• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen in Manuell mit dem 54MZ-3

Cougarman

Themenersteller
Da ich noch keinen "SCA 3102 M2" habe, morgen aber knipsen muss.
Greife ich auf den einfachen mit Mittenkontakt zurück.
Hat von euch schon mal jemand in Manuell oder Automatik geblitzt ?
Klappt das gut ?
Indirekt wird natürlich schwieriger.
 
Der Blitz hat doch einen eigenen Automatikmodus mit eigener Meßzelle - oder? Die Kamera auf M, ISO 100/200, 1/60s und eine feste Blende einstellen, die nötigen Werte im Blitz einstellen und munter drauf los blitzen.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Der Blitz hat doch einen eigenen Automatikmodus mit eigener Meßzelle - oder? Die Kamera auf M, ISO 100/200, 1/60s und eine feste Blende einstellen, die nötigen Werte im Blitz einstellen und munter drauf los blitzen.
z.b.
Ja genau.
Ich wollte ja nur mal wissen, ob dies schon mal jemand gemacht hat. :o
Ich könnte es ja selber testen, aber dazu müsste ich jetzt Treppen steigen.
Und ich bin doch soo träge. :D
 
Also ich hab früher oft Blitze mit eigenem Automatikmodus genutzt (für die EOS 50/500 hatte ich keinen TTL Blitz) und das hat immer problemlos funktioniert. Man muß halt dran denken, den Blitz mit den nötigen Infos zu füttern und dran denken die anzupassen wenn man sie an der Kamera variiert. Im Digitalzeitalter insbesondere immer schön dran denken auch den ISO Modus immer gleich einzustellen, analog wars ja immer mindestens 36 Bilder konstant.
Ist übrigens der einizge wirkliche Nachteil für mich bei meinen Sigma Blitzen, daß sie keinen eigenen Automatikmodus haben, wäre nämlich an meiner EOS 500 ganz praktisch, da die kein E-TTL kann.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Also ich hab früher oft Blitze mit eigenem Automatikmodus genutzt (für die EOS 50/500 hatte ich keinen TTL Blitz) und das hat immer problemlos funktioniert.

Letztens habe ich Fotos mit einer FED5C gemacht.
Natürlich ohne TTL oder sonstige Automatiken, ging auch ! :)
Na, ich werde es morgen dann zum ersten mal mit einer Digitalen ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten