• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit Manuell, TIPPS bitte

rednot

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgende Frage bzw folgendes Problem...
Ich fotografiere seit längeren mit einer Canon EOS 50D und dem Aufsteckblitz Canon Speedlite 580EX II. Wenn ich die Programmeinstellung auf P stelle, blitzt mein Aufsteckblitz immer mit, jedoch kann ich dann die Zeit oder Blende nicht verstellen.
Stelle ich die Kamera auf Manuell (1/60s, Blende 8), dann blitzt der Blitz (Blitzeinstellung ETTL) nicht immer mit, obwohl ich das gerne möchte. Das Licht reicht in den meisten Fällen auch nicht aus, was mich ärgert da nur jedes 5 Bild geblitzt ist.
Das gleiche Problem habe ich bei Av.

Könnt ihr mir da einen Tipp geben oder sagen, was ich eventuell einstellen muss, damit der Blitz immer blitzt. Ich fotografiere immer Reportage, also muss es meistens schnell gehen!

Die Akkus sind voll geladen und der Blitz auf high gestellt.

Danke für die Hilfe vorrab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere immer Reportage, also muss es meistens schnell gehen!
Das dürfte das Problem sein.. Wahrscheinlich ist der Blitz einfach nicht schnell genug wieder geladen..
Tipp: Erhöhe den ISO-Wert und/oder mache die Blende weiter auf, dann braucht der Blitz weniger Leistung und ist schneller wieder einsatzbereit.
 
Das ist leider nicht das Problem. Habe das ganze schon mit voll geladenen Akkus probiert, da hat er bei M auch nicht immer mitgeblitzt, obwohl die Situation zu dunkel war. Bei P blitzt die Kamera dagegen immer mit. Ich weiß auch nicht mehr weiter momentan.
 
da hat er bei M auch nicht immer mitgeblitzt, obwohl die Situation zu dunkel war.
Die Umgebungshelligkeit ist auch dafür egal, ob der Blitz in M auslöst oder nicht..

Also ist es nicht so, wie ich dachte, dass in M der Blitz beim ersten Bild auslöst, dann (bei schneller Bildfolge) einige Bilder aussetzt, um dann wieder (einmal) zu blitzen? Also setzt er sporadisch (auch beim ersten Bild nach Pause) aus, obwohl die Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet?
 
Genau das ist mein Problem, wenn ich den Blitz auf M teste, blitzt er durchgängig mit. Wenn ich dann meine Position in ein anderes Gebäude wechsel, eine Aufnahme von 2 Leuten machen möchte, blitzt der Blitz wieder nur bei jedem 5ten Foto. Bei der P Automatik, blitzt er immer mit. Verstehe es nicht!
Die Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet, ja.
 
Blende 8 ist natürlich auch schon extrem abgeblendet, vielleicht ist die Kamera schneller als der Blitz geladen werden kann!
 
... und der Blitz auf high gestellt.

Was meinst Du denn damit? Wenn das der High-Speed-Modus ist, dann würde ich den mal ausschalten.

Der HiSpeed-Modus sendet mehrere kurze Blitze nacheinander aus, damit auch bei Verschlusszeiten von weniger als X-Sync (1/200 oder 1/250, je nach Model) der Sensor komplett angeblitzt wird und nicht ein Teil vom Verschluss verdeckt wird. Daher kann es sein dass
a) der Kondensator "weiter" entladen ist und
b) der Überhitzungsschutz eine kurze Pause erzwingt, weil die Blitzröhre sonst durchbrennen würde.

Bei 1/60 brauchst Du die Funktion mit Sicherheit nicht.
 
Das Problem habe ich aber auch, wenn ich zB eine Gruppenaufnahme mache und vorher gar nicht geblitzt habe. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass es an Überhitzung liegt. Das mit der High Einstellung beim Blitz werde ich das nächste mal ausprobieren.
An was anderes kann es nicht liegen, dass der Blitz bei M nicht mitblitzt und bei P schon?
Mich mach es so stutzig, da ich bei P ja auch das High eingestellt habe und der Aufsteckblitz da ohne Probleme immer mitblitzt.
Ich habe das Problem auch bei Blende 5,6 , also daran soll es nicht liegen!
 
sag uns mal bitte mit welcher blende,zeit und iso du in P fotografierst und welche blende, zeit und iso du bei M eingestellt hast. danke
 
hallo zeuxat, hallo tänzer,
gibt es denn irgendeine zeit-blenden-iso-abstand-objektiv-kombination bei der der blitz nicht auslösen soll???

mein eingeschalteter 430er blitzt auf der 40d natürlich ganz einfach immer.
und wenn ich sowieso gnadenlos überbelichte, blitzt er noch dazu.

ich würde davon ausgehen, dass an der kamera was nicht stimmt, wenn der blitz in einem modus arbeitet wie erwartet, in m aber nur sporadisch.
 
Nee, zumindest kenne ich das von Nikon nicht anders, ist der (externe) Blitz eingeschaltet, blitzt er auch. Eigentlich kann ich mir nur drei Gründe vorstellen, entweder der Blitz kommt mit dem Nachladen nicht nach, weil die Blende zu klein ist und/oder die Bildfolge zu schnell eingestellt ist, oder die Batterien/Akkus sind zu schwach oder es gibt Schwierigkeiten zwischen der Kommunikation zwischen Kamera und Blitz, entweder mechanische oder softwaretechnische.

Aber ohne genauen Angaben, kann man auch nicht helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, dass du im M-Modus durch f/8 eine zu kleine blende eingestellt hast, zusätzlich ist vielleicht noch das ISO anders eingestellt, deswegen glaubt der Blitz im M-Modus der muss mit voller Leistung blitzen und benötigt dann länger zum laden, weshalb er natürlich dann nicht so schnell wieder einsatzbereit ist.

Nur eine vermutung :)
 
Das ist ja genau das, was ich auch vermutet hatte, das wurde aber vehement verneint!
 
wer sich nicht helfen lassen will, dem kann nicht geholfen werden.

er sagt doch, dass erstens die bereitschaftslampe leuchtet und zweitens auch schon die erste auslösung nicht zuverlässig arbeitet. in diesem fall würde ich die vermutung mit dem nicht nachkommenden blitz auch vehement verneinen.
und das mit dem 580ex! der sollte schon eine weile mitspielen.
 
Ohne genaue Angaben, kann man auch nicht das Gegenteil behaupten, das ist stochern im Nebel. Ich weiß nicht, warum es so schwierig ist, die Information zu geben.

Ich klinke mich aus, mir ist das zu mühsam!

Ich wünsche einen sonnigen Vorfrühlingstag!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten