• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzanlage selbst gebaut

J-C

Themenersteller
Ich habe vor mir eine simple Blitzanlage mit 3 externen Blitzen selbst zu bauen - hab mich mal beim fotowalser umgeschaut und finde eigentlich alles, was mein herz begehrt - außer ein (rechtlanges) Kabel, welches von X auf X-Kontakt geht.

ich stell mir das so vor:
blitzschuh mit X-ausgang auf die Kamera - ein 3m langes X-XKabel bis zu einem Blitzschuh mit 2X-ausgängen, auf den ein blitzschuh mit einem X-Ausgang gesteckt ist. von diesem "doppelblitzschuh" wird dann das Signale über X-auf Klinke-Synchonkabel an die 3 Blitze verteilt.

Tja, jetzt suche ich solch ein X-X-Kabel ... nirgens zu finden - daß es sowas aber gibt, hab ich schon gesehen - wenn es auch nur 5cm lang war.

Der ganze Kabelsalat ist nötig, da die blitzgeräte recht alt sind und keine slave-auslösung unterstützen
 
X-Kabel werden wie Sand am Meer in der bucht angeboten.
Evtl. 2 Stück nehmen und entsprechend eine Verlängerung dazwischen löten.
Abgesehen davon kenne ich kein Blitzgerät was sich nicht "slave-fähig" machen läßt.Allerdings nur für den manuellen Betrieb,aber mehr ist ja auch nicht gefordert.
 
Wo gibt's denn Servoblitzauslöser für unter 10 Euro?
..ich suche auch gerade danach, wegen der gleichen Idee mit der Blitzanlage..

@ J-C: Das gesuchte x-x Kabel bekommst Du recht günstig bei Foto Brenner klick

Grüße,
animal
 
Wo gibt's denn Servoblitzauslöser für unter 10 Euro?
..i

In der Bucht gehen die Teils für 2 Euro über den Tisch. ;)
 
Hallo.

Ich würde mir in der Bucht einen Funkauslöser nebst Empfänger schießen. Den Empfänger mit den Blitzen verbinden und schon ist man sogar Drahtlos dabei.

Frank
 
also danke ersteinmal für die Antworten.

jedoch:

es handelt sich um 3 uralte Revue 35C blitze ... was die slaveblitzauslösung angeht - heißt das, ich bräuchte blitzschuhe, die eine Fotozelle besitzen, die dann die blitze auslöst... oder seh ich das falsch?
(das wäre dann sowas -> ??? http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=158)

die Funklösung wäre mir zu teuer - da müßte ich ja sinnloser weise 3 funksysteme "erbeuten", um 3 empfänger zu haben ....
 
also danke ersteinmal für die Antworten.

jedoch:

es handelt sich um 3 uralte Revue 35C blitze ... ....

Du solltest als erstes mal rausfinden welche Spannung am Blitzfuß ansteht.
Wenn es über 24Volt ist gehen die einfachen Fotozellenauslöser in aller Regel nicht.Dann muß was mit Optokoppler her.
 
Also, ich hab die Teile, die bei Ebay und von Hama verkauft werden (Würfelförmig) und welche von Conrad Electronic mit Vorblitz Ignorieren.
Die gehen auch mit Hochvoltblitzen. Die Von Conrad haben so einen Optokoppler. Allerdings muss man die sich selbst bauen. Ist aber nicht so schwer wenn man ein wenig löten kann.
 
Also, ich hab die Teile, die bei Ebay und von Hama verkauft werden (Würfelförmig) und welche von Conrad Electronic mit Vorblitz Ignorieren.
Die gehen auch mit Hochvoltblitzen. Die Von Conrad haben so einen Optokoppler. Allerdings muss man die sich selbst bauen. Ist aber nicht so schwer wenn man ein wenig löten kann.

Kannst Du mir mal die Bestellnummer bei Conrad sagen? Ich hab den Bausatz nicht gefunden auf der HP...

Danke!
 
Bei Conrad haben sie mir erzählt,das Ding wäre nicht mehr lieferbar.

Falls Du es dort nicht bekommst,den Bausatz gibts auch bei http://www.elv.de unter der Artikelnummer 68-528-65.

Der Aufbau ist wirklich supereinfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten