• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzberatung

Blutorange

Themenersteller
Hallo Fotofreunde!

Es stehen bei mir nun immer mehr Feiern an, die ich fotografisch festhalten möchte. Dazu möchte ich mir ein externes Blitzgerät zulegen.

Einsatzgebiet wären also hauptsächlich Partylocations, aber auch mal im provisorischem Home-Studio bei Portraitshootings. Daher wäre glaube ich so eine Slave Funktion sinnvoll, wobei ich mich mit den ganzen Möglichkeiten noch nicht auskenne. Bin aber gewillt mich darin einzuarbeiten und die unendlichen Weiten der Fotografie mit externem Blitz zu erforschen. :p

Bisher fotografiere ich nur AL mit meiner Nikon D90 und dem Kit 18-105 und den 50mm 1,8f.

Preisrahmen wäre ungefähr max 200 Euro.

Bin nach meiner Recherche auf den Metz MB 50 AF-1 gestoßen.
Meint ihr, der würde für mich reichen, oder muss es ein SB-600/700 aus dem Hause Nikon sein?

Danke schonmal! Schöne Grüße :)
 
Bin nach meiner Recherche auf den Metz MB 50 AF-1 gestoßen.
Meint ihr, der würde für mich reichen, oder muss es ein SB-600/700 aus dem Hause Nikon sein?
Für deine "provisorischen Homestudio" Sachen braucht es wirklich keinen neuen Systemblitz. Das würde ich getrennt betrachten. Systemblitz für Partysachen ist das eine (meinetwegen Metz 50) und für durchgeplante Beleuchtungssituationen würde ich (zum Metz noch) ein bis zwei günstige manuelle Blitze nehmen. CLS brauchst du eigentlich nicht.
 
Okay, dann die MiniStudioSache erstmal außen vor lassen.

Für Partys ist der Metz aber in Ordnung, oder gibts was besseres/sinnvolleres in der Preisklasse?
 
Für Partys ist der Metz aber in Ordnung, oder gibts was besseres/sinnvolleres in der Preisklasse?
Dir würde sicher auch ein Nissin Di622 II reichen und der ist deutlich günstiger, in der Leitzahl schenken sich die sich sowieso nichts.
 
Hi Blutorange,

Den Metz kenne ich nicht, allerdings kann ich dir kurz meine Erfahrung schildern.

Ich hatte ungefähr die gleichen Anforderungen wie du und kannte mich mit den ganzen Möglichkeiten des Blitzens nicht wirklich aus. Ich habe mich für den SB 700 entschieden und mir ein gutes Buch zum Thema blitzen dazu gekauft. Im Nachhinein bin ich froh es so gemacht zu haben. Der SB 700 ist zwar kein Sonderangebot allerdings kann er doch recht viel und so konnte ich mit dem Blitz wunderbar lernen, ohne in irgend einer Weise eingeschränkt zu sein. AWL macht mir zum Beispiel richtig Spaß. Das hatte ich vorher gar nicht gedacht / geplant.

Wenn das Geld für den SB 700 da ist, würde ich dir diesen unbedingt empfehlen.

Gruß Tobi
 
Ich kann mich Tobis Tipp nur anschließen: Ein Buch zum Thema ist sehr empfehlenswert. Ich hätte vorher nicht geglaubt, wie viele Möglichkeiten und Zusammenhänge es gibt. Und was den Blitz selbst angeht, machst Du weder mit Nikon noch mit Metz etwas falsch. Ich habe den Metz 58 AF-2 und bin sehr zufrieden. Bei Deinem genannten Einsatzzweck wirst Du wohl überwiegend in Innenräumen fotografieren, die Leistung und der Zweitreflektor des 58 sind beim indirekten Blitzen nicht zu verachten. Letztendlich empfiehlt aber jeder das, was er selbst hat ;).
 
Letztendlich empfiehlt aber jeder das, was er selbst hat ;).
Ich empfehle in diesem Fall nicht, was ich momentan besitze.
Wichtig sollte vor allem das Wissen sein, dass kein Systemblitz Zauberlicht macht. Es geht insbesondere bei diesen entfesselten Heimstudio/Outdoor-Sachen darum, das Licht durchdacht und mit Sorgfalt zu setzen und formen. Spätestens hierbei kann man von keiner Automatik und so teurem Equipment irgendeinen Support erwarten. Was dann schlussendlich die Blitze auslöst und in Teilleistungsstufen settet, ist drittrangig.
Deshalb würde ich auch nie einen teuren möglichst umfangreich einsetzbaren Systemblitz kaufen, mit den Ziel die Welt des Blitzlichtes damit zu erforschen. Das geht auch mit einem Yongnuo 460 genau so gut. Für den Einsatz bei Partys kann schon ein Metz 50 eigentlich zu viel.
 
Was mir bei Party wichtig ist, ist, das der Blitz ein vernünftiges AF Hilfslicht hat.
Die Nikons haben das, beim Metz weiss ich es nicht.

Die Yogunos / Nissins haben es nicht. Daher würden die für mich ausscheiden.

Im Heimstudio kann man auch mit günstigen Biltzen arbeiten, wenn man aber eh einen vernünftigen möchte, dann ist ein relativ guter Vorschlag, einen CLS fähigen mit brauchbarem AF Hilfslicht für Partys zu nehmen und dann ggf einen älteren dazuzuholen, wenn man im Studio unterwegs ist.


Also Metz / SB-700 als Slave von der D90 ausgelöst und dann ggf einen SB26 zusätzlich.
Hierbei hat man aber kein CLS , also keine Automatik.

Danke an FloMa für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Metz / SB-700 als Slave von der D90 ausgelöst und dann ggf einen SB26 zusätzlich der vom Blitz des Metz / Sb700 ausgelöst wird.
Das könnte man falsch verstehen. Was nämlich nicht funktioniert ist einen Blitz als AWL-Slave auszulösen und darauf zu bauen, dass dieser Slave mit seinem Blitzlicht weitere einfache Servoblitze auslöst. Geht nicht, da die AWL-Kommunikation die einfachen Servoslaves zündet. Die brennen also schon vor der Blichtungszeit ab = blöd.
Was aber geht: Alles Blitze ausnahmslos als einfache Servos zünden (nennt man hier bei Nikon auch mal einfachen SU-4 Modus) oder nur CLS-Blitze verwenden und alle von einem Master aus steuern. Wie schon früher angedeutet, halte ich hier die CLS-Lösung für minimal geschickter, aber keineswegs erforderlich. Mir persönlich sind meine zwei Yongnuo YN-560 sogar lieber als meine 58 AF-1 und 48 AF-1 als AWL-Slaves (Die letzten beiden können natürlich auch ganz manuell). Das ist aber Geschmackssache.
 
Naja bei einer Party-Lacation würde ich auf jeden Fall auf CLS setzen.

Also von der Kamera gesteuerte und drahtlos ausgelößte Blitze die dazu noch per TTL eingemessen werden. - Ein mehr oder weniger Rundum-Sorglos-Paket :D

Metz MB-52 oder MB-58.

Bei Nissin kann der Di622 das nur eingeschränkt (fest einkodierter Channel) und der Di866 unterstützt alles.

oder der Sunpak PZ5000AF wäre auch noch eine Option!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte man falsch verstehen.

Ja, Danke , war nicht richtig bei der Sache.

Wie schon früher angedeutet, halte ich hier die CLS-Lösung für minimal geschickter, aber keineswegs erforderlich. Mir persönlich sind meine zwei Yongnuo YN-560 sogar lieber als meine 58 AF-1 und 48 AF-1 als AWL-Slaves (Die letzten beiden können natürlich auch ganz manuell). Das ist aber Geschmackssache.

Stimmt, dafür braucht man kein CLS ,ein gutes AF Hilfslicht ist aus meiner Sicht dennoch grad bei Party sehr wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten