• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzauslöser als Kameraauslöser

fuTZi

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir in der Bucht einen Funkauslöser gekauft, der auch wunderbar funktioniert. Jetzt würde ich ihn auch gerne auch als Kameraauslöser verwenden, aber die Schaltzeiten des Auslösers sind zu kurz um die Kamera auszulösen.
Meine Frage also: Gibt es eine Art "Verzögerungsschaltung" um den Schaltvorgang zu verlängern?

Gruss,
Markus
 
Die kurze Antwort: ja !

Die lange Antwort: Etwas basteln ist wohl nötig. Abgesehen davon, dass man so etwas prima mit einem Microcontroller lösen kann. braucht man je nach Anspruch nur wenige Bauteile dafür (z.B. einen 555 oder ein FlipFlop mit Kondensator auf dem Reset-Eingang etc. ). Aber einfach so fertig im Kasten wohl eher nicht.
Die einschlägigen Schaltungen für Tochterblitzauslöser haben meistens einen einstellbaren oder leicht Hardware-änderbaren Pulsausgang. Man müsste nur statt der optischen Eingangsstufe das Triggersignal direkt einspeisen.
 
Hallo,
ich habe mir in der Bucht einen Funkauslöser gekauft, der auch wunderbar funktioniert. Jetzt würde ich ihn auch gerne auch als Kameraauslöser verwenden, aber die Schaltzeiten des Auslösers sind zu kurz um die Kamera auszulösen.
Meine Frage also: Gibt es eine Art "Verzögerungsschaltung" um den Schaltvorgang zu verlängern?

Gruss,
Markus

Hallo Markus,

was Du brauchst ist ein Monoflop:
http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Monostabiler Multivibrator - Der Instabile.htm
http://www.ferromel.de/tronic_1874.htm
Kostet nicht die Welt und ist schnell aufgebaut.
mfgAR
 
Super! Genau das wollte ich hören.
Vielen Dank Euch beiden!
Werd mich nächste Woche mal dran machen.

Gruss,
Markus
 
Oder mit einem Mikro-Controller: FAS (FotoapaaratAuslöseSteuerung) (die Orginal-Bilder kommen noch).
Ist 'etwas' aufwändiger, dafür aber mit viel mehr Möglichkeiten.
Meiner ist bis auf kleine mechanische 'Problemchen' fertig und der Erste geht diese Woche zum Testen und Beurteilen an einen Profi-Fotografen.
 
@schlagschatten
Dann bin ich ja nicht der Erste, der eine Auslösesteuerung mit einem Mikro-Controller gebaut hat. Das sollte vor 2 Jahren auch eine Lichtschranke für einen Wassertropfen werden; ist etwas umfangreicher geworden.
Bei mir sind einige Bauteile mehr drauf. Den Quellcode kann ich schlecht hier einstellen: ist in Assembler und hat über 6.200 Zeilen :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten