• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit E510 in einer Halle

hpausf

Themenersteller
hallo miteinander,

ich habe vor ein paar Tagen auf einer Veranstaltung in einer Halle den ganzen Abend mit Blitz fotografiert.
E510 mit 14-54mm und Metz48AF-1, dabei ist mir die unsägliche langsame Auslöseverzögerung dieser Kamera zum erstenmal richtig bewußt worden. Eigentlich fotografiere ich nun schon 2 Jahre mit dieser Kamera und bin eigentlich sehr zufrieden, nur eben an diesen Abend nicht. Ich denke mal ich hatte alles richtig eingestellt, Hilfslicht auf "Ein" Blitz auf normal TTL. Egal ob auf Programm oder Zeitautomatik, es dauerte ein bis zwei Sekunden bis die Kamera scharf gestellt hatte und auslöste. Kann man eventuell an den Einstellungen was optimieren oder was könnte ich übersehen haben. Wäre hier ein E30 evtl. besser gewesen?
 
Hallo,
vielleicht liegt es daran, dass der Blitz noch nicht geladen war.
Wenn du auf voller oder nahezu voller Leistung geblitzt hast, dauert das etwas...
 
hallo miteinander,

ich habe vor ein paar Tagen auf einer Veranstaltung in einer Halle den ganzen Abend mit Blitz fotografiert.
E510 mit 14-54mm und Metz48AF-1, dabei ist mir die unsägliche langsame Auslöseverzögerung dieser Kamera zum erstenmal richtig bewußt worden. Eigentlich fotografiere ich nun schon 2 Jahre mit dieser Kamera und bin eigentlich sehr zufrieden, nur eben an diesen Abend nicht. Ich denke mal ich hatte alles richtig eingestellt, Hilfslicht auf "Ein" Blitz auf normal TTL. Egal ob auf Programm oder Zeitautomatik, es dauerte ein bis zwei Sekunden bis die Kamera scharf gestellt hatte und auslöste. Kann man eventuell an den Einstellungen was optimieren oder was könnte ich übersehen haben. Wäre hier ein E30 evtl. besser gewesen?

Selbst mit einem Metz 36 AF-4O und einem 14-42 Standardobjektiv erreiche ich die maximale Serienbildgeschwindigkeit von ca. drei Bildern pro Sekunde im TTL-Modus. Ich verwende als Stromversorgung immer frisch geladene Eneloops und stelle das AF-Hilfslicht im F1-Menü auf "Ein". Das AF-Hilfslicht reicht für eine schnelle Fokussierung bei Motivabständen von einem bis hin zu zehn Metern. So sollte das auch mit jedem modernen Systemblitz funktionieren.
 
Hallo,
vielleicht liegt es daran, dass der Blitz noch nicht geladen war.
Wenn du auf voller oder nahezu voller Leistung geblitzt hast, dauert das etwas...


der Blitz war natürlich geladen, die Auslöseverzögerung kam dadurch dass sich die Kamera schwer tat scharf zu stellen.
 
Selbst mit einem Metz 36 AF-4O und einem 14-42 Standardobjektiv erreiche ich die maximale Serienbildgeschwindigkeit von ca. drei Bildern pro Sekunde im TTL-Modus. Ich verwende als Stromversorgung immer frisch geladene Eneloops und stelle das AF-Hilfslicht im F1-Menü auf "Ein". Das AF-Hilfslicht reicht für eine schnelle Fokussierung bei Motivabständen von einem bis hin zu zehn Metern. So sollte das auch mit jedem modernen Systemblitz funktionieren.


ich verwende ebenfalls frisch geladene Enelloops, das 14-42mm werde ich mal testen, vielleicht ist ja auch was am Objektiv defekt.
 
Alsooooo... mir ist aufgefallen, dass der Metz 48 in kleineren und mittleren Räumen an der E-510 als auch an der E-3 die volle Serienbildgeschwindigkeit bei kurzen Sequenzen mitmacht.
Aber in einer Messehalle, wo ich ein Modellautorennen festhalten wollte nach einem Bild Schluss war, bis neu geladen war.
Daher kann ich mich dem Vorredner anschliessen - mit Auslöseverzögerung hat das nichts zu tun, eher mit der Nachladezeit des Blitzes, weil von der Cam mehr Leistung abgefordert wurde.

Du kannst zum Testen an der Cam einstellen, dass sie auslöst, egal was passiert, dann hast du halt ein schnelles dunkles Bild... so wie ich (Auslösepriorität "ein", oder so)
 
Wäre hier ein E30 evtl. besser gewesen?

Ich will keine neue AF Diskussion auslösen... gabs schon etliche male...

Aber ja, die E-30 wäre da besser.

Technische Daten dazu:

E-30:
Messbereich -2 - 19 LW (ISO 100)

E-520 (dürfte gleich der 510 sein):
Messbereich 0 - 19 EV (ISO 100)

Das war für mich einer der Gründe für den Wechsel zur E-3.
 
Alsooooo... mir ist aufgefallen, dass der Metz 48 in kleineren und mittleren Räumen an der E-510 als auch an der E-3 die volle Serienbildgeschwindigkeit bei kurzen Sequenzen mitmacht.
Aber in einer Messehalle, wo ich ein Modellautorennen festhalten wollte nach einem Bild Schluss war, bis neu geladen war.
Daher kann ich mich dem Vorredner anschliessen - mit Auslöseverzögerung hat das nichts zu tun, eher mit der Nachladezeit des Blitzes, weil von der Cam mehr Leistung abgefordert wurde.

Du kannst zum Testen an der Cam einstellen, dass sie auslöst, egal was passiert, dann hast du halt ein schnelles dunkles Bild... so wie ich (Auslösepriorität "ein", oder so)


nein an der Nachladezeit lag es nicht, der Blitz war immer voll, ich habe ja immer nur zwischendurch fotografiert, wenn ich hier vor dem PC sitzend die Kamera in die Hand nehme löst sie komischerweise auch sofort aus auch wenn ich die Zimmerbeleuchtung dunkler dimme.
Irgendwie weis ich jetzt selber nicht mehr weiter.
 
... mal alles abschalten, was verzögert: Nur JPEG in LN ohne RAW (um die zahl von Serienbildern zu erhöhen), im Menü Auslöser-Priorität an (auch auf die Gefahr hin, unscharfe Bilder zu bekommen), Blitzstärke herunterregeln im Kameramenü (auch wenn der Blitz dann sinnlos wird, aber so wird er ganz sicher nur teilentladen) usw.

Und zu den Objektiven: Setze ich bei niedrigen Beleuchtungswerten ein 40-150er statt eines 50-200er SWD an die E-3, könnte ich auch fälschlicherweise denken, es läge am Blitz oder an den Auslösezeiten der Kamera. Bis diese auslöst, wirken eben eine ganze Reihe von Faktoren, jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.


viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten