• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzauslöser für K-30, welches Modell?

Blende 121

Themenersteller
Hallo,

ich suche nach einem Blitzauslöser für meine K-30. Yonguo wär nicht schlecht da ich schon den YN560II habe.
Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher welches Modell ich da nehmen soll. Hab bei einem Bekannten den RF-603 C1 für Canon getestet der aber nicht funktioniert. Dachte eigentlich das das gehen sollte da ich ja nur in den Blitzschuh eingeschoben hatte, aber dem war leider nicht so.
Ich hab in den Beschreibungen zum RF-603 C1 gelesen das der kompatibel zur Pentax K20, K100D wäre. Sollte das dann nicht auch zur K-30 passen? Oder war der evtl. defekt?
Hat mir da jemand einen guten Tipp was ich mir da am besten anschaffen soll?
Leider hat mich die Suche hier im Forum auch nicht schlauer gemacht.

Vielen Dank und viele Grüße,

mb
 
Ich habe die 602er mit dem Nikon Auslöser - der funktioniert für mich perfekt.
Dass der 603er nicht funktioniert irritiert mich auch...
 
ich suche nach einem Blitzauslöser für meine K-30. Yonguo wär nicht schlecht da ich schon den YN560II habe.

Wieso wäre "Yongnuo" nicht schlecht, nur weil bereits ein 560-II vorhanden ist? Der hat doch keine Empfänger eingebaut, daher ist es auch wurscht, welchen Funkauslöser man nutzt.

Der RF-602 ist nicht empfehlenswert, weil er mit Pentax die min. Synchronzeit nicht zuverlässig unterstützt. Der RF-603 C1 funktioniert an Pentax gar nicht, die Nikon-Version sollte funktionieren, da passt aber das Kabel nicht. Empfehlenswert ist keiner der Yongnuos.

Hat mir da jemand einen guten Tipp was ich mir da am besten anschaffen soll?
Leider hat mich die Suche hier im Forum auch nicht schlauer gemacht.

Dann hast Du offensichtlich nicht sorgfältig gesucht - wobei das bei der kaputten Suchfunktion dieses Forums nicht wirklich verwunderlich ist, hier findet man so gut wie nie etwas, sofern man nicht über Google sucht.

Budgetempfehlung: PT-04NE, Set mit Sender und zwei Empfängern <20 Euro (Bucht), weitere Empfänger kann man für ca. 8 Euro/Stück nachkaufen. Funktioniert zuverlässig bis runter zu 1/180 s. Funkt im 433 MHz Band, damit ist die Reichweite auf ca. 20 m begrenzt. Falls das nicht reicht, dann den Cactus v5.

cv
 
Ich habe 3 Sender und insgesammt 9 Empfänger aus der 602er Serie.

Die Canonsets haben alle bestens funktioniert und auch bis runter zu 1/180 sec. nie Probleme gemacht. Zuverlässigkeit was das Auslösen angeht würde ich auf 95% schätzen. Probleme hatte ich nur unter Wasser >30cm und wenn ich die Dinger hinter Metall versteckt hatte.

Nikonauslöser haben das besagte Problem das sie nur bis 1/120? zuverlässig auslösen.

Achte darauf das es ein Canon set ist und das der Sender die Bezeichnung tx600 trägt. Das tx602 modell ist nicht zu empfehlen.

Und nun viel Spaß mit dem Set :)
 
Die Canonsets haben alle bestens funktioniert und auch bis runter zu 1/180 sec. nie Probleme gemacht.

Dann hast Du großes Glück gehabt - normal ist das nämlich nicht! Dazu gibt es auch Dutzende von Threads wie diesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=997046

Die Nikon-Version des RF-602 kann man zumindest noch so umbauen, dass sie das Bereitschaftssignal der Pentax erkennt, bei der Canon-Version geht nicht mal das, weil dort die Kontakte nicht an der passenden Stelle sitzen.

Wie auch immer - da der RF-602 weder besonders toll noch besonders günstig ist, gibt es eh keinen Grund, sich das Yongnuo-Lotto anzutun.

cv
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Scheint ja doch nicht ganz so einfach zu sein. Nikonanschluss/Canon. Da soll einer noch durchblicken. Hab mir den PT-04NE aber mal näher angesehen. Gefällt mir ganz gut mit dem Schirmhalter.
Und günstig wäre der auch noch. Nur schade das ich auf den Empfänger keinen Blitzschuh hab. Das war nicht schlecht beim RF 603. Aber der tut ja leider nicht.
So gesehen werde ich mich dann doch für den PT-04 entscheiden. Zumal der Preis natürlich unschlagbar ist.

Nochmals vielen herzlichen Dank für eure Hilfestellung.

Viele Grüße,

mb
 
Bevor du den Unsinn noch mal verdrehst: Du willst also einen Blitzschuh auf dem SENDER?!? Der Empfänger hat wie gesagt einen, wäre auch der erste den ich jemals ohne gesehen hätte...

mfg tc
 
Guten Morgen zusammen,

wenn man beium Fluss nach Cactus V5 sucht findet man diese erstmal nicht. Was jedoch gefunden wird ist ein "Funk-Blitzauslöser 30m - mit zwei Empfängern für fast alle Blitzgeräte..." von der Firma Delamax.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Blitzauslöser?

Besten Dank vorab.

Grüße Zhenwu
 
mal kurz zum RF602
Meine Erfahrung:
Nikon Variante funktioniert nur wenn ich einen Pin (oben links) abgekebt hatte, sonst löste die Bildvorschau auch den Blitz aus.
Canon Variante funktionierte ohne dies Modifikation.
1/125 vs 1/160 oder 1/180 .. na das doch beim Blitzen mal ziemlich wurscht.
und der RF602 geht auch bis 1/180 wenn man am Sender den Knopf auf Bereitschaft eingeklemmt.
 
wenn man beium Fluss nach Cactus V5 sucht findet man diese erstmal nicht.

Amazon ist selten eine akzeptable Quelle für den Erwerb von Fotozubehör zu angemessenen Preisen. Benötigst Du eine Bezugsquelle für den Cactus v5? Dann solltest Du Deine Suchstrategie überdenken oder konkret danach fragen.

Was jedoch gefunden wird ist ein "Funk-Blitzauslöser 30m - mit zwei Empfängern für fast alle Blitzgeräte..." von der Firma Delamax.

Meinst Du diesen hier?

Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Klon des Phottix PT-04II, den solltest Du eher nicht bestellen. Was spricht jetzt aus Deiner Sicht gegen die in diesem Thread genannten Empfehlungen?

1/125 vs 1/160 oder 1/180 .. na das doch beim Blitzen mal ziemlich wurscht.

Unsinn!

und der RF602 geht auch bis 1/180 wenn man am Sender den Knopf auf Bereitschaft eingeklemmt.

Es gibt in der Tat diese Möglichkeit - bei der Canon-Variante ist das im übrigen auch die einzige, da die Glättung des Bereitschaftssignals mittels eingelötetem Kondensator wegen des inkompatiblen Pinlayouts im Unterschied zur Nikon-Version nicht funktioniert.

Allerdings ist die Anschaffung dieses Auslösers für Pentax-DSLRs völlig absurd! Warum einen Funkauslöser kaufen, der deutlich schlechter ist als die Konkurrenz - zum Ausgleich aber mehr kostet?

cv
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Amazon ist selten eine akzeptable Quelle für den Erwerb von Fotozubehör zu angemessenen Preisen. Benötigst Du eine Bezugsquelle für den Cactus v5? Dann solltest Du Deine Suchstrategie überdenken oder konkret danach fragen.

Meinst Du diesen hier?
Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Klon des Phottix PT-04II, den solltest Du eher nicht bestellen. Was spricht jetzt aus Deiner Sicht gegen die in diesem Thread genannten Empfehlungen?

Aber zum stöbern ist Amazon ganz gut.
Hätte ich eine quelle für den cactus gesucht hätte ich danach gefragt ;-). Der Ist mir einfach aufgefallen und ich dachte mir, komm fragste mal im Forum ;-)

Ja genau den meinte Ich (dachte solche links seien untersagt).
Eigentlich spricht nichts dagegen, nur meine Neugier wollte das Wissen...

Besten dank.

Grüße Zhenwu
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Begründung deiner Aussage?

Sorry, ich vergesse immer mal wieder, dass es sich hier nicht um ein Fachforum handelt und man daher jede beliebige Trivialität in aller Ausführlichkeit ausführen muss.

Daher das "Unsinn" jetzt in der ausführlichen Version:

Für Fotos im Studio, wo ich das Restlicht fast nach Belieben steuern kann, mag die minimale Synchronzeit noch vergleichsweise unbedeutend sein. Aber der Vorteil einer Strobistenlösung ist ja gerade, dass sie mobil und netzunabhängig ist und daher ist sie für outdoor prädestiniert - und wird auch von vielen dort genutzt. Und da sind selbst die 1/180 s schon arg grenzwertig, andere Hersteller bieten Synchronzeiten von 1/250 s oder gar 1/320 s.

Die 2/3 Blende, die man mit dem RF-602 verliert, kann mit ein bischen Pech den Unterschied zwischen "Foto" und "kein Foto" ausmachen! Das ist also ganz sicher nicht "wurscht" und es ist darüber hinaus schlicht überflüssig und unnötig, denn andere Funkauslöser schaffen die 1/180 s ja ohne Probleme!

cv
 
Sorry, ich vergesse immer mal wieder, dass es sich hier nicht um ein Fachforum handelt und man daher jede beliebige Trivialität in aller Ausführlichkeit ausführen muss.

Da der TO (wenn du es beachtet hast) nur drei Beiträge geschrieben hat und erst einen Tag vor seinem Thread sich registriert hat, sollte man schon evtl direkt von anfang an nicht einfach pauschalen Schrott schreiben sondern dann auch die Begründung dafür.
Denn nicht jeder der in einem "Fachforum" registriert ist, ist auch automatisch damit ein alleswisser.

Ich sehe es trotzdem als "wurscht" an, die Abbrennzeit der Blitze ist da meiner Meinung nach viel wichtiger als die Verschlusszeit, die bekomme ich im Fall der Fälle mit der ISO oder der Blende gegengesteuert.
Das sind aber nur Erfahrungen aus meiner Fotografierwelt.
Da der TO keinerlei Angaben gemacht hat wozu er das genau nutzen möchte ist jede Spekulazius über die Verschlusszeit nicht zielführend.

Mir ging es darum die Dinge für die 602er richtih zu stellen und für den TO auf dein pauschales "unsinn" eine Erklärung zu haben.

Hast Du ja nun gemacht und damit gut :ugly:
 
Da der TO (wenn du es beachtet hast) nur drei Beiträge geschrieben hat und erst einen Tag vor seinem Thread sich registriert hat, sollte man schon evtl direkt von anfang an nicht einfach pauschalen Schrott schreiben sondern dann auch die Begründung dafür.
Denn nicht jeder der in einem "Fachforum" registriert ist, ist auch automatisch damit ein alleswisser.

Ich maße mir erstens kein Urteil darüber an, auf welchem Kenntnisstand sich der OP befindet, ich schreibe zweitens meine Empfehlungen positiver und negativer Art nicht alleine bezugnehmend auf den OP, sondern auch als nützliche Information für andere Leser dieses Threads und drittens stammt der in diesen Thread eingeführte und nicht begründete "pauschale Schrott" hier mal zunächst von Dir - oder wo erkennst Du in dieser Aussage eine Begründung?

1/125 vs 1/160 oder 1/180 .. na das doch beim Blitzen mal ziemlich wurscht.

Aber das kannst Du auch nicht begründen, weil es schlicht falsch ist - und verstanden hast Du immer noch nicht, worum es geht, sonst würdest Du nicht neuen Unsinn nachschieben:

Ich sehe es trotzdem als "wurscht" an, die Abbrennzeit der Blitze ist da meiner Meinung nach viel wichtiger als die Verschlusszeit, die bekomme ich im Fall der Fälle mit der ISO oder der Blende gegengesteuert.

Gar nichts bekommst Du "gegengesteuert" - wenn Dich Dein Funkauslöser für das gewünschte Verhältnis zwischen Blitzlichtanteil und Restlicht limitiert, weil er nicht kürzer als 1/125 s kann, kannst Du das weder mit der Blende noch mit "ISO" beeinflussen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Blende ohnehin in erster Linie durch gestalterische Aspekte festgelegt wird.

Und was die Abbrennzeit der Blitze angeht, so ist die ja wohl völlig unabhängig von Art und Funktionalität des verwendeten Blitzauslösers, dieser Aspekt hat hier also schon mal gar nichts verloren.

Sofern Du zu diesem Aspekt noch Fragen hast oder Dir meine Ausführungen erneut nicht ausschweifend genug begründet erscheinen, darfst Du gerne nachfragen, ich gehöre ja bekanntermaßen nicht zu der Gruppe von Leuten, die nicht gerne mit ausführlichen Erklärungen weiterhelfen. Aber es ist nicht zielführend, hier ständig ein "wurscht" in den Raum zu werfen, nur weil man die Zusammenhänge noch nicht angemessen durchschaut hat.

Da der TO keinerlei Angaben gemacht hat wozu er das genau nutzen möchte ist jede Spekulazius über die Verschlusszeit nicht zielführend.

Sag mal, liest Du auch ab und an mal die Beiträge in einem Thread, bevor Du antwortest? Ich fasse es gerne nochmal zusammen: Ich rate für Pentax-DSLRs vom RF-602 ab, weil der nicht in allen Fällen vernünftig mit Pentax-DSLRs zusammenarbeitet, da er die minimale Synchronzeit nicht unterstützt! Und außerdem ist er auch teurer als die technisch bessere Konkurrenz.

Das ist zunächst mal nur eine einfach zu verifizierende Feststellung ohne jede Wertung für eine sich darauf aufbauende Kaufentscheidung! Über die _Schlussfolgerung_ dieser Feststellung für den OP oder sonstwen spekuliere ich auch in keiner Weise! Es ist völlig legitim, wenn jemand dieses Modell dennoch kauft, weil er eben nie outdoor blitzen möchte oder aus sonstwelchen Gründen - das ändert aber nichts an der Korrektheit meiner Ausführungen!

cv
 
Warum nicht den PT-04 NE, das klappt bei mir perfekt bei 1/180 s und ist recht günstig?!
 
Aber das kannst Du auch nicht begründen, weil es schlicht falsch ist - und verstanden hast Du immer noch nicht, worum es geht, sonst würdest Du nicht neuen Unsinn nachschieben:

Glaube das hatte ich im Beitrag danach getan , wenn Du immer nur auf einen alten beziehst dein Problem, ...ja da fehlte es noch.

schlicht falsch ?
Also Du willst sagen:
Dunkler Raum.. Blitze brennen mit 1/1000 ab und Verschluss ist 1/125
Dunkler Raum.. Blitze brennen mit 1/1000 ab und Verschluss ist 1/180

Das Du da unterschiedliche Bilder hast? (mir schon klar das du es nicht expliziert gesagt hast, aber durch dein pauschales "unsinn" räumst du dieses ein)

Glaube ich jetzt etwas weniger aber gut, bleibe bei deiner Meinung, und wieso Du einen sehr unterschwelligen negativen Touch in deine Beiträge hier bringst muss ich wohl auch nicht verstehen.

Ich wollte lediglich die aufkommende Verwirrung entgegentreten ob nun Nikon oder Canon Variante des RF602
Das es evtl. bessere fürs gleiche oder weniger Geld gibt habe ich nicht angezweifelt.
Auch habe ich es nicht in Abrede gestellt das deine Meinung unter sehr speziellen Parameter zutreffend sind.
Ich habe ausdrücklich auf meine Art des fotografierens hingeweisen wobei deine Parameter nicht zutreffen und somit immer noch "wurscht" ist.
Auch habe ich überhaupt nicht die Abbrennzeit der Blitze mit den Auslösern in Zusammenhang gebracht, sondern mit der Verschlusszeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten