• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze YN968EX-RT bzw. YN600EX II-RT kompatibel mit EOS 80D / RT-System etc.?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_427150
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_427150

Guest
Gestern hatte ich mit einem Vereinskollegen eine kleine Diskussion.

Es ging darum, ob YongNuo Blitzgeräte voll kompatibel mit dem RT-System von Canon sind.

1. YN968EX RT
2. YN600EX II-RT

Im Handbuch des YN968EX RT steht, dass er sowohl als Master, wie auch als Slave im Canon Funksystem, z.B. mit dem Canon ST-E3-RT Transmitter zusammen arbeiten würde.

An meiner ehemaligen Canon EOS 80D hatte ich mit dem Vorgängermodell YN600EX RT keine guten Erfahrungen gemacht und dann lieber wieder mit METZ und Canon Gerät geblitzt.

Mein Bekannter meinte aber, dass die aktuellen YN Blitze da mitmachen würden, auch mit neueren Canon Kameras. Allerdings konnten wir das, mangels YN-Blitzen, nicht abschließend beurteilen.

Hat da jemand von euch schon praktische Erfahrung mit den aktuellen Canon Kameras zusammen gemacht, z.B. EOS 80D, 77D, 5D IV, M5, etc.?

Also wenn der entsprechende YN-Blitz auf der Kamera oder Funk-entfesselt, zusammen mit einem YN- oder Canon Master bzw. einem Transmitter, zusammen benutzt werden soll.

Auf der YN Homepage sind da nur rudimentäre Infos verfügbar.
 
Ich habe gerade einen 600RT-II bekommen und der funktioniert einwandfrei an meiner 5D4. Kein Menübug und das Hilfslicht funktioniert. Das Gerät ist nach Dez. 2016 hergestellt, weil im Februar 2017 der Kontrollzettel abgestempelt ist.

Nächste Woche kommt mein YN-E3-RT, mir wurde versichert das dieser auch nach Dez. 2016 hergestellt wurde.

Auch das Steuern eine 600RT hat anstandsfrei funktioniert.

Was ich nicht testen kann ist das verhalten mit der M-Klasse von Canon.
 
Es ging darum, ob YongNuo Blitzgeräte voll kompatibel mit
dem RT-System von Canon sind.

Sind sie nicht, weil die M-Serie nicht läuft.
Neuere Exemplare scheinen aber zumindest mit den DSLRs zu funktionieren.

Im Handbuch des YN968EX RT steht, dass er sowohl als Master,
wie auch als Slave im Canon Funksystem, z.B. mit dem Canon
ST-E3-RT Transmitter zusammen arbeiten würde.

Auf der Kamera vermutlich nur mit Kameras bis einschliesslich 2014.
Als Remote Slave mit dem Original ST-E3-RT als Sender immer.

Mein Bekannter meinte aber, dass die aktuellen YN Blitze da
mitmachen würden, auch mit neueren Canon Kameras.

So wie es aussieht nur dann wenn sie ab Januar 2017 gefertigt
wurden, oder die Kameras aus dem Zeitraum vor 2015 stammen.

Also wenn der entsprechende YN-Blitz auf der Kamera oder
Funk-entfesselt, zusammen mit einem YN- oder Canon Master
bzw. einem Transmitter, zusammen benutzt werden soll.

Bislang nur mit dem Canon-Transmitter oder einem Canon Master.
Und eventuell mit den Yongnuos die ab Januar 2017 gefertigt wurden.
 
Vielen Dank für eure Infos und Tipps! :top: :top:

Ich habe es mir schon fast gedacht, dass es auch da wieder Probleme mit neueren Kameras geben kann.

Kann man also als Fazit sagen, dass die YongNuos allerneuester Produktion mit den neueren DSLR-Kameras von Canon funktionieren, aber nicht mit der M-Serie?

Und dass die bis Herbst 2016 produzierten YongNuos (YN968 und YN600 II) nicht per Firmware-Upgrade aktualisiert werden können?
 
Kann man also als Fazit sagen, dass die YongNuos allerneuester
Produktion mit den neueren DSLR-Kameras von Canon funktionieren,
aber nicht mit der M-Serie?

So sieht es aktuell aus, aber das ist bislang Forenwissen mit
nur spärlicher Bestätigung. Aus eigener Erfahrung kann ich
das noch nicht sagen.

Und dass die bis Herbst 2016 produzierten YongNuos
(YN968 und YN600 II) nicht per Firmware-Upgrade
aktualisiert werden können?

Das ist leider Gewissheit. Yongnuo bietet kostenlose
Hardware-Updates an, aber man muss die rund 50 Dollar
Transport hin und zurück (plus Zollgehampel) selbst
tragen -> wirtschaftlicher Totalschaden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten