hoppe
Themenersteller
Hallo,
ich überlege mir einen zusätzlichen "Blitzbody" anzuschaffen. Also einen mit elektronischem Verschluss und Blitzsynchronzeiten deutlich kürzer 1/250. Da bleiben meines Wissens nach mehr oder weniger nur die oben genannten Bodys.
Vom Sensor her scheinen alle Modelle identisch zu sein. Gibt es trotzdem schlagende Argumente für oder gegen die eine oder andere Kamera, etwa Unterschiede in der Bedienung? Die Gebrauchtpreise scheinen ja relativ dicht beieinander zu liegen.
Speicherkarte:
Integrierter AF-Motor:
Display:
Gibt es noch mehr gravierende Unterschiede? Wie relevant ist der fehlende AF-Motor, wenn man sich mit 2-4 gebrauchten lichtstarken Festbrennweiten in der Region von ca. 20mm - 90mm eindecken möchte?
Haben die hier genannten Kameras eigentlich eine Spiegelvorauslösung für's Stativ? Da konnte ich nichts zu finden.
Danke, Hoppe (Pentaxianer *fg*)
ich überlege mir einen zusätzlichen "Blitzbody" anzuschaffen. Also einen mit elektronischem Verschluss und Blitzsynchronzeiten deutlich kürzer 1/250. Da bleiben meines Wissens nach mehr oder weniger nur die oben genannten Bodys.
Vom Sensor her scheinen alle Modelle identisch zu sein. Gibt es trotzdem schlagende Argumente für oder gegen die eine oder andere Kamera, etwa Unterschiede in der Bedienung? Die Gebrauchtpreise scheinen ja relativ dicht beieinander zu liegen.
Speicherkarte:
- D40: SD(HC)
- D50: SD
- D70(s): CF
Integrierter AF-Motor:
- D40: nein
- D50: ja
- D70(s): ja
Display:
- D40: 2,5" - 230.000 Pixel
- D50: 2,0" - 130.000 Pixel
- D70(s): 1,8"/2,0" - 130.000 Pixel
Gibt es noch mehr gravierende Unterschiede? Wie relevant ist der fehlende AF-Motor, wenn man sich mit 2-4 gebrauchten lichtstarken Festbrennweiten in der Region von ca. 20mm - 90mm eindecken möchte?
Haben die hier genannten Kameras eigentlich eine Spiegelvorauslösung für's Stativ? Da konnte ich nichts zu finden.
Danke, Hoppe (Pentaxianer *fg*)
Zuletzt bearbeitet: