• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen im Modus M

hartl

Themenersteller
Hallo,

Grundlage meiner Frage ist diese Annahme:

Situation:
Portraitfotographie im Modus M draußen mit Blitz als Aufheller (E-TTL)
Gesicht wg. Bildgestaltung nicht mittig.

Das Problem:
Ich habe gelesen, das im Modus M die Messung für E-TTL im mittleren AF Messfeld liegt. Das heißt, das die Aufhellung im Gesicht nicht gemessen wird???

Stimmt das? Und was kann man machen? FEL Taste Drücken? Das ist irgendwie nervig, weil man das ja bei jeder Aufnahme machen müsste.

Gruß,

Gerhard
 
Meines Wissens bezieht sich das nicht auf das mittlere sondern auf das aktive AF-Feld. Mit FEL solltest du auch korrekte Belichtung hinbekommen, wäre mir aber zu umständlich, jedes Mal anvisieren und wieder umschwenken.
Warum machst du nicht mal einen Probedurchlauf, dann solltest du sehen ob die Belichtung klappt.
Wenn du in M die korrekten Belichtungswerte einstellst fungiert der Blitz sowieso "nur" als Aufheller, für mehr Blitzeinsatz müsstest du unterbelichten.
Wie gesagt, probier's aus. Auch AF-Feld verschieben könnte eine Lösung sein.
 
Hallo Gerhard,
ich weiß nicht, wie sich dei 300D in Kombination mit dem Sigma-Blitz verhält, aber ich für meinen Teil mache solche Aufnahmen, wie du sie beschrieben hast, AUSSCHLIESSLICH im M-Modus. So habe ich mit etwas Erfahrung immer die genaue Kontrolle über die Lichtsituation. Allerdings hat meine analoge EOS 3 auch einige tolle Funktionen und Hilfen, die die 300D nicht bietet. Dafür kannst du das Ergebnis aber wenigstens gleich kontrollieren, das ist doch noch hilfreicher. Ich würde es einfach probieren. Und E-TTL ist doch garantiert mit dem aktiven AF-Feld verknüpft und nicht grundsätzlich mit dem mittleren, das kann ich gar nicht glauben. Bei mir werden die Ergebnisse jedenfalls optimal auf Dia.
Gruß,
matthias
 
Oamin schrieb:
Warum machst du nicht mal einen Probedurchlauf, dann solltest du sehen ob die Belichtung klappt.

Kann ich nur mit der Belichtung machen, da die Einstellungen dann bei M ja "starr" sind. Der Blitz berechnet sich mit E-TTL dann aber trotzdem immer wieder neue?

Wenn es um das aktive AF Messfeld geht, dann muß ich die anderen doch wieder aktivieren. Ich fote seit ich die 300d 1-2 Tage hatte nur noch mit dem zentralen.

Gruß,

Gerhard.
 
Blitz wird auf dem aktiven Meßfeld eingemessen.
Du kannst auf das Gesicht schwenken und die * - Taste drücken und (EOS20) gedrückt halten.
Dabei wird ein Meßblitz gesendet und die Belichtung bleibt gespeichert.
/snipy
 
@ Gerhard:

Draußen wird im Av Modus aufgehellblitzt.

Das aktive AF-Meßfeld (kann auch ein anderes als das mittlere sein) auf das Gesicht anvisieren.
Die Kamera mißt zusätzlich das Umgebungslicht und steuert den Blitz nun so,dsass er die richtig dosierte Lichtmenge abgibt.

Je nach Situation kannst du durch manuelle Korrektur (Lichtwaage im Sucher) den Hintergrund noch gezielt unter-oder überbelichten.

Sollte aufgrund der guten Lichtverhältnisse die Verschlußzeit schneller als 1/200s werden (wegen offener Blende oder so),ist der Blitz auf Highspeedsynchro zu schalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten