• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen auf Hochzeit

spacedrops

Themenersteller
HI...

Ich habe bald das zweifelhafte vergnügnen die Hochzeit meiner Cosine zu Fotografieren.
Die Amtlichen Potraibilder nach der Traung werden zum Glück von einen Profi angefertigt.
Habe mich in en letzten Tagen Belesen zum Thema und mir ist Bewust worauf ich mich einlasse.
Ansich komme ich gut klar mit meiner Ausrüstung, jedoch habe Ich fast keine Erfahrungen was das Blitzen angeht:eek:. (bisher nur entfesselt geblitzt ohne ETTL:o)

Ich würde folgender Maßen vorgehen:

Die Ausrüstung: 400d, 50mm 1.4, 10-24mm 4.0, Sigma 530DG Super + omni bouncer.

Würde im AV Modus Arbeiten und soweit abblenden das ich bei möglichst niedrigen ISO wert (max400) noch aus de Hand Fotografieren kann ohne den HG zu verwackeln (werd lieber bissl weiter abblenden um alles scharf zu haben).
Bin mir jdoch bei der Belichtungsmessung/korrektur nicht sicher, Matrixmessung/Slektiv oder Spotmessung?
Wie siehts mit der Blitz/Belichtungskorrektur aus, sollte man dort im AV Modus irgendawas verändern, zb +0,5 um den HG nicht zu Dunkel werden lassen?
Gibt es beim Indirekten Blitzen was zu beachten oder kümmert sich die ETTL automatik um alles?

Währe dankbar für ein paar "Praxistips" von leuten mit mehr Erfahrung in dem Thema...
MFG...
 
Moin,
AV ist schon mal eine gute Idee. Aber warum willst du stark abblenden?

Schau dir mal auf http://www.fototv.de/dirk-waechter-indoor Dirk Wächters Blitzanleiter an, das finde ich sehr informativ.

Evtl kannst du die Blitzbelichtungskorrektur auf -0,5 oder so setzen, dass die Bilder nicht zu ausgeblitzt wirken. Ansonsten regelt ETTL die Sache, egal ob direkt oder indirekt.

Probier vorher so viel rum wie möglich.

ah
 
AV ist schon mal eine gute Idee. Aber warum willst du stark abblenden?

Um, gerade beim 50 1,4, alles wichtige scharf zu bekommen. Wenn ich das Brautpaar Fotografiere dann sollten möglichst beide scharf sein.
Denk mal bei Einzelporträts ca. 2,8 bei 2personen 4,5. Ist mir in der Vergangenheit oft passiert das die Schärfentiefe zu gering war.

Schau dir mal auf http://www.fototv.de/dirk-waechter-indoor Dirk Wächters Blitzanleiter an, das finde ich sehr informativ.
Hab ich mir schon angeschaut, war wirklich sehr informativ :top:

Evtl kannst du die Blitzbelichtungskorrektur auf -0,5 oder so setzen, dass die Bilder nicht zu ausgeblitzt wirken.
Das werd ich berücksichtigen, werd die Blitzbelichtungskorrektur auf die *Taste legen.

Probier vorher so viel rum wie möglich.
Werde ich vorher kaum Gelegenheit zu haben, die hochzeite findet schon nächstes Wochenende statt :(.

Was mich noch interessieren würde:
Hab irgendwo gelesen das die Belichtungsmessung (also ob Selektiv Matrix oder Spot) auch einfluss auf die ETTL Automatik hat.
Wenn ich zb die Braut ablichte würde ich mit der Selektivmessung das weiße kleid anmessen, könnte das ein Problem werden?
 
Hab irgendwo gelesen das die Belichtungsmessung (also ob Selektiv Matrix oder Spot) auch einfluss auf die ETTL Automatik hat.
Wenn ich zb die Braut ablichte würde ich mit der Selektivmessung das weiße kleid anmessen, könnte das ein Problem werden?

Ganz einfach: Keine Mehrfeld-(Matrix-)Messung = ETTL so gut wie aus, da die Messfelder fehlen. ETTL wird nur durch mehrere Messsfelder "intelligent".

Lass ETTL und Mehrfeld an, und pass die Blitzkorrektur an (Histogramm kontrollieren !), und es sollte nicht zu viele Probleme geben.
 
@Conram
Genau sowas in der Art habe ich vermutet, werde also dann, wenn ich mit Blitz Fotografiere, auf jeden Fall auf Matrixmessung+AV Modus "setzten", und auf die Blitzbelichtung achten und ggf. Regulieren.

@hutman
Die Anleitung hab ich schon durchgelesen aber trotzdem THX für den Link

Ich Denke ich bin nun ganz gut vorbereitet und hoffe das alles soweit klar geht.

MFG...
 
Eine Frage hätt ich da doch noch :D

Wenn ich ohne Blitz und mit Selektivmessung im AV Modus arbeite, wen sollte ich dann "Anmessen" die Braut(weiß) oder den Bräutigam(schwarz)?
Bei Matrixmessung+Blitz sollte es ja keine Rolle spielen wen ich dann anmesse da ja die gesammte situation gemessen wird...

Währe super wenn da jemand nen Praxisnahen Tip hätte...
 
Ich würde die Braut anmessen, einfach weil man aus dunkeln Bildregionen im der Bearbeitung immer mehr herausholen kann.
 
Kleiner Tipp von meiner Seite: :top:

Fotofrafiere im RAW-Format. So hast Du auch noch erbehliche Einstellmöglichkeiten mit der DPP-Software von Canon. So musst Du Dir um Einstellungen wie Weißabgleich, Farbe und Co. keine Gedanken machen. Selbst die Belichtung kannst Du hier noch runter- oder hochziehen. Schatten aufhellen und Lichter abdunkeln auch kein Thema. An der Schärfe kannst Du auch noch das eine oder andere machen.

Somit kannst Du sich um die wesentliche Dinge wie ISO, Blende und Zeit kümmern.

Thema Blitzen: Hier nutze ich für Innenaufnahmen (Feiern bei Kunstlicht) eine orange Lee-Folie um ein harmonischeres Bild zu haben. Weißabgleich stelle ich dann auf Kunstlicht. So erziehle ich wärmerer Bilder.


Gruß
Sven
 
also ich fotografiere immer mit der matrixmessung und hatte noch nie probleme mit ausgefressenen kleidern (im gegensatz zu machem kollegen...)

mal abgesehen davon, blende ich i.d.r immer um ne halbe bis ganze blende ab um ne gewisse "reserve" zu haben und mehr nur dann, wenn ich viel licht habe und vie schärfentiefe benötige

andernfalls siehst du nämlich nur, wie dreckig dein sensor ist :eek:

der stef
 
Spotmessung im Gesicht?!

Ok, das klingt logisch ;).

Habe mal Test weise ein paar Selbstportraits mit Fernauslöser und Blitz gemacht um mich mit den Einstellungen ein wenig vertraut zu machen, das hat ganz gut geklappt.

Mir ist nur aufgefallen das wenn ich Kurzzeitsynchronisation am Blitz einstelle das diese sich irgendwie selbst immer abschaltet, ist das normal?

Ich werd dann auf der Hochzeit wohl hauptsächlich mit dem 50 1,4er arbeiten, ich vermute mal das ich nicht die Besten Lichtverhältnisse antreffe weshalb ich mit recht offener Blende arbeiten werde (ca.f2-3).

Über ISO 400 würde ich nur ungern gehen, was meint ihr welche Verschlusszeit sollte ich nicht überschreiten, min. 1/50s?

Den Blitz werde innen nur dezent einsetzen.
Bei Außenaufnahmen hab ich halt die Wahl zwischen Offener Blende dafür FP oder eben geschlossene Blende innerhalb der sysnc zeit... sollte beides keine Probleme geben, oder?
 
Hoffe ich nerve nicht aber ein paar Sachen sind mir noch nicht ganz klar, und zwar:

1.Welche maximale Verschlusszeit um keine Bewegungsunschärfe zu bekommen?
Ich denk mal das es (ausser beim Tanzen) zu nicht allzu schnellen Bewegungen kommen wird, da währe ein Tip aus der Praxis super.

2.Kann mann mit Blitz auch schwenken (also ein Motiv anmessen/scharfstellen und dann schwenken um den Bildausschnitt anzupassen) oder ist davon abzuraten da sont irgendwas aufgehellt aber nicht das Motiv?

3.Hab nun Raus gefunden das sich FP (beim 530DG Super) automatisch ausschaltet wenn die Zeit nur kurz wieder innerhalb der sync Zeit kommt.
Das ist natürlich mist, kann man das irgenwie abschaltet/Umgehen?
 
Also du willst mit 400D+50/1.4+Blitz auf einer Hochzeit fotografieren. Ich nehme an drinnen, in der Kirche oder auf der Feier. Du willst auch nicht unbedingt mit f/1.4 arbeiten. Dann wirst du wohl kaum draum herum kommen, mit dem ISO Wert auch mal über 400 zu gehen, wenn du nicht totgeblitzte Bilder haben willst... schließlich willst du das Umgebungslicht mit einfangen.

Also ISO800,f/2-2.8, 1/80s.
Belichtungssituationen können sich schnell ändern und zwischen 1/80s und 1/200s ist nciht viel Spielraum... daher unbedingt HSS aktivieren.
Dann noch die Blitzbelichtungskorrektur wie bereits angesprochen vielleicht auf -0.5 oder auch mal -1, ja nach Geschmack.

Wenn möglich vorher mal zum Ort des Geschehens gehen und dort Probeaufnahmen machen und Lichtsituation checken :top:
 
@Glühbirne
Also ISO800,f/2-2.8, 1/80s
Ich befürchte auch das ISO 400 nicht immer reichen wird :(.
daher unbedingt HSS aktivieren
Genau das ist mein Problem, der 530DG Super schaltet HSS von alleine aus sobald sie zeit länger als 1/200 ist, das ist natürlich mist :(. Hat da vieleicht jemand einen Tip?
Wenn möglich vorher mal zum Ort des Geschehens gehen und dort Probeaufnahmen machen und Lichtsituation checken
Wenn es sich einrichten lässt werde ich das machen.
 
Lieber mit den ISOs hoch und leichtes Rausch, als dass ein Bild verwackelt ist, in schwarzen Hintergrund absäuft oder nur die Nasenspitze im Tiefenschärfebereich.

Vorher Location besichtigen ist unbedingt empfehlenswert. Du wirst an dem Tag keine Zeit für gar nciths haben.

Dass der Sigma Blitz ein Problem mit HSS hat... sorry, dass bringt dich jetzt ncith weiter... aber genau sowas ist der Grund, warum ich immer davon abraten 10 Euro zu sparen beim Orignalblitz zu sparen und stattdessen ein Siechma zu kaufen. Hättest du einen 430EX, wäre das kein Problem :rolleyes:
 
Lieber mit den ISOs hoch und leichtes Rausch, als dass ein Bild verwackelt ist, in schwarzen Hintergrund absäuft oder nur die Nasenspitze im Tiefenschärfebereich.
Das werde ich versuchen Umzusetzen :top:
Dass der Sigma Blitz ein Problem mit HSS hat... sorry, dass bringt dich jetzt ncith weiter... aber genau sowas ist der Grund, warum ich immer davon abraten 10 Euro zu sparen beim Orignalblitz zu sparen und stattdessen ein Siechma zu kaufen. Hättest du einen 430EX, wäre das kein Problem
Der 430EX hat kein HSS und der Vergleichbare Blitz von Canon der 530 ex kostet gleich mal 200euro mehr al der Sigma.
Naja ich werde halt besonders auf die Verschlusszeit achten müssen und ggf FP immer wieder neu einschalten :(.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten