• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen für Anfänger

themaddin15

Themenersteller
Moin !
Ich hab mal ein paar Fragen an euch. Ich möchte mich nun langsam mal mit dem Thema Blitzen beschäftigen. Doch da ich noch nicht so viel Geld gespart habe ist mein Budget begrenzt. Also kommen für mich schon einmal keine Canon Blitzgeräte in Frage.
Nachdem ich nach günstigen Alternativen gesucht habe bin ich auf Yongnou gestoßen. Die Blitze machen auf mich keinen schlechten Eindruck.
Ich bin mir aber in ein paar Aspekten noch etwas unsicher.

Brauche ich einen Blitz der TTL oder ETTL unterstützt ? Ich denke, dass man mit entfesselten Blitzen wesentlich interessantere Bilder zustande bringt. Auch sind damit Sachen wie, Sportfotografie, Wassertropfen oder Highspeed Fotografie machbar. Zumindest in Ansätzen. Also ist ETTL wirklich von nöten ?

Und wenn diese Frage geklärt wäre, würde ich gerne auf eure Erfahrung, hinsichtlich einer Kaufberatung, zurückgreifen.
Ich bin mir nicht sicher welche Blitze ich denn nun nehmen sollte bzw. was ich noch benötige. :confused:


MfG :cool:
 
ETTL kann einem das Leben sehr erleichtern - vor allem, wenn man den Blitz auf der Kamera nutzt.

"Unplugged" verzichte ich auf TTL und stelle den/die Blitz/e manuell ein.

Warum günstige Blitze bei einem deiner aufgeführten Punkte versagen sollten, wüsste ich jetzt nicht.
 
@Mr-Marks Also denkst du das ich mit den Yongnou Blitzen gut bedient wäre ?

@bsm Verschiebt das da jemand ? :o
 
Die meisten "preiswerten" Yongnou Bltzgeräte ohne "TTL" sind rein manuell zu benutzen.
Sie sind zwar meist recht fein regulierbar .... aber eben manuell.
Das kann für einen (Blitz)-Anfänger schon mal recht "tricki" sein .... lernbar, machbar ... aber nicht ganz ohne.

Man sollte das halt nur vorher wissen und sich darauf einstellen.

Manfred
 
@Mr-Marks Also denkst du das ich mit den Yongnou Blitzen gut bedient wäre ?

Puuh - da tue ich mich etwas schwer mit, da ich die nicht kenne. Aber etliche Nutzer sind wohl gerade fürs entfesselte Blitzen zufrieden mit denen - und wenn das dein Hauptanwendungsgebiet sein soll, ist wohl nichts verkehrtes.
 
Alles klar. Dann erstmal Danke!

Und wenn es hier noch jemanden gibt, der Ahnung mit dem Yongnou Blitzen hat, könnte der mir sagen ob es dann reicht den preiswertesten zu nehmen oder doch etwas mehr auszugeben.
 
nimm doch den yongnuo 465 oder 467 die können e-ttl und auch manuell eingestellt werden, kann also auf der kamera automatisch und entfesselt manuell verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Anfang ist es in meinen Augen wichtig das da Licht rauskommt und du es dosieren kannst.
Je nach Budget würde ich ein oder zwei Blitze nehmen (mit einem kann man schon verdammt viel machen und mehr werden es sowieso mit der Zeit :-D).
Auf jeden Fall einen Funksauslöser mitbestellen damit du den Blitz nicht nur auf der Kamera verwenden kannst/musst, sondern Blitz und Kamera unhabhängig positionioeren kannst.
Das Pflichttutorial dazu gibts bei strobist.blogspot.com.
Die deutsche Version ist im Text verlinkt:
http://strobist.blogspot.com/2009/10/lighting-101-in-german-and-polish-and.html

Viel Spass (denn den macht es :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hasibert Hat dein Blitz einen Metallfuß ? Den hat doch nur der YN560II und der hätte doch dann ein Display. Lieg ich da richtig ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten