• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Blitzbelichtungsmesser richtig anwenden

seifenstein

Themenersteller
Ich habe mir einen L-358 gekauft. Leider komme ich mit der Bedienungsanleitung nicht so richtig klar.

Also habe ich Forum und Google durchsucht, aber nicht unbedingt schlauer geworden.

Mein Problem: Ich beleuchte mit 2 Blitzen (beide mit gleicher Leistung)
Stoff.

Jetzt gibt es einmal die Möglichkeit beide Blitze zu zünden und Richtung Kamera zu messen. Dann erhalte ich Blende 8.

Wenn ich aber die additive Blitzmessung nehme (sind ja 2 Blitze) und jeweils in Richtung Blitz messe, erhalte ich Blende 11.

Welches Verfahren ist richtig ?

Die vielen Anleitungen im WEB gehen immer von einem Hauptlicht aus.
Dies trifft aber für mich nicht zu. Weiterhin liest mal mal in Richtung Kamera messen und dann wieder in Richtung Lichtquelle messen.

Wie ist es richtig ?
 
AW: Blitz Belichtungsmesser richtig anwenden

Sieh Dir mal dieses Video an. Dann gibt es dort noch weitere Videos, die alles sehr gut erklären.

Hilft Dir das nicht weiter, dann frage einfach noch einmal.

mfg

Frank
 
AW: Blitz Belichtungsmesser richtig anwenden

Moin

mit Kalotte wird immer gegen die Kamera gemessen...(Lichtmessung)
und logisch werden BEIDE(alle) Leuchten damit einbezogen:cool:

auch logisch man sollte selber nicht im Licht stehen :D und abschattend wirken.

das einzelne anmessen von Leuchten sollte(wenn vorhanden) mit einer planen Kalotte geschehen...
das ist dann auch KEINE richtige Messung sondern nur eine Vergleichsmessung,
um die Wertigkeit einzelner Quellen zu erfassen:top:

aber...
wie immer muss man sich "einmessen" um zu richtigen Ergebnissen zu kommen,
erwarte NICHT das es immer auf Anhieb gelingt...
dazu gibt es bei manchen Geräte Kalibrierschrauben oder man macht Histogrammvergleiche:top:

ebenso bei starken Kontrasten...
wirst du um Korrekturen nicht herum kommen :angel:
Mfg gpo
 
AW: Blitz Belichtungsmesser richtig anwenden

man, man, man, da kauft man für 269 Schienen einen Belichtungsmesser, um festzustellen, dass einem das Bild zu hell ist. Da bin ich ja wieder da, wo ich vor dem Kauf war.

Ich hatte geglaubt, dass der Belichtungsmesser bei hellen oder dunklen Stoffen bei der Lichtmessung ein exaktes Ergebnis liefert. Aber nicht, dass ich an einem hochwertigen elektronischen Gerät noch schrauben soll.

Ich hätte nie gedacht, dass es so schwer ist "nur Stoff" zu fotografieren.
Stoff zu hell oder zu dunkel, Farben stimmen manchmal nicht (trotz Graukarte und Kalibrierung im RAW).

Aber ich gebe nicht auf.

Danke für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten