• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit FL50 + E510

gnerius

Themenersteller
Hallo im Forum, hab jetzt die E510 und meinen ALTEN FL50 Blitz. Ich hab jetzt so viel über Blitzen gelesen und hab nicht viel gelernt. Kann mir einer mit einfachen Worten sagen wie ich zum besten Ergfolg komme. Bin und bleibe Anfänger. Gruß Gerhard.
 
Hallo Gerhard,

kommt natürlich auf die Situation an, aber für den Anfang (Personen abends in normalen Räumen) würde ich folgendes empfehlen:

- Querformat (Landscape) verwenden
- Blitz auf Auto-TTL
- Kamera auf M
- Blitzmodus auf den zweiten Vorhang
- Iso auf 400
- Blitz und 45° oder direkt nach oben geneigt, wenn vorhanden Bouncer (Joghurtbecher( drauf.
- Zeit/Blende so einstellen, dass der Belichtungsmesser -2 - -1 EV anzeigt, Zeit kann dabei ggf. bis auf 1/30sec oder sogar noch weiter runter.

Lässt sich natürlich noch beliebig verfeinern (Farbfolie auf Blitz, direkt blitzen, ...) ist aber als Einstieg ganz OK.

Wenn Du weitere Tips suchst suche mal bei Goggle nach "Strobist", dort gibt's geballtes Know-How.

Viel Erfolg beim Blitzen :)

Grüße
Frank
 
Hallo Frank, das nenne ich ein AUSKUNFT für Anfänger. Vielen Dank. Guten Rutsch ins Jahr 2008. Gruß Gerhard.
Hallo Gerhard,

kommt natürlich auf die Situation an, aber für den Anfang (Personen abends in normalen Räumen) würde ich folgendes empfehlen:

- Querformat (Landscape) verwenden
- Blitz auf Auto-TTL
- Kamera auf M
- Blitzmodus auf den zweiten Vorhang
- Iso auf 400
- Blitz und 45° oder direkt nach oben geneigt, wenn vorhanden Bouncer (Joghurtbecher( drauf.
- Zeit/Blende so einstellen, dass der Belichtungsmesser -2 - -1 EV anzeigt, Zeit kann dabei ggf. bis auf 1/30sec oder sogar noch weiter runter.

Lässt sich natürlich noch beliebig verfeinern (Farbfolie auf Blitz, direkt blitzen, ...) ist aber als Einstieg ganz OK.

Wenn Du weitere Tips suchst suche mal bei Goggle nach "Strobist", dort gibt's geballtes Know-How.

Viel Erfolg beim Blitzen :)

Grüße
Frank
 
hab jetzt die E510 und meinen ALTEN FL50 Blitz.

Hab ich auch ;)
Einen kleinen Hinweis vielleicht noch. Ich finde den Weissabgleich bei Blitzbildern nicht unbedingt überaus gelungen. Das macht die E-500 oder die E-330 viel besser. Mir sind die Farben irgendwie zu kalt. Nach langem ausprobieren und vergleichen mit der E-330, hab ich mir die Weissbalance von Hand auf 6600 Kelvin eingestellt und komme so an die warme Abstimung der E-330 ran.
Auch im Programm "S" Zeitvorwahl bekommst Du ganz ansprechende Ergebnisse mit Vorwahl auf z.B. 1/60 sec. und ISO 400. Wenn Du den internen Blitz benutzt, musst Du in manchen Fällen eine halbe Blende mehr Power geben, da der neue eine etwas kleinere Leitzahl hat. Und unbedingt die Sonnenblende ab, wenn Du den internen mal verwenden solltest,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten