• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit Bouncer, welcher Winkel?

webbid

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Bouncer für meinen Di622 zulegen.

In welchem Winkel sollte man den Blitzkopf mit Bouncer in der Regel stellen?
Ich gehe einfach mal von der Situation aus , das ich in einem Raum bin und ein paar Grüppchen oder Portraitaufnahmen machen möchte und es leicht dunkel ist und evtl. die ein oder andere Lampe an ist.

Ohne Bouncer würde ich einfach gegen die Decke blitzen, wenn jemand weiter weg sitzt evtl. noch auf 45° und Reflektor ggf. raus.

Ich denke mal tagsüber macht der Bouncer wenig Sinn, oder?

MfG
webb|d
 
Es kommt auch auf den Hintergrund an und welche Farbe die Kleidung der Personen hat... Ich habe meist direkt beim Partypics machen angeblitzt oder auf der nächsten Stufe der Winkeleinstellung...

Was hast du denn genau vor? Partypics? Da würde ich nicht direkt die Decke anblitzen... Bin aber auch kein Profi. Aber keiner meiner Kollegen die ich sehe, macht das zumindest so...
 
Nein, keine Partypics. Davon laufen schon genug am We rum :)

Mir geht es im generellen um Familienfotos oder Geburtstage (Wobei da sind wir auch wieder bei der Party :) )

Ich denke mal das beste ist, es einfach mal zu testen.
 
Wenn die Decke zu hoch ist, stell ich immer auf 45° mit Diffusor, ansonsten eigentlich 90° und auf größere Entfernungen direkt.
 
Kommt immer auf die Entfernung zum Objekt an. Stehst du nah dran, dann senkrecht nach oben, eventuell sogar nach hinten drehen, denn wenn das Licht direkt von oben kommt, können hässliche Schatten entstehen. Wenn du auf 45 Grad stellst und zu nah am Objekt dran bist, kann es passieren , dass der obere Bildbereich noch mit direktem Blitzlicht ausgeleuchtet wird, der untere nicht. Stehst du weiter weg, kann ein senkrecht stehender Blitzkopf dazu führen, dass du nicht genug Licht auf's Objekt bekommst. Im Zweifelsfall gilt auch für diffuses Licht: Einfallswinkel = Ausfallswinkel
 
Danke für die Info's.
Ich werde mich dann mal damit auseinandersetzen und verschiedene Situationen simulieren.
Wofür hat man denn sonst eine Frau *lol*

MfG
webb|d
 
60° und in der Nähe sogar 90° ... Beim Omnibounce geht genug Licht nach Vorne, dass trotzdem aufgehellt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten