• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Blitzen mit dem SB-910 im M-Modus

Micha223

Themenersteller
Guten Tag allerseits,

ich habe eine Frage in Bezug auf das Blitzen mit manueller Blitzsteuerung. Ich befasse mich erst seit kurzem mit dem M-Modus meines SB-910. Bisher habe ich ausschließlich im TTL oder A Modus gearbeitet und auch akzeptable Ergebnisse erhalten.

Ich habe einige Vergleichsaufnahmen zwischen TTL/BL/FP und M/FP Blitz gemacht. Die Kamera ist im manuellen Modus, sodass sich an Blende (2,8)/Belichtungszeit (1/250)/ISO (800) nichts ändert. Belichte ich einen Gegenstand mit hellerem Hintergrund, bekomme ich im TTL/BL/FP Modus ohne jegliche Korrektur schöne Ergebnisse. Der Gegenstand wird moderat aufgehellt und der Hintergrund wird kaum beeinflusst. Schalte ich den Blitz nun in den M-Modus auf 1/128 (kleiner geht ja nicht), wird das gesamte Bild überberlichtet. Irgendwie verstehe ich nicht wie das sein kann. Warum Blitzt der SB-910 auf kleinster Stufe länger bzw. intensiver als das was mit TTL möglich ist. Habe ich hier einen Denkfehler?

Vielen Dank für eure Kommentare.
Michael
 
Hallo Namensvetter,

TTL/BL/FP besagt, dass Kurzzeitsynchronisation eingestellt wurde - dabei blitzt der SB-910 mehrere kurze Blitze ganz kurz hintereinander, um beim Schlitzverschluss der Kamera so lange Licht zu liefern, bis der Schlitz über die ganze Sensorfläche gewandert ist.
Falls deine Kamera (welche?) als kürzeste Blitzsynchronzeit nur 1/200s kann, wirkt das bereits bei 1/250s, was die Lichtausbeute pro Auslöung schon reduziert.
Außerdem und vor allem: Bei TTL Blitzsteuerung kann der SB-910 weit geringer als mit 1/128 Leistung belichten. Wenn du schon ISO 800 bei f/2.8 Lichtempfindlichkeit hast, sind 1/128 Leistung bei dem gewählten Aufnahmeabstand offenbar schon zu viel.
 
Hallo Karl Michael,

danke für deine Antwort. Es ist eine Nikon D7100. Diese sollte mit der Blitzsynchronzeit kein Problem haben. Da ich ja ohnehin die kürzeste Blitzsynchronzeit nicht unterschritten habe, frage ich mich ob die Kurzzeitsynchronistation überhaupt zum tragen kommt. Aber egal, beide gewählten Modi befinden sich ja im FP-Modus. Sollte also alles vergleichbar sein.

Dein vorletzter Satz bestätigt meine Vermutung. Also kann ich Manuell nicht so weit runter regeln wie TTL es kann. Das finde ich blöd!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weshalb ISO 800?
 
Ist ein Zufallsprodukt. Ich kann auch eine andere ISO wählen, darum geht es mir ja nicht. Ich möchte nur verstehen warum der Blitz im manuellen Modus auf kleinster Stufe heller ist als bei TTL. Den Vergleich mache ich ja mit jeweils gleicher ISO.

Aber wenn die ISO hierbei ein Rolle spielt lasse ich mich gerne belehren
 
Die ISO spielt da keine Rolle, aber bei ISO 100 reicht die 1/128 vielleicht.

Es ist einfach so wie von Marl Michael schon gesagt, man kann die Blitze manuell nicht beliebig in der Leistung drosseln. Weshalb das so ist musst Du den Hersteller fragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten