• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze ich vielleicht falsch?

PS: Blitzfotografie ist ne Wissenschaft für sich. Ein 600er Blitz würde nicht wirklich etwas verändern...

Jain.

Es ist etwas anderes, als nur Blende/Zeit/ISO zu verstehen - es wird eine wesentliche zusätzliche Komponente hinzugefügt, die man idR auch nicht mit "Drittel Regel", "Goldener Schnitt" oder ähnlichem erschlagen kann.

Das macht es für viele schwieriger (mich eingeschlossen) das zu verstehen.

Jedoch: Wenn man sich wirklich damit auseinandersetzt, ist es keine Wissenschaft mehr.
 
Ich finde das Ergebnis auch ok. Den starken Gelbstich kann man durch nachträgliche Bildbearbeitung beheben.

Um den Gelbstich von vornherein zu vermeiden würde ich mal mit dem Weissabgleich experimentieren. Vielleicht den mal von "automatisch" auf Kunstlicht setzen.

Finde ich auch. Ansonsten Flash-Gels benutzen. Oder sich mit TTL probieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten