Gast_2240
Guest
Unterbelichtungen mit den EX-Blitzgeräten ohne overdrive (550ex) hört man in vielen Foren bei dem 300d. Ein Trick ist bei mir erfolgreich! Vor der Aufnahme hält man den Zeigefinger diagonal oder horizontal bis über die Mitte der Ausleuchtung des Blitzgeräts. Danach FEL drücken (Blitzbelichtungsspeicher). Finger weg danach. Autofokussieren, dann Bild aufbauen. Und siehe Korrekt ausbelichtete Bilder (Geschmacksache). Somit hatte ich die Automatikfunktion (E-TTL) meines 380EX um einiges ausgetrickst, zu Gunsten eines overdrives.
Um Unterbelichtungen zu erreichen dagegen fokussiert man zunächst ein näherliegendes Objekt vor dem eigentlichem Motiv zuerst, dann FEL Taste, danach autofotokussieren, dann Bild aufbauen (focus and recompose).
Das ist ziemlich primitiv, aber effektiv. Ich persönlich fotografiere mit dem 300d lieber mit dem manuellen Modus des 430 EZ, denn die Entfernung des Motivs von der Kamera sieht man direkt am Display des 430 EZ. Effektiver als E-TTL an manchen Situationen, aber komplizierter zu bedienen.
Gruß.
Um Unterbelichtungen zu erreichen dagegen fokussiert man zunächst ein näherliegendes Objekt vor dem eigentlichem Motiv zuerst, dann FEL Taste, danach autofotokussieren, dann Bild aufbauen (focus and recompose).
Das ist ziemlich primitiv, aber effektiv. Ich persönlich fotografiere mit dem 300d lieber mit dem manuellen Modus des 430 EZ, denn die Entfernung des Motivs von der Kamera sieht man direkt am Display des 430 EZ. Effektiver als E-TTL an manchen Situationen, aber komplizierter zu bedienen.
Gruß.