chemiker
Themenersteller
.. Bitte.
Ich bin zur Zeit in der glücklichen Lage mein Zubehör zu erweitern.
Nachdem ich mich mit Objektiven "eingedeckt" habe bzw mit den vorhanden sehr zufrieden bin habe ich festgestellt das mir das Zubehör fehlt.
Ich habe nun häufiger festgestellt das mir ein Aufsteckblitz fehlt.
Nutzen würde ich ihn für Personenfotografie (selten) Aufhellblitz(selten)
Dafür umso mehr in alten Fabriken als Gestaltungsmöglichkeit. Da ich gerne alte Gebäude und das Detailreichtum der Baumeister fotogrfiere.
Kamera ist die D90 mit den Sigma 2,8-4,0 OS HSM 17-70mm. Meiner Meinung nach ne Traumkombi.
Nun habe ich keine Ahnung von den ganzen Blitzgeräten. Wikipedia hat mir das so ziemlich wichtigste näher gebracht.
zum Verständnis.
Leitzahl 100/21° bei 35mm = bei Iso 100 (Low ISO? da Grundiso 200)Motiventfernung 10m bei 35mm und Blende 6,3? (so ganz grob)
=je höher Leitzahl so besser?
Verstellbarer Reflektor = könnte die Entfernung zum Motiv welches Ausgeleuchtet werden soll vergrößern? Wichtig?
"Entfesseltes Blitzen" Ich nutze den Kamerablitz als Master und stelle ein weiteres Blitzgerät z.Bsp. rechts von mir und wenn ich Blitze blitz es mit /ggf versetzt?
Wenn meine Überlegung richtig sind (wenn nicht bitte verständlich erklären) würde ich gerne eine Beratung haben welcher Blitz ein guter Einstieg wäre. Er soll dann aber nicht nach 6 Wochen an der Leistungsgrenze sein!
Entfesseltes Blitzen ist mir eigentlich wichtig.
Budget bis 200€ nur ein neuer kommt in Frage. Im Äußersten Notfall auch mehr. Bin aber nicht böse wenn es weniger wird
Ein Top Profigerät muß es aber nicht sein.
Wäre der Metz 44 Af-1 digital so einer? Oder ist ein SB 600 besser?
Mit besten Dank aus LE
Ich bin zur Zeit in der glücklichen Lage mein Zubehör zu erweitern.
Nachdem ich mich mit Objektiven "eingedeckt" habe bzw mit den vorhanden sehr zufrieden bin habe ich festgestellt das mir das Zubehör fehlt.
Ich habe nun häufiger festgestellt das mir ein Aufsteckblitz fehlt.
Nutzen würde ich ihn für Personenfotografie (selten) Aufhellblitz(selten)
Dafür umso mehr in alten Fabriken als Gestaltungsmöglichkeit. Da ich gerne alte Gebäude und das Detailreichtum der Baumeister fotogrfiere.
Kamera ist die D90 mit den Sigma 2,8-4,0 OS HSM 17-70mm. Meiner Meinung nach ne Traumkombi.
Nun habe ich keine Ahnung von den ganzen Blitzgeräten. Wikipedia hat mir das so ziemlich wichtigste näher gebracht.
zum Verständnis.
Leitzahl 100/21° bei 35mm = bei Iso 100 (Low ISO? da Grundiso 200)Motiventfernung 10m bei 35mm und Blende 6,3? (so ganz grob)
=je höher Leitzahl so besser?
Verstellbarer Reflektor = könnte die Entfernung zum Motiv welches Ausgeleuchtet werden soll vergrößern? Wichtig?
"Entfesseltes Blitzen" Ich nutze den Kamerablitz als Master und stelle ein weiteres Blitzgerät z.Bsp. rechts von mir und wenn ich Blitze blitz es mit /ggf versetzt?
Wenn meine Überlegung richtig sind (wenn nicht bitte verständlich erklären) würde ich gerne eine Beratung haben welcher Blitz ein guter Einstieg wäre. Er soll dann aber nicht nach 6 Wochen an der Leistungsgrenze sein!
Entfesseltes Blitzen ist mir eigentlich wichtig.
Budget bis 200€ nur ein neuer kommt in Frage. Im Äußersten Notfall auch mehr. Bin aber nicht böse wenn es weniger wird

Ein Top Profigerät muß es aber nicht sein.
Wäre der Metz 44 Af-1 digital so einer? Oder ist ein SB 600 besser?
Mit besten Dank aus LE