• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang

fpaulus

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mit Hilfe der Suchfunktion, habe ich nun die ernüchternde Erkenntniss dass wohl auch meine K5 nur dann auf den 2. Verschlussvorgang blitzt, wenn dies am Blitz einstellbar ist :(

Bisserl dumm wenn man in einem Rudel Canoniere steht und an einem Workshop teilnimmt, wo es unter anderem auch darum ging.

Egal, dafür hatten alle meine Objektive einen Verwacklungsschutz ;)

Trotzdem gibt es noch offene Fragen.

Zum Einen blitzte bei den Canons der Blitz dann auch erst wenn die Blende sich schloss. Mein internener Blitz schießt aber wenn ich den Auslöser drücke und wenn die Blende sich schließt.
Normal und wenn ja wieso?

Was mich auch interessieren würde ist, ob es evtl. auch ältere Blitze gibt, bei denen ich einstellen das dieser auf den 2. Verschlussvorgang blitzt.

Und ob es auch Sender/Empfänger für das entfesselte Blitzen gibt, die mir diese Möglichkeit eröffnen.

Würde mich über Input freuen und leite dies dann auch an den hilflosen Workshopleiter weiter, der bei Pentax internen Fragen kapitulierte :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fpaulus

mit Hilfe der Suchfunktion, habe ich nun die ernüchternde Erkenntniss dass wohl auch meine K5 nur dann auf den 2. Verschlussvorgang blitzt, wenn dies am Blitz einstellbar ist :(

Bisserl dumm wenn man in einem Rudel Canoniere steht und an einem Workshop teilnimmt, wo es unter anderem auch darum ging.
Die bessere Erkenntnis wäre das Handbuch gewesen, denn das geht auch mit dem internen Blitz.

Handbuch K-5 Seite 202 und folgende;
1 Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf einen anderen Modus als "grüner Modus", X oder "Film".
2 Drücken Sie den Vierwegeregler ("Pfeil runter").
Der Bildschirm [Blitzmodus] erscheint.
3 Wählen Sie "zweiter Vorhang/SLOW" oder "zweiter Vorhang" und drücken Sie die Taste OK.
4 Drücken Sie die "Blitz"-Taste. Der eingebaute Blitz klappt aus.
5 Machen Sie die Aufnahme.

Trotzdem gibt es noch offene Fragen.

Zum Einen blitzte bei den Canons der Blitz dann auch erst wenn die Blende sich schloss. Mein internener Blitz schießt aber wenn ich den Auslöser drücke und wenn die Blende sich schließt.
Normal und wenn ja wieso?
Das machen ALLE System im jeweiligen TTL-Modus.
Man sieht den Meßblitz aber nur, wenn die Zeit zum Wirkblitz groß genug ist, was i.d.R. nur bei 2tem Vorhang UND ausreichend langer Belichtungszeit der Fall ist. Da hast Du wohl schon auf den 2ten Vorhang eingestellt, so dass Du die zeitlich größere Trennung zwischen definiertem Messblitz und dem daraus errechneten Wirkblitz siehst.

Was mich auch interessieren würde ist, ob es evtl. auch ältere Blitze gibt, bei denen ich einstellen das dieser auf den 2. Verschlussvorgang blitzt.
Ja, da gibt es einige. Mußt nur wissen (Handbuch oder Internet), ob diese P-TTL (das Pentax TTL-Protokoll) unterstützen UND dann auch den 2ten Vorhang. Hier sind Metz, Sigma und Pentax-Modelle im Ring, wobei für "P-TTL" nicht wirklich richtig alte Blitze infrage kommen, "P-TTL" selber ist erst so grob 15 Jahre alt seit erscheinen der digitalen SLR ab *istD.

Und ob es auch Sender/Empfänger für das entfesselte Blitzen gibt, die mir diese Möglichkeit eröffnen.
Faktisch nein, weil diese wenigen Könner (so es das für Pentax überhaupt gibt) dann sehr schnell und sauteuer sein werden. Sender/Empfänger arbeiten faktisch nur als Übertrager des Auslösesignals und der Rest wird an den Blitzen vollmanuell eingestellt.

Wireless P-TTL kann das (Blitze reden via weiterer kleiner Vorblitze miteinander), ist aber nur beschränkt nutzbar, bezogen alleine auf Störlicht (Sonne o.ä. Quelle blendet den Sensor im externen Blitz), Reichweite und Auslösesicherheit. Zudem unterstützt auch nicht jeder Blitz alle möglichen Modi. Das wird jetzt aber zu raumgreifend...
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Hilfe der Suchfunktion, habe ich nun die ernüchternde Erkenntniss dass wohl auch meine K5 nur dann auf den 2. Verschlussvorgang blitzt, wenn dies am Blitz einstellbar ist :(

Das ist korrekt. Dies hat z.B. zur Folge, dass der Metz 44 AF-1P diese Funktion nicht bietet, während die Canikon-Variante des gleichen Blitzes dies sehr wohl beherrscht.

Was mich auch interessieren würde ist, ob es evtl. auch ältere Blitze gibt, bei denen ich einstellen das dieser auf den 2. Verschlussvorgang blitzt.

Alle Metz-Blitze des SCA 3000er und 3002er Systems mit den passenden Pentax SCAs (3701 bzw. 3702)

Und ob es auch Sender/Empfänger für das entfesselte Blitzen gibt, die mir diese Möglichkeit eröffnen.

Nein, abgesehen von der recht eigentümlichen Lösung von Aokatec, bei der die Lichtsignale von P-TTL gewandelt und weitergefunkt werden.

Ja, da gibt es einige. Mußt nur wissen (Handbuch oder Internet), ob diese P-TTL (das Pentax TTL-Protokoll) unterstützen UND dann auch den 2ten Vorhang.

Die Fähigkeit, auf den 2. Vorhang blitzen zu können, hat nicht das geringste mit P-TTL zu tun! Ersteres beherrscht selbst ein uralter 32 MZ-3 - und der ist in Bezug auf P-TTL ja nun wirklich unverdächtig. ;)

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, abgesehen von der recht eigentümlichen Lösung von Aokatec, bei der die Lichtsignale von P-TTL gewandelt und weitergefunkt werden.

cv

Erst mal danke für die beiden schnellen und sehr ausführlichen Antworten, die meine wesentlichen Fragen geklärt haben.

Eine Frage habe ich noch, wenn ich also beim 2. Verschlussvorhang entfesselt
blitzen möchte, bliebe mir als sinnvolle Möglichkeit nur einen Slave Blitz zu verwenden, der den Vorblitz ignoriert. Sicherlich nicht der Stein der Weisen, aber je nach Situation eine Alternative?

Ich habe hier z. B. noch einen mecablitz 28 CS-2 digital, welcher zu diesem Zweck genutzt werden könnte. Der Kleine hat immerhin eine Leitzahl von 28 und passt immer in die Fototasche.
 
Eine Frage habe ich noch, wenn ich also beim 2. Verschlussvorhang entfesselt blitzen möchte, bliebe mir als sinnvolle Möglichkeit nur einen Slave Blitz zu verwenden, der den Vorblitz ignoriert. Sicherlich nicht der Stein der Weisen, aber je nach Situation eine Alternative?

Wenn Du ohnehin optisch auslösen willst *grusel*, dann kannst Du auch gleich wireless P-TTL nehmen - sofern Du einen Blitz besitzt, der dies unterstützt. Ansonsten funktioniert Deine Idee mit dem dummen Slave incl. Messblitzunterdrückung durchaus auch - allerdings mit der Klappfunzel als Auslöser nur sehr bedingt, da Du diese ja nicht vernünftig abregeln kannst.

cv
 
Die Fähigkeit, auf den 2. Vorhang blitzen zu können, hat nicht das geringste mit P-TTL zu tun! Ersteres beherrscht selbst ein uralter 32 MZ-3 - und der ist in Bezug auf P-TTL ja nun wirklich unverdächtig. ;)
cv
Danke für die Richtigstellung.
Ich sollte mich auf Arbeit wohl auf das Dienstliche konzentrieren, und nicht noch nebenbei den Erklärbär versuchen, es unterlaufen dabei doch zu viele Fehler :o
 
Wenn Du ohnehin optisch auslösen willst *grusel*, dann kannst Du auch gleich wireless P-TTL nehmen - sofern Du einen Blitz besitzt, der dies unterstützt. Ansonsten funktioniert Deine Idee mit dem dummen Slave incl. Messblitzunterdrückung durchaus auch - allerdings mit der Klappfunzel als Auslöser nur sehr bedingt, da Du diese ja nicht vernünftig abregeln kannst.

cv

:) Das dies nur Krücken sein können ist mir auch klar. Mir geht es im Moment nur darum, erst mal mit dem was ich habe zu experementieren. Und da ich außer der Klappfunzel auch noch einen Sigma 140 dg habe, welcher sich auch sehr schön regeln läßt ....
Und bei Blümchen und Bienchen Fotos kann ich mir vorstellen, dass es ganz gut gehen könnte.

Im Idealfall will ich halt meine ganze Ausrüstung auf den Buckel schnallen können und damit ins Gelände ziehen....
 
Aus kreativer Neugier ;)

Ich verstehe es immer noch nicht. Worin liegt die "Kreativität", wenn ich ein Foto auf den 2. Vorhang blitze, was dann exakt so aussieht wie das gleiche Bild auf den ersten Vorhang geblitzt? Das hat doch auf das Foto die gleiche Auswirkung wie die Frage, ob der Fotograf den Scheitel nach rechts oder links kämmt.

cv
 
Ich verstehe es immer noch nicht. Worin liegt die "Kreativität", wenn ich ein Foto auf den 2. Vorhang blitze, was dann exakt so aussieht wie das gleiche Bild auf den ersten Vorhang geblitzt? Das hat doch auf das Foto die gleiche Auswirkung wie die Frage, ob der Fotograf den Scheitel nach rechts oder links kämmt.

cv

Nun ich verlange ja auch nicht dass du dies verstehst. Ich denke mal dass dein Wissen auf ganz viel Erfahrung beruht und du dir diese sicherlich nicht nur am Schreibtisch, sondern zu großen Teilen auch in der Praxis erworben hast.

Drum möchte ich das Gelernte halt auch gerne in der Praxis ausprobieren, um die Theorie besser verstehen zu können. In deinen Augen vielleicht vergeudete Zeit, für mich aber ein wichtiger Bestandteil des Lernens.

In diesem Sinne, nochmals danke für die Antworten, die wirklich hilfreich waren :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten