• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen in der Kirche bei der Hochzeit - ja oder nein

etixer

Themenersteller
Hallo allerseits,

wie würdet Ihr in der Kirche bei einer Hochzeit arbeiten. Mit Blitz oder ohne Blitz? Unauffälliger ist es natürlich ohne Blitz zu arbeiten, aber die besseren Fotos entstehen wohl nur mit Blitz.
Oder schießt man ein paar Fotos mit Blitz und den Rest ohne?

Eure Meinungen würden mich interessieren. Zwei vergleichsweise lichtstarke Optiken (50mm, 1,8 und 24-70, 2,8 USM) sind vorhanden, daran soll es nicht scheitern.

Gruß
Elmar
 
Hallo,

das ist eine Frage, die du mit dem Brautpaar und vor Allem mit dem Pfarrer klären musst.
In manchen Kirchen ist fotografieren während des Gottesdienstes generell unerwünscht,
in anderen will man keine Blitze und wieder andere Pfarrer stören sich überhaupt
nicht am Fotografen.
Da der Pfarrer aber das Hausrecht hat, musst du dich nach seinen Wünschen richten.
Ich persönlich finde fotografieren ohne Blitz mit einer leisen Kamera in Ordnung,
ein Blitzgewitter während des Gottesdienstes oder gar laut klackernde und piepsende
Kameras empfände ich jedoch als unangebracht und unhöflich.

Eine Lösung wären gestellte Bilder vor oder nach dem Gottesdienst. Das kann man im Vorfeld
meist recht problemlos vereinbaren.

Grüße

Gandalf
 
Hi,

danke für Deine Antwort. Dann wird es wohl auf einen Kompromiss hinauslaufen. Ein paar mit Blitz (zur Sicherheit) und der Rest ohne.

Gruß
Elmar
 
Hi,

Aus eigener Erfahrung nimm immer das aller Lichtstärkste was du hast, für ungestellte Szenen, damit habe ich schon mit meiner Nikkormat EL die besseren Bilder geschossen als der Profi von nebenan mit seiner EOS1D... Ich hab halt 1.2 Lichtstärke und wenns ums nichtblitzen geht hab ich da den Vorteil...

Gruss Seppli
 
etixer schrieb:
wie würdet Ihr in der Kirche bei einer Hochzeit arbeiten. Mit Blitz oder ohne Blitz? Unauffälliger ist es natürlich ohne Blitz zu arbeiten, aber die besseren Fotos entstehen wohl nur mit Blitz.
Oder schießt man ein paar Fotos mit Blitz und den Rest ohne?
Prinzipiell immer nur dann mit Blitz, wenn die Zustimmung sowohl vom Pfarrer als auch vom Brautpaar besteht! Selbst wenn sie besteht, blitze ich meist nur (außer es werden ausdrücklich ohne Blitz geradezu unmögliche Fotos gewünscht) beim Ein- und Auszug, bei der Zeremonie selbst dann ohne Blitz.
Überhaupt ist eine vernünftige Absprache mit Pfarrer und Brautpaar das Wichtigste an der Sache, ob geblitzt werden darf ist da nur ein kleiner Unerpunkt.
 
Generell haben meine Vorredner schon fast alles gesagt, aber ich will meinen Senf auch noch loswerden :rolleyes: ...

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich Brautpaare gerne vorher einen "offiziellen" Fotografen (aus Verwandschaft oder Freundeskreis) aussuchen, dem weitgehende "Rechte" eingeräumt werden, z.B. Blitzlicht und günstige Positionen zum Knipsen. Die Anderen (und heute hat ja fast jeder ne Digicam dabei) sollten sich dann in manchen Situationen (v.a. Kirche - da finde ich persönlcih Blitzlichgewitter völlig unpassend) zurückhalten, Gelegenheiten für schöne Fotos gibt's außerhalb des Gottesdienstes genügend.

Wie meine Vorredner schon ganz richtig meinen: Man hat einen Mund zum Reden, also vorher alle Beteiligten fragen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten