Micha223
Themenersteller
Guten Tag allerseits,
ich habe eine Frage in Bezug auf das Blitzen mit manueller Blitzsteuerung. Ich befasse mich erst seit kurzem mit dem M-Modus meines SB-910. Bisher habe ich ausschließlich im TTL oder A Modus gearbeitet und auch akzeptable Ergebnisse erhalten.
Ich habe einige Vergleichsaufnahmen zwischen TTL/BL/FP und M/FP Blitz gemacht. Die Kamera ist im manuellen Modus, sodass sich an Blende (2,8)/Belichtungszeit (1/250)/ISO (800) nichts ändert. Belichte ich einen Gegenstand mit hellerem Hintergrund, bekomme ich im TTL/BL/FP Modus ohne jegliche Korrektur schöne Ergebnisse. Der Gegenstand wird moderat aufgehellt und der Hintergrund wird kaum beeinflusst. Schalte ich den Blitz nun in den M-Modus auf 1/128 (kleiner geht ja nicht), wird das gesamte Bild überberlichtet. Irgendwie verstehe ich nicht wie das sein kann. Warum Blitzt der SB-910 auf kleinster Stufe länger bzw. intensiver als das was mit TTL möglich ist. Habe ich hier einen Denkfehler?
Vielen Dank für eure Kommentare.
Michael
ich habe eine Frage in Bezug auf das Blitzen mit manueller Blitzsteuerung. Ich befasse mich erst seit kurzem mit dem M-Modus meines SB-910. Bisher habe ich ausschließlich im TTL oder A Modus gearbeitet und auch akzeptable Ergebnisse erhalten.
Ich habe einige Vergleichsaufnahmen zwischen TTL/BL/FP und M/FP Blitz gemacht. Die Kamera ist im manuellen Modus, sodass sich an Blende (2,8)/Belichtungszeit (1/250)/ISO (800) nichts ändert. Belichte ich einen Gegenstand mit hellerem Hintergrund, bekomme ich im TTL/BL/FP Modus ohne jegliche Korrektur schöne Ergebnisse. Der Gegenstand wird moderat aufgehellt und der Hintergrund wird kaum beeinflusst. Schalte ich den Blitz nun in den M-Modus auf 1/128 (kleiner geht ja nicht), wird das gesamte Bild überberlichtet. Irgendwie verstehe ich nicht wie das sein kann. Warum Blitzt der SB-910 auf kleinster Stufe länger bzw. intensiver als das was mit TTL möglich ist. Habe ich hier einen Denkfehler?
Vielen Dank für eure Kommentare.
Michael