• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großformat Blitzen mit Grossformat, evtl. kabellos?

derstoess

Themenersteller
Hoi zäme

Ich hätte eine kurze Verständnisfrage betreffs des Blitzens mit Grossformat-Kameras.

Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass ich den Blitz über ein PC-Sync Kabel mit dem entsprechenden Port auf dem Objektiv verbinden muss und im Idealfall sollte der Blitz dann synchronisiert auslösen.Wenn ich nun allerdings mehrere Blitze kabellos einsetzen möchte (natürlich manuell, kein TTL) sollte das doch auch ohne Funkauslöser funktionieren, oder?

Die separaten Blitze auf Slave, manuell Intensität einstellen, den mit der Kamera synchronisierten (wird wahrscheinlich ein Yongnuo 560) als Master benutzen und auslösen. Oder brauch ich dazu noch einen separaten optischen Auslöser für den Slave? Oder meint ihr, dass ein Funkauslösesystem für diese Art von Setup besser geeignet ist?

Vielenliebendankundgruss!

P.S.: Falls das im Zubehör besser aufgehoben ist, unbedingt verschieben :top:
 
Nein, das sollte funktionieren.

Funkauslöser finde ich dennoch praktisch, weil dadurch jeder Blitz von jedem Hersteller (auch alte aus der Bucht) über den Mittenkontakt ausgelöst und damit verwendet werden können. So mache ich das. Weiterer Vorteil: Man muss sich mit dem Thema Master/Slave nicht beschäftigen und stellt einfach alles schnell selbst ein. :)

Nachtrag (der Vollständigkeit halber): Mit Funkauslösern kann der Zentralverschluss meist nicht zu 100% bedient werden, da die Funkauslöser oft nur bis ≤ 1/320 syncen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

was glaubst du denn ....
wie man die letzten gut 50 Jahre Blitzen an GFs gemacht hat :rolleyes:

Kabel an den Blitznippel am Objektiv und gut war....
Studioblitze haben FZ die mitauslösen...und Funker anstelle von Kabel geht auch:top:
und natülich gibt es immer noch Kabel-Weichen, Y-Verteiler usw...

das einzige Problem dürfte sein>>> einen Funker mit Male-Stecker zu finden :p

alles was so angeboten wird... hat USB oder Monoklinke oder sonstwas...
wirst dann wohl den Lötkolben bemühen müssen
Mfg gpo
 
Super, vielen Dank schon mal :top:

Mit Funkauslösern kann der Zentralverschluss meist nicht zu 100% bedient werden, da die Funkauslöser oft nur bis ≤ 1/320 syncen.

Hehehe, das wird wohl in der Tat kein grosses Problem, 1/500 hab ich am Grossformat glaub ich noch nie benutzt :ugly:

Studioblitze haben FZ die mitauslösen...und Funker anstelle von Kabel geht auch:top:
und natülich gibt es immer noch Kabel-Weichen, Y-Verteiler usw...

das einzige Problem dürfte sein>>> einen Funker mit Male-Stecker zu finden :p

Auch dir Danke! Kurz Nachfrage, was ist ein FZ? (edit: eventuell Funkzünder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelgedöns ist bei mehreren Blitzen sicher ein Problem, weil immer im Weg.
Also Master and Slave bzw mit Funk geht sicher besser.
Je nach Optik ist auch der Sync-Kontakt zu bedenken. Meine Graflex hat einen Doppelstecker, genauer das Optar hat einen solchen. Da gibt es einen Adapter, der das Problem löst. Mein Nikkor W hat einen ganz normalen Kontakt.

Für die Graflex (Pressekameras insgesamt) gab es auch schicke Blitzgeräte, die mit Birnchen eine Leitzahl von ca 200 hatten. Damit konnte man Entfernungsmessen auf "ungefähr" beschränken, bisschen Leitzahlrechnen und ordentlich abblenden. Leider gibt es nur noch sehr wenige Birnchen...

Für eine richtige Fachkamera ist natürlich eine gute Sudioblitzanlage besser geeignet.
 
Oh manno...ich liebe Foren....

weil jeder zum VooDo beiträgt :top:

FZ...war immer schon FOTOZELLE...danke raven für den support :D

kabelgedöns----sooon Quatsch Hoch ³
Fakt ist>>> es sind mehr Staive mit teuren Blitzen umgefallen weil>>>
irgendein Studiotrottel>>> über die Dreibeine gestolpert ist :p
Kabel reißt in der Regel ab :eek:

Strato...ja die haben so ein Blitzkabel...bei anderen muss es extra bestellt werden....
sie liegen eben nicht automatisch dabei :rolleyes:

Blitzbirnen.....OK waren aber schon vor 40 Jahren OUT :evil:
hatte damals noch gerade einen Job damit gemacht....
wurden in einem restaurant in die Platztische eingebaut...dann BUMS
und nix ging mehr, war aber im kasten :eek:
Mfg gpo
 
@gpo: das mit den Kabeln hast du ja immerhin selbst ins Spiel gebracht. Und das ist dann Kabelgedöns, mir scheint das eine treffende Bezeichnung zu sein.

Und bei einer Großformatkamera wären Birnchen schon stiltreu, das finde ich jetzt aber unbedingt.
 
Und bei einer Großformatkamera wären Birnchen schon stiltreu, das finde ich jetzt aber unbedingt.

hehe...du willst mich verkackeiern :top::top::eek: netter Versuch der danben ging :p

ich habe nur in den ersten Ausbildunsgjahren mit Heißlicht und Blitzbirnen gearbeitet...

aber sonst ausschließlich mit Blitzanlagen....
dann selbstständig nur noch mit Briese....:D
Mfg gpo
 
hehe...du willst mich verkackeiern :top::top::eek: netter Versuch der danben ging :p

ich habe nur in den ersten Ausbildunsgjahren mit Heißlicht und Blitzbirnen gearbeitet...

aber sonst ausschließlich mit Blitzanlagen....
dann selbstständig nur noch mit Briese....:D
Mfg gpo


Angeber :top:

Ich nutze noch sehr gerne die Sylvana M3 wenn ich mit der Polaroid Land 355 unterwegs bin.
Gerne bei passenden Veranstaltungen. Sonst per PC zu Klinke in den Phottix Sender, oder über PC direkt an den Metz 45CT1 ...

Wenn die Fotozellen sauber arbeiten und vorhsnden sind (eingebait S1) ist es ok ... bei den Preisen für Funk aber wohl nicht mehr sinnvoll.
Die neusten Funker von Yongnuo kosten was um 25 € pro Einheit ... wer will da noch teuer Kabel, Weichen oder sonst was altes kaufen?

Aber wirklich auf die Zeit aufpassen. Idealerweise vorher mit polaroid testen....gebe gerade ein 550er Back mit internationalem Anschluss ab....*hust*

Gruß Mike
 
Wie ich gpo kenne meint der mit FZ weder Funkzünder noch Fruchtzwerge, sondern die Fotozelle.

mmmmhhhh.... Fruchtzwerge :D

Und bei einer Großformatkamera wären Birnchen schon stiltreu, das finde ich jetzt aber unbedingt.

Richtig stylish fände ich ja noch Blitzlichtpulver, aber das unterliegt glaube ich dem Sprengstoffgesetz, oder? :ugly:

Und vielen Dank für euer Feedback, hat mir schon sehr weitergeholfen. Da ich ja versuche ein Systemübergreifendes Blitzen hinzukriegen sollte folgendes Setup doch funtionieren, oder?

YN RF-603 per PC Sync an die Kamera anschliessen (ist ein Seiko Verschluss mit normalem PC-Sync Anschluss). 2 oder 3* YN560 II mit Transceiver per Funk auslösen, manuelle Einstellung. Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
 
Kein Denkfehler, nur nicht genügend recherchiert.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=920887&highlight=rf-603+sync

Was Du benötigst ist ein YongNuo RF-602 der ersten Generation. Es gibt zwei oder drei Versionen: die erste hatte einen PC-Sync im Transmitter, den man mit dem Objektiv via Kabel verbinden kann. Später haben sie dann die PC-Sync Buchse weggelassen und mit diesem neueren Gerät geht es nicht mehr.

Weiter siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11243800&postcount=5

domeru
 
Mit den Phottix PT04II geht's aber auch.
Die gibt es sehr günstig.
Oder gleich die yn622 die sind dann digital universeller....
Nur wegen der PC Buchse die alten 602er?

Muss jeder selbst entscheiden.

Gruß Mike
 
Hey,

ich hab Probleme an meiner Sinar F2 einen Blitz auszulösen.
Ich hab hier das sinaron 210mm (Copal 1) welches per PC- Kabel an einen Yongnuo Rf622c angeschlossen ist. Der wiederum sollte einen Metz48-af (ebenfalls mit rf622c) Triggern.
Leider bekomm ich es nicht hin, dass irgendein signal übertragen wird.
Hat jmd ne Idee was das Problem sein könnte?:confused:

Grüße
Sebastian
 
Nicht so voreilig. Es gibt für kleines Geld Adapter von PC-Buchse auf Blitzschuh, damit kannst Du den vorhandenen Funksender verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten