• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen auf ersten UND zweiten Vorhang

gnorm

Themenersteller
Ich würde gerne mit Studioblitzen per Funk eine Doppelbelichtung mit zwei Blitzen aus unterschiedlichen Richtungen schaffen. Meine Vorstellung wäre es auf den ersten Vorhang Blitz A auszulösen und auf den zweiten Blitz B. Momentan sehe ich da die einzige Möglichkeit darin zwei verschiedene Auslöser gleichzeitig zu verwenden. Einen Mittenkontaktauslöser und einen TTL. Seht ihr eine andere, elegantere Möglichkeit das zu erreichen? Kamer ist einer Canon R5, aber das dürfte bei der Problemstellung wohl egal sein.
 
Es gibt/gab als Fertigprodukt und auch Bastelprojekt Auslöseschaltungen, die auf eine Folge von Auslösepulsen mehrere Blitze reihum nacheinander auslösen. Damit würdest Du zwei oder mehr Einzelbilder in schneller Serie schießen (Bild 1 mit Blitz 1, Bild 2 mit Blitz 2...) und in Software überlagern. Läuft unter Bezeichnungen wie Multitrigger oder irgendwas mit Maske, weil es als Maskierungserleichterung für Photoshopper gedacht war. Passenden Link habe ich keinen parat, bin aber sicher, dass es auch hier im Forum diskutiert wurde.
Weitere Möglichkeit, die mir einfällt, wäre eine (passend zur Verschlusszeit einstellbare) Verzögerung für Blitz 2. Das ließe sich mit einer optischen Slave-Schaltung relativ einfach machen.
 
Stroboskop? Inwiefern? Jeder Blitz soll genau einmal blitzen.
 
Also benötigst du im Prinzip drei Auslöser. Zwei für die Blitze und einen für die Kamera. Kamera und Blitz 1 gleichzeitig (ggf. um Auslöseverzögerung versetzt) und Blitz 2 um die Belichtungszeit (minus ein bisschen, vermutlich halbe Synchronzeit) verzögert zu den ersten beiden Auslösern.
Zum Auslösen wird nur ein Kontakt kurzgeschlossen. Wenn du einen Mikrocontroller deiner Wahl (zb Esp32) nimmst, dazu Optokoppler und Relais oder Transistor, ist das ein schönes Bastelprojekt.

Welche Zeiten benötigst du denn? 1/100s? 1/30s? 1s?
Längere Zeiten könntest du evtl auch komplett manuell realisieren.

Grüße
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten