• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze lösen zeitversetzt aus

königspinguin

Themenersteller
Hallo,
ich habe heute wieder versucht rieselndes Salz zu fotografieren.Wenn ich dann auf die Bilder schaue, sehe ich in den Salzkristallen Mehrfachbelichtungen.
Folgende Ausrüstung: Sony A 580 mit Tamron 28-75 darauf ein Pixel-Soldier 373 Sender.
Ausgelöst werden 3 Blitze mit den Pixel Soldier 373 Empfänger.Die Blitze sind 2 YN 560 und ein Nissin Di866 MarkII.
Alle Blitze Leitzahl 58.
Einstellung : Raum dunkel
Kamera manuell f11 - 1/160 ISO 100
Blitze manuell alle 1/128 Leistung,Brennweite 70mm
Bei 3 Blitzen fallende Objekte 3fach da,bei 2 Blitzen in unterschiedlicher Paarung 2fach. Mit einem Blitz alles okay.
Egal ob Blitz auf 1. oder 2.Vorhang.
Was mache ich falsch???
Warum lösen die Blitze nicht gleichzeitig aus?
Ich bin ratlos und hoffe auf Hilfe.
Zum veranschaulichen des Problems habe ich 2 Bilder angehängt.
Danke.
Robby
 
probiere doch mal die verschlusszeit höher zuschrauben?

Im Sinne von kürzer belichten? Da macht die Syncronzeit nicht mit.
Länger belichten macht auch keinen Sinn, da der Raum eh dunkel ist.
Das Problem liegt meiner Meinung nach beim Blitzauslösen.Nur weiss ich nicht warum die Blitze nicht zur selben Zeit auslösen.
 
Bringt mit Blitz ja mal gar nichts !! Ausserdem kann die Zeit ja auch nicht kürzer sein als die Synchronzeit.

Vermutlich brennen die Blitze unterschiedlich lang ab.
Was spricht gegen einen einzelnen Blitz?

Dies war nur der Test.Fallen sollen grössere und längere Sachen,da reicht ein Blitz mit 1/128 nicht aus.
So etwas will ich weitermachen,nur besser ausleuchten.

http://www.forum.photo-gera.de/jgs_galerie_userbilder.php?userid=653&bildid=7974&sid=
 
Versuch doch mal, nur einen per Funk zu zünden und die anderen beiden im Slave Mode, vielleicht geht das besser und evtl erstmal nur die beiden YN, einen per Funk und den anderen per Slave.
Evtl auch vorher einmal von Hand auslösen, nicht das sie grad aus dem Standby aufwachen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch mal, nur einen per Funk zu zünden und die anderen beiden im Slave Mode, vielleicht geht das besser und evtl erstmal nur die beiden YN, einen per Funk und den anderen per Slave.
Evtl auch vorher einmal von Hand auslösen, nicht das sie grad aus dem Standby aufwachen müssen.

Standby ist nicht das Problem,ich habe im Minutentakt ausgelöst.
Mhmm,Funk und Slave hatte ich noch nicht,gehe aber davon aus wenn alle Blitze per Funk gezündet werden sollten sie doch zur selben Zeit leuchten :confused::confused:
 
Standby ist nicht das Problem,ich habe im Minutentakt ausgelöst.
Mhmm,Funk und Slave hatte ich noch nicht,gehe aber davon aus wenn alle Blitze per Funk gezündet werden sollten sie doch zur selben Zeit leuchten :confused::confused:

Im Prinzip ja, ist halt ein alternativer Lösungsweg.
Ob man die erforderliche Päzision überhabt so einfach hinbekommt ist natürlich die Frage, Synchronkabel wären vielleicht auch nochmal einen Versuch wert.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der Master zu jedem von seinen Slaves einen eigenen Handshake auf baut und das braucht natürlich Zeit.

Ich schlage folgendes Experiment vor. Finde raus welcher deiner drei Blitze die mittlere Belichtung macht (hänge einfach was vor den Reflektor). Jetzt schalte dessen Transmitter aus. Wenn jetzt die Belichtung vom ursprünglich dritten Blitz näher an den Ersten rückt, habe ich recht mit meiner Vermutung.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der Master zu jedem von seinen Slaves einen eigenen Handshake auf baut und das braucht natürlich Zeit.

Ich schlage folgendes Experiment vor. Finde raus welcher deiner drei Blitze die mittlere Belichtung macht (hänge einfach was vor den Reflektor). Jetzt schalte dessen Transmitter aus. Wenn jetzt die Belichtung vom ursprünglich dritten Blitz näher an den Ersten rückt, habe ich recht mit meiner Vermutung.

Vorausgesetzt ich verstehe dich richtig,der Sender auf der Kamera baut unterschiedliche Verbindungen zu den Auslösern auf?
Okay,wenn dem so ist,was dann?
 
Vorausgesetzt ich verstehe dich richtig,der Sender auf der Kamera baut unterschiedliche Verbindungen zu den Auslösern auf?
Es wäre zwar ungewöhnlich, aber durchaus denkbar.

Das was Rainer meint ist, dass sich jeder Slave quasi beim Master anmeldet "Ich bin Slave der Gruppe X und habe ID blubb". Der Master speichert die "IDs" und sendet dann beim Auslösen an Slave 1,2.... nacheinander das "Auslöse-Paket" entsprechend der Gruppe die Auszulösen ist. Und das auch denn wenn nur eine Gruppe ausgelöst wird. Das hat natürlich eine Latenz zwischen den einzelnen Slaves zur folge. Dafür sprechen würde z.B. dass die Abstände der "Einzelbelichtungen" offensichtlich gleich sind wenn man sich den Abstand genauer ansieht.
Sowas sieht man natürlich nur in der "Highspeed" Fotografie aber nicht im normalen Fotoshooting.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten