• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzanlage zu hell / Wie Studioblitz bremsen - Licht drosseln ?

Lumen_2.8

Themenersteller
Hallo,

Habe mir neulich eine kleine Studioanlage (Walimex Studioset 150/150/40) zugelegt. Bestehend aus zwei Blitzköpfen mit je 150 WS und einer kleinen Synchroblitzlampe.
Obwohl ich die Blitze auf 1/8 Leistung reduziert habe, erhalte ich bei meinem Arbeitsabstand (Platz der zur Verfügung steht) Blendenwerte von 10-11. Für einen weichen Hintergrund beim Portraitieren ist das zuviel. Deshalb habe ich schon weiße Handtücher vorne an den Softboxen (60x60cm) befestigt, um wenigstens etwas Licht zu bremsen. Da komme ich dann immerhin auf Blendenwerte zwischen 5,6 und 8.
Hat vielleicht jemand einen Tipp, was man noch machen könnte? Ich würde gerne mit Blendenwerten zwischen 2,0 und 2,8, vielleicht 3,5 arbeiten.
Ich hatte schon überlegt, vielleicht ein graues Plexiglas im Inneren der Softbox (nahe der Blitzröhre) anzubringen.
 
Da hilft nur Iso runter und Verschlusszeit hoch.
Wenn es dann immer noch zu viel ist ,vielleicht indirekt blitzen. Also gegen die Wand, die hinter einem ist.
 
Große Softboxen schlucken mehr Licht.
Graufilter oder Polfilter vor das Objektiv schrauben,verschlechtert allerdings die Bildqualität und der Sucher wird dunkler.
Die beste Lösung sind vernünftige Blitzgeräte,deren Leistung sich weiter herunterregeln läßt,auf 1/32 z.B.
Verschlußzeit hoch,wie zuvor geschrieben,ist leider sachlich falsch.
 
Ich würde zu Graufilterfolien raten (ND-Filter). Es gibt verschiedene Stärken von 1/3 ND (-0,3 Blenden) bis 8/1 (-8 Blenden) und man kann sie auch kombinieren. Empfehlenswert für Deinen Zweck wären 2/1 ND (schlucken 2 Blendenstufen).

Die Folien sind absolut hitzefest. Filmbeleuchter klemmen sie direkt vor große Halogenscheinwerfer.

Am einfachsten bekommt man das Zeug als Meterware im Filmgeräteverleih (falls es sowas in der Nähe gibt).
Wenn Du nur ein paar kleine Stücke brauchst, kannst Du Dich per eMail an mich wenden.
 
Hörnchen schrieb:
Da hilft nur Iso runter und Verschlusszeit hoch.
Wenn es dann immer noch zu viel ist ,vielleicht indirekt blitzen. Also gegen die Wand, die hinter einem ist.

Nix.. Verschlusszeit hoch! Nicht bei Studioblitzern! Nur mit Blende arbeiten!
 
Achja? und wieso?
Weil die Verschlußzeit keinen Einfluß auf die Blitzbelichtung hat.

Wenn man mit Blitz eine größere Blende verwenden will, muß man stattdessen die Blitzleistung reduzieren. Wenn man einfach die Verschlußzeit verkürzen könnte, wäre die Ausgangsfrage sinnlos. ;)
 
beiti schrieb:
Weil die Verschlußzeit keinen Einfluß auf die Blitzbelichtung hat.

Wenn man mit Blitz eine größere Blende verwenden will, muß man stattdessen die Blitzleistung reduzieren. Wenn man einfach die Verschlußzeit verkürzen könnte, wäre die Ausgangsfrage sinnlos. ;)

Logisch :top:
Jetzt wo du es sagst... :o
 
mit den filtern vor die blitzanlage kann ich nur empfehlen geht super ffh-flieger ist so eine firma die lee und ricoro(oder so) vertreibt frag mal dort an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten