• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzauslösen per Funk?

vicions

Themenersteller
Also ich habe vor mir ein Speedlite, vorzugsweise das 580, zuzulegen.
Bisher habe ich nur ein Standardkabel zum Manuellen Einstellen der Kamera auf den Blitz, aber das ist mir teilweise zu kurz und auch zu kompliziert mit der ganzen rumstellerei bis mal hintergrund hell genug ist und der blitz nicht zu hell

drum eine frage:
ich habe gehört es gibt sogenannte Funk-Auslöser, d.h. einen Aufsatz auf die Kamera, der dann den Blitz dann extern auslöst, und die ganzen Messdaten mit übermittelt

ist das richtig, oder war das nur bei einer bestimmten Kamera, das Feature?
die TTL-Kabel sind mir viel zu kurz, für die Bereiche die ich haben will



Also es wäre gut wenn jemand weiss ob es diese Funk-Auslöser gibt, und dann noch speziell ob sie für Speedlites geeignet sind + Wo ich die dann herbekomme in welcher preisklasse


Danke schonmal

Gute nacht
 
Die Suche hier im Forum gibt da einiges her. Ja es gibt Funkauslößer, Bernner hat welche im Sortiment und jeder Fotohändler kann dir normal solche besorgen. Zum Preis kann ich dir leider nichts sagen, aber bemühe mal die Suche, und du wirst sicher fündig. ;)
Ich für meinen Teil benutze für solche Fälle den Sigmablitz mit Spiralkabel als Master un den 420Ex als Slave, klappt ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen Funkauslöser der ETTL-fähig ist, bei den Kabeln gibt es auch nur ein einziges von Canon das ETTL-fähig ist (Kabel Nr.2 mit 60cm Länge)

Drahtlos wird ETTL per Infrarot übertragen, als Sender können ST-E2, 580EX oder 550EX fungieren, als Empfänger 580EX, 550EX, 420EX. Mit Sigma 500 Super(egal welche Version) kann es zu Problemen kommen.

Da Infrarot ist die Reichweite eingeschränkt, bei strahlendem Sonnenschein bis zu unter 2m, in Räumen jedoch meist problemlos.
 
Mann sollte hier unterscheiden was gewollt wird....
1. Wenn ein entfesseltes Auslösen eines Speedlights gewünscht wird, geht das imho nur mit dem Speedlight Transmitter ST-E2 Kostenpunkt knapp 200 Euronen. Da werden alle Daten, die am Blitzschuh anliegen, per IR übetragen.
Eine weitere Möglichkeit ist, mit Hilfe eines Sigma die Speedlights auszulösen, auch hier werden die Daten übetragen.

2. Funkauslöser werden im allgemeinen in Studios benutzt, um Studio-Blitzanlagen auszulösen. Dabei wird einfach nur ein Zündimpuls übetragen. Funkauslösung hat den Vorteil, dass im Gegensatz zu IR keine direkte Sichtverbindung zu den Blitzen mit eingebautem IR-Empfänger bestehen muss, und die etwas schlechtere Handhabung mit Kabel umgangen wird.
 
also ums nochmal etwas klarer auszudrücken:
ich brauche einen auslöser für blitze, die in bis zu 6-7 meter entfernung zur kamera stehen, NICHT im bild, bzw nicht per Bltiz angestrahlt werden können, auch kein direkter infrarotkontakt möglich ist

von daher wollte ich wissen, wie das möglich ist ....

dieses e-ttl problem gibt es ja beim ex580er, dass kein normales ttl möglich ist, falls ich das hier in nem thread richtig gelesen hab
da müsste dann wohl ein anderer blitz her?

geht das überhaupt mit datenübermittlung, wenn es so wie oben beschrieben aussehen soll, ohne kabel? oder ist das nicht möglich
 
Deine 20D kann kein TTL sondern rein ETTL. Wenn Reflexionen für die Infrarotsignale möglich sind so kann es durchaus funktionieren, auch auf über 10m Entfernung. Sonneneinstrahlung auf die IR-Empfänger und schwach reflektierende Flächen vermindern die möglichen Distanzen.

Datenübermittlung, sprich ETTL, funktioniert über eine grössere Distanz als 60cm nur per Infrarot.

@Klaus Henseler: auch andere Canongeräte sind als Master geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten