozusagen ein AL-Bild simuliert... mit einem gebouncten Blitz von vorne und einer direkten Blitzlampe von hinten (mit Schirmsoftbox), um die typisch ausgefressenen AL-Spitzlichter zu bekommen.

Was nun besser paßt, muß situationsabhängig entschieden werden.
Blitzbilder gefallen mir technisch besser... AL-Bilder sind authentischer.

PS: Wenn es schnell zugeht ist Blitzen auf den 2. Vorhang natürlich die erste Wahl.


Gruß,
Daniel
 
Zu dem Bildvergleich sollte man vielleicht anmerken, daß man auch mit Blitz "wärmere" Bilder erzielen kann. Genauso könnte man das vorhandene Licht farbneutral aufnehmen. Das ist ja nur eine Frage des Weißabgleichs.

Grundsätzlich finde ich beide Methoden (Available Light und indirekter Blitz) um Welten angenehmer anzuschauen als den schrecklichen direkten Blitz, mit dem die meisten Amateurfotos gemacht werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten