• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen mit 1/60 bei längere Brennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
Letze Woche habe ich an einer Kirchlichen Feier fotografiert, mit D90 und SB-400. Meistens Gruppenbilder oder zu zweit. Einige Bilder wurden draussen geschossen und einige in der Wohnung. Die Bilder sind echt gut geworden, trotzdem habe ich paar fragen.
Ich habe im modus A fotografiert mit SB-400 gegen die Decke. Dabei hat man immer Verschlusszeit von 1/60. Besteht da nicht Verwacklungsgefahr wenn man z.B. mit Brennweite 80 fotografiert. Bei einigen Bilder habe ich leichte Unschärfe bemerkt bei brennweite 50-60.
Kann man in dem Fall auf modus S drehen und Verschlusszeit bei Blitzen auf 1/180 einstellen? Habe heute ausprobiert in meiner Wohnung und es geht, so wie ich das sehe.

Es ist das erste mal das ich mit Blitz fotografiere und ich habe eigentlich keine Erfahrung damit. Darum frage ich euch auch. Trotzdem sind die Bilder sehr schön geworden.
 
Ich glaube, dir fehlen da ein paar essentielle Grundlagen.
Grundsätzlich ist die Abbrenndauer des Blitzes so kurz, dass du beim alleinigen Blitzen praktisch nie Verwackler oder Bewegungsunschärfe hast. Zudem kann man bei den meisten Nikon kameras auch mit 1/250 blitzen. Bei manchen geht auch noch kürzer, aber nur in der FP Stellung.

Es ist aber doch möglich Verwackler zu bekommen - und zwar beim Aufhellblitzen, wenn also das meiste Licht nicht vom Blitz kommt, sondern von der Umgebung. Dann gilt praktisch die alte Faustformel. Ohne FP Stellung hast du hier sogar oft Probleme nicht überzubelichten, da normalerweise die kürzeste Zeit ohne FP (Kurzzeitsynchronisation) 1/250 ist (bei der D70 war es 1/500, da tw. elektronischer Verschluss). Die D90 hatte ich noch nicht, da weiß ich jetzt nicht was die an Funktionen genau bietet.

Beim alleinigen Bitzen ist also die Verschlusszeit eher nebensächlich, solange sie nicht kürzer als 1/250 ist und nicht zu lange. Beim Aufhellblitzen musst dir dann doch wieder Gedanken machen. Oft ist es aber so, dass der Hintergrund durch ambientes Licht ausgeleuchtet wird und es gar nicht so schlimm ist, wenn das etwas verwackelt ist, da sowieso in Unschärfe und der VG aufhellgeblitzt wird, wo die Belcihtungszeit wieder egal ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten