Da der TO (wenn du es beachtet hast) nur drei Beiträge geschrieben hat und erst einen Tag vor seinem Thread sich registriert hat, sollte man schon evtl direkt von anfang an nicht einfach pauschalen Schrott schreiben sondern dann auch die Begründung dafür.
Denn nicht jeder der in einem "Fachforum" registriert ist, ist auch automatisch damit ein alleswisser.
Ich maße mir erstens kein Urteil darüber an, auf welchem Kenntnisstand sich der OP befindet, ich schreibe zweitens meine Empfehlungen positiver und negativer Art nicht alleine bezugnehmend auf den OP, sondern auch als nützliche Information für andere Leser dieses Threads und drittens stammt der in diesen Thread eingeführte und nicht begründete "pauschale Schrott" hier mal zunächst von Dir - oder wo erkennst Du in dieser Aussage eine Begründung?
1/125 vs 1/160 oder 1/180 .. na das doch beim Blitzen mal ziemlich wurscht.
Aber das kannst Du auch nicht begründen, weil es schlicht falsch ist - und verstanden hast Du immer noch nicht, worum es geht, sonst würdest Du nicht neuen Unsinn nachschieben:
Ich sehe es trotzdem als "wurscht" an, die Abbrennzeit der Blitze ist da meiner Meinung nach viel wichtiger als die Verschlusszeit, die bekomme ich im Fall der Fälle mit der ISO oder der Blende gegengesteuert.
Gar nichts bekommst Du "gegengesteuert" - wenn Dich Dein Funkauslöser für das gewünschte Verhältnis zwischen Blitzlichtanteil und Restlicht limitiert, weil er nicht kürzer als 1/125 s kann, kannst Du das weder mit der Blende noch mit "ISO" beeinflussen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Blende ohnehin in erster Linie durch gestalterische Aspekte festgelegt wird.
Und was die Abbrennzeit der Blitze angeht, so ist die ja wohl völlig unabhängig von Art und Funktionalität des verwendeten Blitzauslösers, dieser Aspekt hat hier also schon mal gar nichts verloren.
Sofern Du zu diesem Aspekt noch Fragen hast oder Dir meine Ausführungen erneut nicht ausschweifend genug begründet erscheinen, darfst Du gerne nachfragen, ich gehöre ja bekanntermaßen nicht zu der Gruppe von Leuten, die nicht gerne mit ausführlichen Erklärungen weiterhelfen. Aber es ist nicht zielführend, hier ständig ein "wurscht" in den Raum zu werfen, nur weil man die Zusammenhänge noch nicht angemessen durchschaut hat.
Da der TO keinerlei Angaben gemacht hat wozu er das genau nutzen möchte ist jede Spekulazius über die Verschlusszeit nicht zielführend.
Sag mal, liest Du auch ab und an mal die Beiträge in einem Thread, bevor Du antwortest? Ich fasse es gerne nochmal zusammen:
Ich rate für Pentax-DSLRs vom RF-602 ab, weil der nicht in allen Fällen vernünftig mit Pentax-DSLRs zusammenarbeitet, da er die minimale Synchronzeit nicht unterstützt! Und außerdem ist er auch teurer als die technisch bessere Konkurrenz.
Das ist zunächst mal nur eine einfach zu verifizierende Feststellung ohne jede Wertung für eine sich darauf aufbauende Kaufentscheidung! Über die _Schlussfolgerung_ dieser Feststellung für den OP oder sonstwen spekuliere ich auch in keiner Weise! Es ist völlig legitim, wenn jemand dieses Modell dennoch kauft, weil er eben nie outdoor blitzen möchte oder aus sonstwelchen Gründen - das ändert aber nichts an der Korrektheit meiner Ausführungen!
cv