• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen leicht verständlich gemacht

@talpi: :top: Danke für die Veranschaulichung. Wenn ich nun den HG nicht unterbelichtet haben möchte, würde ich den Blitz per 2 - 3 Stufen runter regeln, hätte doch den gleichen Effekt oder? Ich gehe dabei von aufgesetztem Blitz im TTL aus.
 
@talpi: :top: Danke für die Veranschaulichung. Wenn ich nun den HG nicht unterbelichtet haben möchte, würde ich den Blitz per 2 - 3 Stufen runter regeln, hätte doch den gleichen Effekt oder? Ich gehe dabei von aufgesetztem Blitz im TTL aus.

Ja, nee. Der Blitz und seine Regelung hat ja erstmal nichts mit dem HG zu tuen, denn der kommt da ja gar nicht hin.
Was Du vmtl. meinst ist zunächst die Belichtung durch AL hochzudrehen (also z.B. länger belichten) und dann entsprechend den Blitz runterzuregeln? Dann hast Du einen helleren HG und der Vordergrund bleibt korrekt belichtet.

ABER, damit sinkt auch der Anteil der Blitzbeleuchtung auf dem VG. Wenn wir jetzt annehmen das HG und VG etwa gleich stark beleuchtet sind oder der VG sogar mehr Licht bekommt, hat allerdings der Blitz praktisch nichts mehr zu tuen und wird sich kaum noch auf das Bild auswirken.

Je nachdem was Du erreichen willst kann das ok sein, z.B. wenn Du nur ein bischen die Schatten des VG aufhellen möchtest oder Du den VG allgemein etwas heller haben möchtest damit er sich stärker vom HG abhebt.

Im Falle des sich schnell bewegenden Tänzers steigt dann aber massiv die Gefahr der Bewegungsunschärfe da er ja schon vom AL so stark beleuchtet wird, das er im Bild sichtbar wird. Der extrem schnelle Blitz hätte die Bewegung eingefroren, erzeugt so aber nur noch ein scharfes Bild + Schlieren, deswegen dann blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach, ich hätte das präzisieren müssen. Anstelle des Tänzers habe ich an eine sitzende Person gedacht und ein Oberkörper-Portrait. Da würde ich den HG nicht unterbelichten wollen, um ihn ins Bild einzubauen, daher korrekte Belichtung auf den HG und per Blitz im TTL Modus den VG aufhellen lassen. Dabei aber den Blitz 1 - 2EV runter regeln, damit er das Motiv nicht tot blitzt...

:)

In dem Fall würde ich auch den Blitz auf rear stellen.
 
Hach, ich hätte das präzisieren müssen. Anstelle des Tänzers habe ich an eine sitzende Person gedacht und ein Oberkörper-Portrait. Da würde ich den HG nicht unterbelichten wollen, um ihn ins Bild einzubauen, daher korrekte Belichtung auf den HG und per Blitz im TTL Modus den VG aufhellen lassen. Dabei aber den Blitz 1 - 2EV runter regeln, damit er das Motiv nicht tot blitzt...
Wie gesagt, es gibt unendliche Möglichkeiten ;)

Du musst da erstmal gar nicht regeln, denn das macht die TTL-Messung für Dich, die misst eben nicht nur das Blitzlicht, sondern auch das AL.

Also mal angenommen das VG und HG vergleichbares Licht haben, dann ist der VG entsprechend wie der HG korrekt belichtet, welchen Zweck soll dann der Blitz erfüllen? Leichte Überbelichtung? Schatten aufhellen? In Beiden Fällen kein Problem was totblitzen angeht.

Wenn Der VG (leicht) dunkler ist (z.B. weil das Gesicht etwas im Schatten liegt) ergänzt der Blitz das vorhandene Licht automatisch soweit das die Belichtung stimmt (zumindest was die Messung der Kamera für stimmig hält). Wenn bereits ausreichend AL vorhanden ist, wird das Bild auch nicht totgeblitzt aussehen, da der Hauptanteil ja Umgebungslicht ist. Wenn der Löwenanteil aus dem Blitz kommen muss, dann schon. Regelst den den Blitz jetzt runter, wird der VG unterbelichtet anstelle von totgeblitzt. Auch nicht besser. :ugly: In dem Fall müsstets Du den HG etwas überbelichten um weniger Licht aus dem Blitz für den VG zu brauchen (also ISO/Blende oder Zeit anpassen).
Soweit die Theorie, denn je nach Abstimmung der Kamera (spezieller der TTL-Messung, denn die macht die Kamera) kann es durchaus sein das Du ein bischen hoch oder runter regeln musst um Deinen Geschmack zu treffen.
Ausserdem gilt das alles natürlich nicht, wenn Du in irgendeinem Automatikmodes (Av, Tv, P..) fliegst, dann versucht die Kamera das alles selber hinzubekommen und Du bist in Gottes (lies: des Programmierers) Hand.. :lol:

In dem Fall würde ich auch den Blitz auf rear stellen.
Ist in diesem Fall unnötig, da ja keine Bewegung da ist die sonst "Rückwärts" laufen würde. Es gibt aber afaik bei Nikon eine spezielle Füllichteinstellung für den Blitz die in etwa das macht was Du Dir wünscht. Keine Ahnung wie die sich nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten